Newsletter

Posts mit dem Label Wirsingchips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wirsingchips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. August 2010

Wie man sich einen Job affirmiert...




Hallo Liebes,

Tag 514: Ich hab den Job!!!! – Und das, obwohl mich der Arbeitgeber hätte googeln können, und vielleicht sogar gegoogelt hat, und hätte rausfinden können, liebe Stalkerin Janine, dass auch ich, wie jeder Mensch, Stuhlgang habe!!! Für die, die’s interessiert, auch gestern wieder hat Janine mir in ihren Kommentaren ausführlich erklärt, was ein Orthoretiker ist. Ich habe keine Lust es hier wieder zu geben, weil mich die Kommentare langweilen und ich deshalb auch in Zukunft keine Lust habe, sie mehr zu lesen oder zu veröffentlichen. Wer also Janines letztes öffentliches Lebenszeichen lesen möchte, kann zu gestern zurückblättern.

Allerdings hatte ich auch Angst den Job nicht zu kriegen, obwohl ich natürlich wusste, dass ich ideal dafür war. Ich hatte besonders Angst, weil bei den letzen Jobs, bei denen ich mich beworben hatte, noch nicht einmal abgesagt wurde. Sorry, dass bin ich nicht gewöhnt! Bei Schauspieljobs kriegt man eigentlich immer eine Mail in der steht:

„Es tut uns leid, wir haben uns für jemand anderen entschieden, viel Erfolg für ihren weiteren Weg“

Hmmm, also ich hatte Angst und habe dann bei meinen morgendlichen Affirmationen noch mal ganz konkret daran gedacht, dass ich mir ja Sachen eigentlich nur visualisieren muss und dann treten sie ein. So hieß es immer. Ich hab mir also vorgestellt, wie ich dort hinter dem Tresen stehe, wie ich dort abschließe, wie ich Filme einsortiere etc. Später dann war ich einkaufen und habe, beim wieder nach Hause kommen, den Wochenspiegel, die kostenlose Kölner Wochenzeitung mit hinein genommen, wo auch immer Jobangebote drin stehen. Und ich denk' noch so bei mir: „Meistens ist es ja so, dass wenn man gerade mit was abschließt und weiter zieht, sich in diesem Fall um einen weiteren Job kümmert, dass man dann doch das bekommt was man wollte“ – Und Schwupp, klingelt dass Telefon:

„Hallo Frau Rosenbusch, hier ist Herr M…. , ich weiß nicht, ob sie sich an mich erinnern“

Ich: „Hallo Herr M…., ich habe auf ihren Anruf gewartet“ :-)))

Ich durfte direkt gestern Abend 2 Stunden für lau eingearbeitet werden. Bin ich eigentlich der Mensch, der in seinem Leben am meisten für lau gearbeitet hat??? Wenn ich mich gut anstelle, wovon ich ausgehe, verdiene ich aber ab nächste Woche. Jetzt muss ich nur noch das andere Problem mit dem Arbeitsamt lösen, weshalb ich da heute Nachmittag hinfahren werde und direkt danach besuche ich einen lieben Freund von mir, mit dem ich zum Kaffee trinken verabredet bin. Mal schauen, ob er auch Tee hat, ansonsten gibt es heute mal wieder Kaffee…

Gestern hat mir gezeigt, was Visualisierungen alles ausrichten können, auch, wenn man sich nicht konkret vorstellt, dass man das Erwünschte bereits hat, sondern indem man einfach Bilder vor seinem geistigen Auge entstehen lässt, wo man sich selbst sieht, wie man die Dinge macht, die man wünscht. Wo ich den Prozess gerade versuche zu beschreiben fällt mir auf, dass das gar nicht so leicht ist das zu beschreiben. Vielleicht ist das, was viele Leute davon abhält die Erfolge zu haben, die in den positiv-Denken-Büchern beschrieben werden, einfach nur ein Missverständnis? Vielleicht ticken die Leute auch unterschiedlich!!! – Ich war schon immer jemand, der Bilder vor dem geistigen Auge braucht um etwas zu erschaffen, auch in der Schauspielerei. Ich meine aber, dass mein Schauspiellehrer damals auch mal so was gesagt hat wie, dass andere Leute über Farben oder Worte gehen. Hm…keine Ahnung…

Ich versuche mal Bilder zu finden die mich reich machen können. So was wie ich, wie Dagobert Duck, in Geld schwimmend;-))) – vielleicht auch was Realistischeres. Ich weiß nur, dass meine Leserschaft, wie berechnet, wächst und das lässt mich hoffen.

Freizeitreise mit Gutscheinbuch.de

Ich habe dann auch noch angefangen ein weiteres Video zu drehen, aber da es sich um ein Rezept handelt, was getrocknet werden muss – also nicht das Rezept sondern das Gericht ;-) – ist bisher nur der Anfang fertig gestellt. Ich hab mir überlegt, ich mache es zu einer wöchentlichen Routine ein Rezeptvideo zu drehen und dann schauen wir mal was bei rum kommt. Ich hab den Eindruck es vergrößert die Zahl der Zugriffe auf die Rezeptseite, aber das könnte auch zufällig parallel ablaufen.

Heute Abend darf ich dann wieder 2 Stunden für lau arbeiten, aber es macht, wie gesagt, wirklich Spaß. In einer Videothek gibt es, vor allem unter der Woche, selten Stress und ich habe gestern festgestellt, dass es totaler Schwachsinn ist, dort mit dem Fahrrad hin zu fahren. Das dauert nämlich nur 3 Minuten und ist genauso nah wie zum Aldi. Ich gehe heute zu Fuß.

A propos Aldi: Da war ich gestern nicht. Ich hab mich in den Markt verliebt. Vor allem, weil es dort keine Plastikverpackungen gibt und weil es dort ALLES gibt, was das Rohkostherz begehrt, vorausgesetzt es ist Saison und vorausgesetzt man will nicht alles zum super Schnäppchenpreis. Ich brauchte Selleriestangen für die Fettfreien Wirsingchips und der Billigstand hatte keinen. Ich hab ihn dann einem anderen Stand gefunden. Und das ist sinnvoller als zu Aldi UND zu Rewe zu fahren und dann vielleicht noch zu DM. Heute geht’s also wieder zum Markt und wie gut, dass der gestern auf dem Weg zum Finanzamt war, denn ich hab es geschafft dort den Vordruck für die Steuer abzuholen.

Was gab’s zu essen?:

12 Kakaobohnen
8 Datteln
10 fettfreie Wirsingchips
Erdbeersoothie














Wakamesalat
8 Datteln
Selleriesmoothie














Handvoll Maulbeeren
5 fettfreie Wirsingchips
2 Zwetschgen
2 Nektarinen
8 Datteln
2 handvoll Maulbeeren
Sonnenblumenkeime mit Nektarine und Stevia














5 fettfreie Wirsingchips
Carob-Bananen-Pudding














2 Miniromana
3 Carobschoten

Ich hatte Abends Lust auf Kakao und wohl wissend, dass ich dann nicht würde schlafen können, habe ich ihn durch Carob ersetzt. Die Carobschoten wurden mir, ebenso wie die Maulbeeren, beim Potluck da gelassen – beides von Orkos, beides köstlich. Wäre das toll immer solche Sachen im Haus zu haben. Die Maulbeeren sind dann besonders gut, wenn man sie einzeln kaut und sie langsam auf der Zunge zergehen lässt…

Habe auch Punkte gezählt – es waren 19 – wobei ich die Maulbeeren nicht richtig berechnen konnte und die Kakaobohnen auch nicht. Steht ja in keiner WW-Liste. Genauso wenig wie Durian. Ich habe aber auch das Gefühl ich sollte mal wieder Sport machen. Habe genug regeneriert seit dem Halbmarathon und kriege wieder Lust drauf.aber heute ist erstmal Kaffeeklatsch!

Alles Liebe,

Silke

Sonntag, 11. Juli 2010

Hitzewelle und Bierfolgen...;-)




Hallo Liebes,

Tag 475: Ist es nicht einfach viel zu heiß für alles??? Ich gehe nur 5 Minuten einkaufen und schwitze mich tot. Ich muss dazu sagen, dass ich glaube, dass mein Körper nicht besonders gut in der Lage ist, sich an Temperaturen anzupassen. Ich glaube ich bin, schlicht und ergreifend, daran gewöhnt dass meine Umgebung immer 20 Grad hat. Alles drüber und drunter ist eine Herausforderung. Ich friere schnell und mir ist auch schnell zu heiß. Vielleicht sollte ich den Umgang mit Temperaturen mal trainieren. Wenn mir zu heiß ist, esse ich was Kaltes, wenn mir kalt ist was Warmes. So lernt der Körper möglicherweise nicht mit der Außentemperatur umzugehen. Kann sein….

Von Joggen konnte keine Rede sein und in ein überfülltes Schwimmbad wollte ich auch nicht Es ist schwer bei 39 Grad Sport zu treiben. Allerdings will ich heute mal den Versuch starten eine Flasche kaltes Wasser beim Joggen mitzunehmen und schauen ob das funktioniert. Schließlich habe ich einen Marathontrainingsplan durchzuziehen was ich die letzten 2 Wochen nicht gemacht habe. Und dann fällt mir wieder ein, dass 80/10/10er angeblich keine Probleme mit Hitze haben…

Aber wenigstens sind wir gestern 3. geworden. Ich frage mich, was das Krakenorakel Paul wo noch alles weiß und ich frage mich, ob er das weiß weil Tiere eine stärker ausgeprägte Intuition haben als Menschen oder ob es reiner Zufall war, dass er richtig getippt hat? Alle Spiele!!! Und ehrlich gesagt, glaube ich, dass er auch mit seinem Tip für heute richtig liegt. Ich glaube auch, dass Spanien Weltmeister wird. Aber ich weiß gar nicht ob ich Lust habe das Spiel zu gucken. Vor 4 Jahren habe ich es auch nicht geschaut weil Deutschland nicht dabei war. Was auf jeden Fall seit gestern klar ist, ist, dass alkoholfreies Bier Blähungen verursacht und somit muss ich mich jetzt wohl auf Wasser mit Kohlensäure umgewöhnen. Allein schon deshalb sollte ich vielleicht das Spiel schauen. Auch Kohlensäure ist natürlich nicht gesund aber weil ich mir immer nur Sachen abgewöhnen kann indem ich sie ersetze durch was anderes, ähnliches, sieht es so aus, als sei das der nächste Schritt. Muss ich mein B12 wohl aus Bierhefe beziehen, was aber auch kein Problem ist, weil ich ja Wirsingchips habe.

Ich habe gestern eine andere Sorte gemacht. Ein exaktes Imitat der beliebtesten Sorte Kale Chips in den USA, wo ich das Original leider nicht kenne. Hier ist aber der Link zu deren Homepage. Sie bieten Kalechips noch in vielen anderen Sorten an und tatsächlich habe ich auch gelesen, dass man sie eigentlich würzen kann wie man will. Ist irgendwo auch logisch. Ich habe jetzt eine Sorte im Dörrgerät die richtig käsig schmeckt weil Cashews und Paprika in der Sauce ist. Hier noch mal die einzelnen Herstellungsschritte.

Alles in den Mixer...

...die fertige Käsesauce...
...und gut in den Wirsing einmassieren...dann ab aufs Dörrgerät!

Allerdings hatte ich nur noch einen viertel Kopf Wirsing, so dass die eine Hälfte der Sauce ungenutz blieb. Kauf ich morgen halt neuen. Kostet ja nix ;-))) Diese Sauce riecht angenehmer, es ist kein Knoblauch und kein Essig drin. Nach erstem Kosten schmeckt es viel mehr nach Käse und die anderen Chips wirklich mehr nach Salz and Vinigar... Ich experimentiere weiter...



Ich habe wieder sehr auf Lebensmittelkombination geachtet, was ein wenig schwerer war, weil ich den Tag über zuhause war, und dort zum Snacken neige. Obst gab’s bis ca. 14 Uhr und danach nur Herzhaftes, was zur Folge hatte, dass ich dann später von einem wahnsinnig intensiven Pfirsichgeruch zu meinem Obstkorb gezogen wurde, nur um festzustellen, dass noch nicht genug Zeit vergangen war, seit ich etwas Herzhaftes gegessen hatte.Einen Ausgleich und Mittler finde ich dann immer im grünen Salat, denn der lässt sich mit allem kombinieren. Ich habe z.B. eine Hand voll Nüsse gegessen und bekomme ne Stunde später wieder Hunger. Das ist aber noch zu früh für Obst – dann esse ich Miniromana und kann mich so lange damit sättigen, bis ich wieder Obst essen darf. Der ist auch leichter verdaulich als z.B. Möhren, die man ja auch knabbern könnte. Und das selbe habe ich auch gestern wieder gemacht als ich abends Hunger bekam – spät abends, während der Fußballnachberichterstattung. Zum einen kann man nie genug Grünzeug essen, zum anderen ist es so leicht verdaulich, dass man es in jeder Phase des Nahrungzyklus zu sich nehmen kann.:-))) Freude!

Aber warum ich gerade diese Miniromanasucht entwickle ist mir schon irgendwie ein Rätsel. Wie kam ich bloß darauf den pur zu essen (schlechtes Gewissen, ich weiß…) und wie kam es dazu, dass der mir auch noch schmeckte? Jetzt gerade bin ich sehr zufrieden mit dem was ich mache. Ich muss mir nichts vorenthalten und nur selten kompensieren und kann alles genießen, wenn auch nicht jederzeit.

Und keinen Blähbauch zu haben lässt einen dünner erscheinen und die Kleidung sitzt besser und das ohne abnehmen…Es heißt aber auch, dass davon das Abnehmen von selbst geht…;-))) Ich lese weiter Fit fürs Leben: Fit for Life und vielleicht begreife ich das ganze System dann 20 Jahre später "all over again".

Was gab’s zu essen?:

2 Bananen
6 Aprikosen
Bananen-Erdbeereis














1 Banane
Salat aus 1 ¼ Eisbergsalat, ½ Paprika, 1 Frühlingszwiebel, ¼ Gurke, Sonnenblumenkeime und Avocado-Dill Dressing














2 handvoll Mandeln (Salat und Mandeln zwischen 14.30 und 15:30 Uhr)
2 Miniromana (17.15Uhr)
12 Wirsingchips
6-8 Möhren mit spanischer Mandelsauce (19 Uhr)














Ab 19:30 Uhr 3 alkoholfreie Erdinger
2 Miniromana

Ich habe genug Grünzeug gegessen und mich zufrieden gefühlt und da ich an 80/10/10 nicht mehr glaube schaue ich mal wo dieser Pfad mich hinführt.

Und bevor ich es vergesse: Gestern kam endlich Rod Rotondis Buch Raw Food for Real People: Living Vegan Food Made Simple by the Chef and Founder of Leaf Organics an. Rod kam 1996 zur Rohkost und hat seit Jahren auch sein eigenes Restaurant. Mir wurde gesagt, dass das Ziel dieses Buchs sei Rohkostrezepte zu präsentieren, die wirklich für jeden leicht zuzubereiten sind. Nach dem ersten Überfliegen muss ich sagen, dass die Rezepte zwar nicht kompliziert scheinen aber auch einige schwer zugängliche Zutaten enthalten und das ist in meiner Welt alles was ich bestellen muss und man braucht auch ein Dörrgerät. Also für blutige Anfänger ist das Buch dann doch nicht geeignet. Rod hat aber auch seit Kindertagen eine große Liebe für Essen und ist in seinem Leben um die ganze Welt gereist und ich gehe schon davon aus, auch wenn ich noch nichts gemacht habe aus dem Buch, das alles vorzüglich schmeckt. Ein Fotos ist drin von ihm mit einer Pizza und die sieht so unglaublich gebacken aus, das ist unfassbar. Er gibt nämlich eine Käsesauce mit Hilfe eine einer Squeeze-Flasche (da fällt mir leider kein deutsches Wort für ein) auf die Pizza, so dass es aussieht wie geschmolzener Käse. Sehr geil. MUSS ich mal ausprobieren. Außerdem ist er undogmatisch - Pluspunkt!!!

Alles Liebe,

Silke

Samstag, 10. Juli 2010

Trennkost und Malve...




Hallo Liebes,

Tag 474: Also, die Schufterei der letzten Wochen hat sich gelohnt. Ich werde ein Zeugnis bekommen mit 4 Einsen und 2 Zweien. Das übertrifft noch das Zeugnis vom Vorjahr und wenn es so weiter geht, kann ich von einem Einser-Abi ausgehen und dann auch wirklich studieren was ich will. Auch nicht schlecht. Ich glaube so leicht ist da auch gar nicht dran zu kommen und so weit ich informiert bin haben auch nur sehr wenig Leute entsprechende Zensuren. Ich habe aber auch immer noch Erholungsbedarf....

Habe gestern, Gott sei Dank, auch nicht besonders viel gemacht. Das Wirsingchipsrezept habe ich getippt und gepostet und mal so nebenbei in Erfahrung gebracht, was Cheezy Kale Chips so kosten wenn man sie im Internet bestellt. Die Raw Food World verkauft 100 g für 7,95 $. Etwa 100 g kann man aus 1/2 Kopf Wirsing herstellen, welcher 1,50 € kostet. Das sind schon Relationen. Somit mache ich meine Chips dann doch lieber selber, abgesehen davon, dass ich eh nie in den USA bestellen würde – es sei denn ich gewinne im Lotto. Aber ich spiele ja gar nicht.

Dafür habe ich aber wirklich aufgepasst was ich verzehre und siehe da, keinerlei Bläherscheinungen. Es war reine Trennkost und vor 12 und nach 20 Uhr nur Obst und grüne Blätter, was ja leicht verdaulich ist. Dazwischen gab’s auch Wirsingchips und Nüsse und trotzdem keine negativen Reaktionen. Ich war der Trennkost gegenüber immer sehr skeptisch, aber da ist offensichtlich doch was dran. Auf die Kombination Nüsse/Salz zu achten ergab sich noch nicht und Rohkostkuchenteig auch noch nicht. Gestern Abend war Schule, somit blieb die Ernährung Abends eh schlichter. Meistens nehme ich da einfach nur ein paar Bananen mit und damit hat sich die Sache. Das setzt natürlich voraus, dass die letzte Mahlzeit von den Bananen ein paar Stunden her sein muss. So habe ich gegen 16.30 2 handvoll Mandeln gegessen und um 19 Uhr dann die Bananen.

Moment, da fällt mir aber was ein.... Wir waren Eis essen von der Schule aus und auch ich habe ein Eis gekauft. Ein Nogger – ich nehme an dass das eher fett- als proteinhaltig ist. Das Nogger hatte ich direkt vor den Bananen gegessen und es gab keinerlei Störungen. Muss so sein. Nüsse sind aber auch eher fett. als proteinhaltig. Vielleicht geht es bei schlechter Kombination wirklich nur um wasserhaltiges Obst....

Naja, jedenfalls keine Verdauungsstörungen…Mal sehen was heute passiert. Heute ist wieder Fußball und heute werde ich das Bier, also das alkoholfreie Bier, testen und wenn das Blähungen verursacht fliegt das raus. Ganz klar. Dann setzte ich mich lieber mit Rotwein auseinander, der zwar Alkohol enthält aber auch gut gegen Krebs ist – und natürlich gar nicht zu Fußball passt. Aber Fußball ist jetzt für’s Erste auch vorbei….




Ich habe noch ein bisschen Toothsoap recherchiert und die Seite durchstöbert. Es gibt dort auch die Möglichkeit sich den Text von Google übersetzten zu lassen und das habe ich mit der Seite mit den Bewertungen einfach mal gemacht. Hier ist der Link. Es gibt Leute die äußern, dass durch das Benutzen der Toothsoap sogar Karies wieder verschwunden ist. Das soll eben gerade dadurch möglich sein, dass ohne die Glycerinschicht auf den Zähnen, sich die Zähne remineralisieren können und auch der Karies wieder beseitigt wird,.bisher bin ich immer noch zufrieden damit und der Tooth Brightener scheint die Zähne wirklich sofort weißer zu machen. Und wenn man sich die US Rohköstler mal anschaut in ihren Videos: Die haben Zähne so weiß wie die von Hollywoodstars - und ich nehme mal an ohne sie zu Bleichen...Der Tooth Brightener besteht aber wohl hauptsächlich aus Himalayasalz, Magnesium und Kalzium. Sehr spannend das ganze Thema, Ich bin immer noch sehr froh, dass ich mir damit die Zähne putzen darf ;-)

Was gab’s zu essen?:

Schokosmoothie aus 3 Bananen, 2 TL Kakao, ½ EL Maca


















1 Banane
1 Mandel
1 Banane
3Pfirsiche
Greensmoothie aus 4 Bananen, handvoll Malve, 1 Pfirsich, 1 Aprikose, Erdbeeren und Wasser
Before...



















...and after!!!















3 Bananen
4 Wirsingchips
2 handvoll Mandeln
1 Nogger
2 Bananen
Pfirsich-Bananen-Eis aus 3 gefrorenen Bananen und 1 Pfirsich














3 Miniromana pur.

Meine Mandeln hatte ich diesmal eingeweicht und im Dörrgerät getrocknet und ich entwickle so einen weitaus größeren Respekt vor ihnen. Ich stopfe sie nicht einfach so zwischendurch rein. Das sind 24 Stunden Vorbereitung die da rein gesteckt werden. Ansonsten gab es wahnsinnig viele Bananen, bestimmt insgesamt 10 und dieser Greensmoothie war köstlich, was weniger an der Malve lag, sondern an der Kombination von Früchten. Die kriegt man auch nicht alle Tag, echt nur im Hochsommer.

Malve wuchs vorm Aldi und ließ bei dieser Hitze die Köpfe fast schon hängen, dass ich kurz davor war sie gießen zu wollen. Stellt euch den Anblick vor: Jemand stellt sich mit einer Gießkanne an den Aldizaun und gießt das Unkraut…Oh, weh…ich glaub, die würden mich einsperren…;-)))

Alles Liebe und ein schönes Wochenende,

Silke


Freitag, 9. Juli 2010

Toothsoap....Yeah!!!;-)))





Hallo Liebes,

Tag 473: Ich habe gestern zum ersten Mal seit Wochen, außer Bloggen gar nichts gemacht und das hat wirklich, wirklich gut getan. (Tut mir leid wegen des Wirsingchips-Rezepts, das gibt's dann heute)
Gegen Mittag war eine Freundin bei mir zu Besuch und am Nachmittag war ich mit einem alten Freund, den ich seit Monaten nicht mehr gesehen hatte, am Rhein und wir haben uns auch erst getrennt als die Dunkelheit einbrach.

Dieser Freund ist jemand, den ich auf der Schauspielschule vor 10 Jahren, oder so kennen gelernt habe und wir haben einiges miteinander erlebt und haben auch viel wieder aufgearbeitet, was teilweise unschön war sich dran zu erinnern teilweise aber auch sehr nett. Er ist aber auch jemand mit dem ich mich noch nie, in den ganzen 10 Jahren getroffen habe ohne Bier zu trinken – oder eben auch Kaffee. Wenn man sich verändert und seine Lebensgewohnheiten sich ändern, kann so was zu Problemen führen. Tatsächlich ist er jemand, der an einer gesundheitsbewussten Lebensweise kein besonders großes Interesse hat oder einfach nicht weiß, wie er es bewerkstelligen soll, aber wir haben darüber auch kaum gesprochen. Wir haben uns mehr mit der psychischen und emotionalen Seite des Wohlbefindens auseinandergesetzt, weil sein Wohlbefinden momentan nicht zum Besten ist und er einfach nicht weiß wo er ansetzen soll um sein Leben zu verbessern. Er hatte 3 Bandscheibenvorfälle in den letzten 12 Monaten, konnte somit auch nicht als Schauspieler arbeiten und hadert mit seinem Leben. So hat jeder sein Kreuz zu tragen…

Worauf ich aber hinaus wollte war, dass ich aufgrund dessen, dass wir diese Biervergangenheit haben, ich auch hier wieder den Fußballtrick mit dem alkoholfreien Bier angewandt habe. In meinem Rohkostfreundeskreis scheint niemand so große Probleme wie ich mit sozialen Situationen zu haben. Möglicherweise bin ich da speziell – aber ich mag das Gefühl nicht mich in irgendeiner Form von einer Gruppe abzusondern, mich aufzuspielen oder die Stimmung zu zerstören. Ich bin zufrieden wenn ich Teil einer Gruppe sein kann und ich mache auch gerne ihre Rituale mit. Ich habe gerne eine braune Glasflasche in der Hand wenn ich mit Freunden zusammensitze, weil ich mich so aufgehoben fühle. Ja, das ist psycho, aber es ist noch emotional so verankert. Und so gab’s für mich wieder alkoholfreies Bier...

Alkoholfreies Becks schmeckt aber nicht so gut wie Erdinger und irgendwas ist drin was mir nicht gut tut. Damit fühle ich mich abends schon nicht gut, das fiel mir gestern zum 2. Mal auf. Ich glaube beim Erdinger war das nicht so. Und dann frage ich mich auch gerade noch, ob wohlmöglich auch Bier Blähungen verursacht. Ich habe gestern nur Obst gegessen, bekam aber vom Bier später einen Blähbauch. Auch das muss beobachtet werden. Es kann zum einen Entgiftung sein, dass das Obst den Darm reinigt oder das Bier. Nun ist die Ursache für Blähungen ja Gärung und ähnliches und das Bier ist ja auch gegoren. Hab ich aber noch nie was drüber gelesen. Ich tendiere gerade dazu, dass das am Bier liegt und spätestens dann habe ich einen Grund diese emotionale Verankerung zu lösen.



Die Freundin aber, die Mittags bei mir zu Besuch war, war eine Rohkost-Freundin. Mehr als das, sie macht in den nächsten paar Wochen ihren eigenen Online-Shop auf und wird der erste Rohkost-Onlineversand sein, in dem Toothsoap erhältlich ist.

Die Rohkostgurus mögen sich, was die Ernährung angeht nicht einig sein, aber was Toothsoap betrifft sind sie sich einig. Ich weiß von keine US-Rohköstler, der sie nicht verwendet. Sie besteht nur aus Oliven und Kokosöl, sowie einem essentiellen Öl welches als Geschmacksgeber fungiert und sie enthält kein Glycerin und kein Fluor. Es heißt Glycerin lagere sich an den Zähnen ab und macht es so Mineralstoffen unmöglich über den Zahnschmelz in die Zähne zu dringen. Und an Fluor scheiden sich auch die Geister. Ich persönlich bin dagegen, die gesamt alternative Medizin auch - die Schulmedizin ist der Auffassung dass Fluor die Zähne stärkt. In Fit fürs Leben / Fit for Life 2 steht unglaublich viel über den Schaden, den Fluor anrichten kann, was ich jetzt gerade alles nicht auf der Matscheibe habe weil ich das Buch vor 1000 Jahren gelesen habe. Ich kaufe seit Jahren schon keine Zahnpaste mit Fluor.

Jedenfalls hatte ich durch meine Freundin das Glück gestern schon Toothsoap und den Tooth Brightener erwerben zu können. In der Toothsoap sind keine Scheuerpartikel welche Ablagerungen von Tee und Ähnlichem entfernen könnten, dazu gibt es den Tooth Brightener, den man 2-3 Mal die Woche in Kombination mit der Toothsoap verwenden soll/kann.



Auf dem Fläschchen stehen zwei Anmerkungen:

1. Eat an organic and whole foods diet and take supplerments that support your teeth gums and bones.
2. Brush only with Toothsoap to prepare your teeth to receive the necessary nutrients from the foods you eat an the supplements you take. Use Tooth Brightener 2x a week to remove common food stains and keep teeth bright.

Also

1. Iss eine Ernährung, die sich aus Bio- und Vollwertlebensmitteln zusammensetzt und nimm’ Nahrungsergänzungsmittel, welche die Gesundheit von Zähnen, Zahnfleisch und Knochen unterstützt.

2. Benutze Toothsoap um deine Zähne darauf vor zu bereiten die notwendigen Nährstoffe aus der Nahrung und den Nahrungsergänzungsmitteln zu beziehen. Benutze Tooth Brightener 2x die Woche um Verfärbungen zu entfernen und die Zähne strahlend zu erhalten.

Ich weiß nicht ob Tooth Soap von einem Rohköstler erfunden wurde oder nicht, aber alle sind davon begeistert. Es ist ein Fläschchen mit 120 ml und zum Putzen benötigt man ca. 2-3 Tropfen. Toothsoap und Tooth Brightener kosten zusammen 41 € und es heißt, dass das Fläschchen ewig hält. Da schauen wir mal..,

Meine Freundin ist auch super damit zufrieden, sonst würde sie es nicht vertreiben. Toothsoap gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sie bietet aber erstmal 3 verschiedene an, glaube ich. Ich informiere sofort, wenn der Shop online ist – und ich warte mal ab, was meine Zahnärztin in einem halben Jahr sagt. Ich benutze aber auch immer noch das Xylitol.

Was gab’s zu essen?:

Superpower Schokopudding














4 Bananen
2 Feigen
ca. 500 g Kirschen
2 Bananen
Banane-Kirsch-Eis














1 Packung Weintrauben
3 alkoholfreie Becks
6 Wirsinchips
Salat aus ½ Eisbergsalat, 1 Miniromana, ½ Paprika, 1/5 Gurke und einem Dressing aus Öl, Apfelessig, Agave, Salt und Tabasco














6 Wirsingchips

Und da hab ich gestern noch gesagt, ich wollte nach 20 Uhr nur noch Miniromana essen!!! Pustekuchen!!! – Wenn man bis 22 Uhr am Rhein sitzt geht das nicht. Klar hätte ich auch um 22 Uhr noch Miniromana essen können, aber ich hatte es versäumt welchen einzukaufen und hatte nur noch Eisbergsalat da – der schon seit 4 Tagen oder so im Kühlschrank lag. Also gab’s Salat. Heute ab 20 Uhr nur Miniromana….

Und als ich auf dem Heimweg war, sprach mich an einer roten Ampel ein ältere, scheinbar gut situierter Herr an, der übers ganze Gesicht stahlte. Er fragte:

„Sehen Sie den Stern da?“

„Ja“

„Wissen Sie welcher das ist“

„Nein.“

„Das ist der Abendstern. Wenn Sie den sehen dürfen sie sich was wünschen und binne 5 Tagen kommt es zu Ihnen“

Das habe ich dann gemacht :-))) Das war ein schönes Erlebnis. Es gibt schon auch tolle Menschen da draußen. Erstaunlicher Weise wusste ich sofort, was ich mir wünschen sollte und jetzt bin ich mal gespannt….

Alles Liebe,

Silke

Jetzt bei Meinungsstudie anmelden

Donnerstag, 8. Juli 2010

Wirsingchips und Katzenrohkost...




Hallo Liebes,

Tag 472: Blut, Schweiß und Tränen, aber hauptsächlich Tränen!!! Wird wohl nichts mit dem WM-Traum. Und ich erfahre Trost, dass auch andere Berufsgruppen permanent mit Niederlagen umgehen müssen, nicht nur Schauspieler. Ist schon hart manchmal. - Aber entweder das, oder eine gesicherte Existenz in einem gesicherten Job, wo man sich nach einem vom Chef vorgegebenen Verhaltencodex aufführen muss. Ich bin ja eigentlich froh, dass ich kein Bundesliga-Fan bin. Jedes Wochenende diesen Nervenkrieg zu ertragen, das wäre wirklich nichts für mich. Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass diese extremen Fußballfans genau die Leute sind, deren beruflicher Alltag für sie die absolute Hölle ist und Fußball ihnen als einziges Schlupfloch erscheint? Es geht also weiterhin darum sich eine positive Einstellung und Gelassenheit zu bewahren, nach dem Spiel ist vor dem Spiel und Hauptsache man hat sein Bestes gegeben und verbucht eine wertvolle Erfahrung…

Einen Sieg aber, habe ich errungen. Cheezy Kale Chips aus Wirsing. Ich habe keine Ahnung wie ich die Dinger nennen soll, denn Cheezy Savoy Cabbage Chips klingt gar nicht gut. Wirsing Chips klingt nicht lecker. Cheezy Cabbage Chips? Ist zumindest wieder eine Alliteration….

Also der Trick ist offensichtlich folgender. So ein harter Kohl wie Wirsing oder eben auch Grünkohl muss es sein. Mit richtig festen Blättern. Theoretisch ginge auch Rotkohl oder Weißkohl, nur ist der nicht so gewellt und die Käsesauce bleibt nicht so gut kleben. Sie verfängt sich in den Wellen des Kohls. Miniromana geht nicht, der ist zu dünn. Erstaunlich aber wahr. Er hat die perfekte Konsistenz um pur geknabbert zu werden, wen man ihn trocknet ist er viel zu dünn. Wenn man aber diesen festen Kohl trocknet, kriegt er exakt die Konsistenz von Kartoffelchips. Es knuspert wenn man rein beißt, gerade weil die Struktur eines so festen Kohlblattes so stabil ist. Sowas kriegt man bei Zucchinichips nicht hin. Man kann nicht behaupten, dass sie hübsch sind, aber sie schmecken und fühlen sich im Mund an wie Chips. Ich finde nicht unbedingt, dass sie wie Käse schmecken, aber ich habe auch Bierhefe statt Edelhefe im Rezept verwendet. Edelhefe war irgendwie aus bei DM und extra ins Reformhaus wollte ich nicht. Somit sind diese Chips voll mit Vitamin C, den B Vitaminen und, durch die Bier-(Edel)hefe auch noch voll Vitamin B12. Ja, ja, Bierhefe ist nicht roh…Entweder, oder? Und das Zeug schmeckt wie Chips. Man kann die Sauce nach Geschmack verändern. Ich habe sie gestern meinem Regisseur und dessen Frau zum probieren gegeben und sie fanden sie lecker. Das war jetzt das erste Mal, dass ich sie gemacht habe und ich werde sie sicher noch verfeinern. Es gibt noch andere Rezepte im Netz aber ich glaube auch fast, dass man genauso sein Lieblinsdressing verwenden könnte. Diese Variante hat ein bisschen was von Salt&Vinigar Geschmack, also Essig und Salz – ist auch viel Apfelessig und Salz in Form von Sojasauce drin.



Ich hab etwa einen halben Wirsingkopf verbraucht und das Dörrgerät war 2 Mal voll. Ich musste es die letzen 36 Stunden laufen lassen. Das ist der eine Nachteil bei den Chips, abgesehen davon, dass alles nach der Sauce riecht. Lieben Dank an dieser Stelle an meine Mitbewohnerin, die den Geruch erträgt ohne zu meckern ;-))) – Der andere Nachteil ist: es handelt sich bei diesen Chips um Kohl und Kohl ist, wie wir alle wissen, schwer verdaulich. Es kommt, trotz ansonsten richtiger Lebensmittelkombination zu Blähungen. Traurig aber war. Aber wir wissen ja auch, wie gesund Kohl ist…

Ich lese weiter Fit fürs Leben: Fit for Life was ich vor 20 Jahren zum ersten Mal in den Fingern hatte. Das ist lustig, weil alles was darin steht mir heute selbstverständlich erscheint und ich vor 20 Jahren sehr daran gezweifelt habe. Was ich bis heute nicht weiß, ob ich daran glauben soll oder nicht, ist das mit den Nahrungszyklen. Der Tag ist in 3 Phasen eingeteilt, Ausscheidungs-, Aufnahme- und Assimilationsphase. Ausscheidung geht von 4 bis 12 Uhr, Aufnahme von 12 bis 20 Uhr, Assimilation von 20 bis 4 Uhr. Das bedeutet in der Praxis, dass man vor 12 Uhr nur Obst essen soll und nach 20 Uhr gar nichts mehr. Im Laufe das Tages dann richtig kombinierte Nahrung mit 70% Rohkost. Das ist im Endeffekt das Fit fürs Leben Programm. Meistens esse ich bis Mittag nur Obst, das hat sich mittlerweile so eingebürgert, aber ich esse meistens auch noch nach 20 Uhr, besonders wenn Schule war. Vielleicht kann ich mich mit mir selbst auf Folgendes einigen: Nach 20 Uhr nur Miniromana pur….Klingt plausibel.

Golfen mit Gutscheinbuch.de

Ich hab schon wieder 2,5 Stück davon pur verzehrt. Obst „durfte“ ich nicht, weil ich schon die Chips und auch Nüsse gegessen hatte und so blieb, um satt zu werden, nur Miniromana. Und Grünzeug kann wirklich satt machen. Ab sofort empfehle ich zum Abends knabbern statt Möhren, wenn man auf Diät ist, Miniromana. Ich glaube der sättigt besser, weil er leichter verdaulich ist und der Körper somit mehr Nährstoffe enthält. Auf jeden Fall werde ich das so machen. Zumindest mal ausprobieren. Nach 20 Uhr nur Salat knabbern. Ich habe auch schon lange keinen gemischten Salat mehr gemacht, fällt mir da auf. Gestern beim Fußball gab’s auch wieder meinen schwarz-rot-goldnen WM-Snack und das Rot war, ja, ich geben es zu, Spanische Mandelsauce. Ich habe vergessen sie zu boykottieren. Naja, dazu 3 alkoholfreie Edinger mit der 1,5 fachen Tagesdosis B12. Daran hat’s gestern nicht gefehlt. B12 im Bier und in den Chips.

Und mein armer, seit 3 Wochen auf Rohkostentzug lebende Kater, hat auch endlich wieder was zu beißen gekriegt. 200 g rohe Hühnerherzen hat er verputzt. Ich kaufe die viel zu selten, seit ich umgezogen bin, weil der türkische Supermarkt nicht in meine Richtung liegt. Ich sollte da aber wirklich öfter hin weil die Feigen und Mangos hatten, die ein absoluter Traum sind. Auch für mich hat das seinen Nutzen. Hier der Romi beim schmausen. Veganer, schaut vielleicht besser weg, wenn ihr keine rohen Hühnerherzen sehen mögt:




Immer wenn ich das beobachte, also ein richtiges Raubtier, welches Reißzähne hat und mit Genuss rohes Fleich zerreißt, wird mir eindeutig klar, dass der Mensch kein Fleischfresser ist - Möchtegernfleischesser sind wir! Wir sind neidisch auf Raubtiere und tun alles um auch irgendwie Fleisch verzehren zu können. Wir räuchern es, kochen esse, lassen es vergammeln....aber das was dieser kleine Kater kann, können wir nicht

Was gab’s bei mir zu essen?:

2 St. Rohe Schokolade von Shazzie (Präsent von Roh&Vital)
2 Wirsingchips NEU
2 Bananen
4 Wirsingchips
Greensmoothie aus 3 Bananen, handvoll Brennnesseln, Rucola, ½ Orange und Wasser

2 Wirsingchips
(hier fing es dann an, dass ich gespürt habe, dass Wirsing und Obst bzw. Wirsingchips und Obst nicht die beste Lebensmittelkombination ist)
3 handvoll Haselnüsse (14:30 Uhr)
6 Wirsingchips
2 Wirsingchips
2,5 Miniromana
1 TL Xylit
2 Wirsingchips
4 Oliven
3 alkoholfreie Erdinger
Möhren, Gurken und Paprika mit Spanischer Mandelsauce s.o.
Viele Oliven
Viele weitere Wirsingchips

Zumindest habe ich reichlich B12 zu mir genommen, die 1,5 fache Tagesportion im Erdinger und dann auch noch 1/8 Tasse Bierhefe mit den Chip. Kein Wunder, dass ich so viel Wirsing gegessen habe, es ist nämlich bestimmt 3 Jahre her seit ich zum letzten Mal Wirsing gegessen habe. Ich weiß es noch – das war in einem Brauhaus und Wirsinggemüse war das einzige vegetarische Gericht auf der Karte. Es hat auch geschmeckt, keine Frage. An Weihnachten mit dem Rosenkohl war das auch so. Ich hatte regelrecht ein Defizit und konnte nicht mehr aufhören gedünsteten Rosenkohl zu essen.

Nun ja, ich poste das Wirsingchips Rezept schätzungsweise heute Nachmittag. Vorher passiert noch einiges Aufregendes und heute Nachmittag bin ich mit meinem ältesten Freund in Köln verabredet.

Und am 25. Juli zeigt Melanie Maria Holzheimer in Berlin wie Rohkost italienisch geht. Nähere Infos findet ihr hier - und ich bin schon wieder neidisch weil Köln so weit weg ist von Berlin.

Alles Liebe,

Silke