Newsletter

Posts mit dem Label Oliventapenade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oliventapenade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Dezember 2010

"The Work" und wie man Normalos beeindruckt...




Hallo Liebes,

Tag 638: Also, wenn ich geringe Mengen an Kohlenhydraten zu mir nehme ist mein Hunger grundsätzlich geringer. Ich nehme an, dass das damit zusammen hängt, dass ich dann nicht versuche den Kohlenhydratbedarf des Körpers mit Nüssen zu decken. Die Frage warum ich dann zu Nüssen greife und nicht zu Salat ist mir aber auch noch nicht ganz klar. Ist dad leichter? Ein Blick in die Kalorientabelle hilft vielleicht...

10 Mandeln enthalten 1 g Kohlenhydrate

Ich esse ca. 200 – mindestens – macht 20 g Kohlenhydrate durch Mandeln

Ne halbe Gurke hat 4 g, 200 g Paprika 6 g, 400 g Kopfsalat 8 g

250 g Himbeeren, wie ich sie gestern gefrühstückt habe, enthalten 40 g Kohlenhydrate

Ist ziemlich eindeutig, oder? Und somit ist auch ziemlich eindeutig, dass man gar nicht komplett kohlenhydratfrei essen kann. Soll man ja auch gar nicht. Die Atkins-Diät, wie sie ursprünglich konzipiert war, ist mittlerweile als völlig ungesund verschrien. Aber Fleisch – habe ich gerade mal nachgeschlagen – hat tatsächlich gar keine Kohlenhydrate. Außer Leber, weil in der Leber die Energie gespeichert wird. Und was ist mit dem Muskelglykogen? Fällt das unter den Tisch?

Na, soll mir egal sein. Umso faszinierender finde ich, was meine Leserin mir geschreiben hat, dass bei ihr 6 Wochen lang Fleisch und Gemüse + Anti-Pilz-Mittel so gut wie gar nicht geholfen haben.

Also, ich habe nicht nur Himbeeren gefrühstückt, eine halbe Packung gefrorene Himbeeren, sondern ich habe einen Pudding daraus gemacht und noch ein paar andere Superfoods untergerührt, nämlich Gerstengraspulveer, Maca und Spirulina und das Ganze mit Steviosid gesüßt. Ich hatte keinerlei Reaktionen darauf und benötigte später viel weniger Mandeln als sonst. Ich glaube, das gefällt mir besser als so ein Mandelfrühstückt und ich glaube auch es tut mir besser. Und ich hoffe, bei Gott, dass ich mich da nicht täusch!. Vor Bananen und Trockenfrüchten habe ich noch immer Angst, nicht nur wegen der Candida sondern auch wegen Karies. Alles wo zusätzlicher süßer Geschmack dran soll, sollte man nach Möglichkeit mit Stevia süßen. Finde ich!

Mir wird gerade die Gnade zuteil zwischen den Jahren nicht arbeiten zu müssen und somit habe ich nach dem Bloggen zunächst mal ein wunderbares Video von Byron Katie geschaut, welches Philip McClusky auf Facebook verlinkt hatte.

Byron Katie ist eine in Rohkostkreisen ziemlich geschätzte Persönlichkeit, obwohl sie, glaube ich, mit Rohkost gar nichts am Hut hat. Sie hat eine Methode entwickelt, wie man sich negativer, einengender Gedanken entledigen kann und nennt diese Methode „The Work“. Das Ursprungswerk habe ich leider nie gelesen nur irgendein Buch was darauf aufbaut.

Das Grundprinzip von „The Work“ ist folgendes. Man nimmt einen einengenden Gedanken, wie zum Beispiel – wenn es mich beträft ;-) – „Ich habe nicht genug Geld“ und stellt sich 4 Fragen:

1. Ist das wahr?
2. Kann ich ganz sicher sein, dass es wahr ist?
3. Wie reagiere ich, wenn ich diesen Gedanken glaube?
4. Wer wäre ich ohne diesen Gedanken?

Außerdem wird der einengende Gedanke dann immer noch umgekehrt, weil auch Byron Katie davon ausgeht, dass alles was wir über andere denken nur Projektionen sind und eigentlich auf uns zutreffen. Ja, mein Schauspiellehrer hatte wirklich Recht:
Man hat an anderen Leuten das auszusetzten was auf einen selber zutrifft. 

Aber auch ich komme da nicht ganz hinter, weil ich mich ja auch über den großen K. so aufgeregt habe! Liegt es daran, dass ich mir diese Dreistigkeit nicht trauen würde und eigentlich neidisch bin?

Spielt keine Rolle und eigentlich ist der Gedanke: „Ich brauche mehr Geld“, zumindest in meinen Augen, nicht repräsentativ, was aber auch daran liegen könnte, dass er mich betrifft und ich nicht checke wo und wie das Problem bei mir selbst liegt.

Es gibt ein Video von Byron Katie zu dem Thema, sogar mit deutschen Untertiteln und das verläuft ungefähr so:



„Ich brauche mehr Geld“

Ist das wahr?

- Ja, weil ich Rechnungen zu bezahlen habe.

Kann ich ganz sicher wissen, dass es wahr ist? (und jetzt kommt’s…)

- Nein, denn jetzt gerade, in diesem Moment, muss ich keine Rechnungen bezahlen. Ich bin satt, zufrieden, habe ein Dach über den Kopf und mir ist warm, also brauche ich genau in diesem Moment nicht mehr Geld…..Aber in der Zukunft!!!!....Kann ich das genau wissen? Ich habe doch auch gestern gedacht, dass ich heute mehr Geld bräuchte und jetzt sitze ich hier, in der Zukunft von gestern, und brauche gar nicht mehr Geld, weil ich ja satt, zufrieden, warm bin und ein Dach über dem Kopf habe. (Ich sage ja, Geld ist ein schlechtes Beispiel, weil man bei Geld immer in Bezug auf Sicherheit argumentiert und das ganz, ganz tief in den Köpfen der Gesellschaft steckt, auch in meinem und wir alle denken, dass wir Geld verdienen müssen um den Verbindlichkeiten des nächsten Monat nachzukommen. Byron Katie fragt dann sogar immer noch: „Musst du wirklich deine Miete zahlen?“ Muss man das? Was passiert, wenn man es nicht tut? Ist man nicht selbst in dem Moment, in dem man geräumt wird, noch ok? Ich bin schon mal geräumt worden und ja, ich war auch da ok…aber aufgrund dessen schleppe ich auch so einengende Geldgedanken mit mir rum und gaaaaaanz viele Ängst, denn obwohl ich ok war, ist das keine Erfahrung, die ich jemals wieder machen möchte.)

Wenn man also immer ok ist, dann ist also nur dieser schlechte Gedanke vorhanden und indem man sich diesen schlechten Gedanken über die Zukunft macht, in der man aber immer ok sein wird, versaut man sich die Gegenwart.

Wie reagiere ich, wenn ich diesen Gedanken glaube?

- Ich bin völlig verkrampft, sorgenvoll, kann meine Gedanken nicht davon ablenken, mich nichts positivem zuwenden und trage den ganzen Tag ein schlechtes Gefühl mit mir rum und rege mich auf über den großen K. und meinen Chef mit seinem MacBook, der mich für 5,50 € arbeiten läßt. Ohne diesen Gedanken würde ich das nicht tun, und mich auf eine Zusammenarbeit mit dem großen K. einstellen und meinem Chef einfach kündigen.

Wer wäre ich ohne diesen Gedanken?

- Ohne diesen Gedanken hätte ich das Gefühl in Überfülle zu leben und alles tun zu können, was ich mir wünsche, jederzeit, ausschließlich nach dem Lustprinzip zu leben, von den Hausaufgaben mal abgesehen, die ich auch ohne diesen Gedanken machen müsste und die sonst die einzige Einengung wären. Gesetzt den Fall, jemand würde ein Kreditlimit auf einer Karte, die mir zur Verfügung steht immer wieder auffüllen, würde ich genau das weiter machen, was ich jetzt mache: Bloggen und den Shop betreiben – und aufstocken bis zum Abwinken. Die Videothek ließe ich links liegen und ich würde bei Orkos einkaufen.

Byron Katie würde argumentieren, die Kargheit ist nur in meinem Kopf…

Ich kann das sogar logisch nachvollziehen, aber kriege den Gedanken nicht aus dem Kopf, denn ich will nicht nur ok sein, ich will in eine 3 Zimmer Wohnung mit Garten ziehen, mindestens 4000 € Netto jeden Monat haben und nach Thailand in Urlaub fahren. Außerdem will ich professionelles Demomaterial für meine Schauspielbewerbungen und ich will mir nie wieder Sorgen um Geld machen. Ach ja, wo ich gerade dabei bin, ein Auto wäre auch nett…

Und jetzt bin ich schon fast bei guten Vorsätzen fürs neue Jahr angelangt, wie?

Den Satz „Ich brauche mehr Geld“ umzudrehen ist auch nicht leicht:

1. Ich brauche nicht mehr Geld
2. Die anderen brauche mehr Geld
3. ….eigentlich gibt es kein Drittens, weil ich nicht weiß, was das Gegenteil von Geld ist. Vielleicht Macht? Liebe?....ich brauche mehr Liebe? Ich brauche mehr Macht?....Vielleicht brauche ich mehr Macht, dann würde ich mich für Geld nicht versklaven. Vielleicht brauche ich auch mehr Liebe, mehr Eigenliebe, denn dann würde ich mich für Geld nicht versklaven….Ich wechsele das Thema….Hier kommen Gefühle hoch ;-)))



Den Nachmittag über habe ich Demobänder eingetütet um sie an Castingagenturen zu verschicken. Das war auch was, das ich lange aufgeschoben habe und was lange gedauert hat. Mindestens ein halbes Jahr hat es gedauert, bis ich das Band soweit hatte, weil ich ja niemand damit beauftragen kann wegen obigem Problem ;-))) Ich schick sie die Tage raus, und hoffe mal auf’s Beste…

Für später dann war ich bei meinem Joggingfreund eingeladen, der noch ein Weihnachtsgeschenk für mich hatte. Außerdem hat er Tee angeboten und mir erörtert, dass er weniger Kaffee trinken wolle. So viel Kaffee trinken sei nicht gut. Und noch eine Weisheit hatte er mir mitzuteilen: „ Du bist, was du isst!“ Worauf ich geantwortet habe: „Das sagst du MIR!!!“;-)

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass es diesen Spruch in fast jeder Sprache gäbe, das hat er, der 5 Sprachen spricht, auf jeden Fall dementiert. Im Kroatischen gäbe es den Spruch nicht, da gäbe es sowas wie: „Du bist nicht deine Kleider“ – Der Engländer sagt: „Don’t judge a book by it’s cover“.

Naja, mein Weihnachtsgeschenk war ein Behältnis für Schokoladenfondue. Er hat sich noch entschuldigt, dass das keine Rohkost sei, aber er habe auf Facebook immer gesehen, dass wir Rohköstler dauernd was mit Schokolade anstellen und deshalb fand er es passend. Wow….! Regelrecht mitgedacht!:-) Es ist so ein Stövchen und der Schokobehälter wird von einer Kerze warm gehalten. Ich schwöre, das kann man auch in Rohkost hinkriegen! Ich weiß nur nicht wie warm eine Kerze macht. Vielleicht braucht man etwas Kälteres als Wärmequelle. Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut, vielleicht mache ich es auch ohne Kerze, mal schauen.

Was er bekommen hat war Oliventapenade mediteran und Oliventapenade pikant sowie Mr. Goji. Die mediterane hat er direkt geöffnet und gesagt: „Oh, das riecht wie in Kroatien im Sommer“. Wow, damit habe ich wohl was getroffen :-)  Außerdem hatte ich die Chocolate Cashew Cookies von Lifefood für unser Kaffeekränzchen dabei. Die sind zwar viel zu teuer, aber für solche Gelegenheiten unschlagbar. Sie sind verpackt!!! Man kann sie kaufen!!! Es ist was NORMALES!

Sowas mach Eindruck auf Normalköstler. Er fand sie super. Viel leckerer als ich und hat direkt zwei weitere Packungen bestellt…Ich werde den Teufel tun mich darüber zu beklagen ;-)))

Man muss diese Sachen Leuten anbieten, die zum einen Geld haben und zum anderen sich schwer damit tun sich besser zu ernähren. Dann wird man reich mit Rohkost! Vielleicht kann ich ihn noch mit ein paar mehr Sachen anfixen ;-)))))

Was gab’s zu essen?

1 Grüntee mit Steviosid
9:30 Uhr: pürierte Himbeeren mit Gerstengras, Maca, Stevia und Spirulina













2 Grüntee mit Steviosid
1 Miniromana pur

10:45 Uhr: 2 handvoll Mandeln
2 Grüntee mit Steviosid

14:15 Uhr: Pudding aus gemahlene Mandeln, Kakao, Stevosid, Vanillepulver, Salz und entsprechender Menge Wasser (Avocado ist besser für Schokopudding)













1 Ingwertee mit Steviosid

2 Brennnesseltee
Ca. 1 handvoll Walnüsse
2 Chocolate Cashew Cookies

20:30 Uhr: Salat aus 1 Kopfsalat, ½ Paprika, ¼ Gurke, 1 Avocado, Möhre, Salz, Zitronensaft, Steviosid
4 EL Mandelpüree mit Steviosid

3 Ingewertee

Ich hatte eine Mini-Blähung abends und kann leider, beim besten Willen, nicht sagen ob das mit den Cookies zusammen hing. Leider, leider….

2 Cookies waren eine Verhältnismäßig geringen Menge an Kohlenhydraten, aber wer weiß? In der denkbar schlechtesten Kombi, nämlich mit Fett. Es ist ja eigentlich so: Kohlenhydrate und Fett dürfen nicht in gleicher Menge miteinender gemischt sein.

Ein bisschen Fett zu vielen Kohlenhydraten geht oder ein bisschen Kohlenhydrate zu viel Fett geht auch. Wenn man sich mal in der Natur umschaut findet man kaum Nahrungsmittel, die viel Fett und viele Kohlenhydrate enthalten. Durian ist das einzige was mir einfällt. Cashews haben auch recht viele Kohlenhydrate, und am aller meisten unter den Nüssen. Auf 50 g sind das 15 g Khd und 21 g Fett…..ach, guck an und Durian hat auf 100 g 29 g Khd und nur 2 g Fett. – Schmeckt man eigentlich auch ;-)))….Lifefood Lemon Vanilla Cookies haben 42 g Fett und 50 g Khd bei den Chocolate Cashew Cookies ist beides etwa auf gleicher höhe. Also, Cashews sind wohl das einzige in der Natur vorkommende Nahrungsmittel, was fast gleichviele Kohlenhydrate und Fett enthält…..Oh, da muss ich noch mal drüber nachdenken….aber erst nächstes Jahr….

Ich verbringe heute zum ersten Mal ein Rohkostsilvester. Ohne Alkohol mit Übernachtung irgendwo in der Eifel.

Und dann fällt mir doch ein, dass ich letztes Jahr im Bahnhof von Hannover eine Liste mit Vorsätzen geschrieben habe. Alle Vorsätze an die ich mit erinnern kann, war ich nicht in der Lage umzusetzen. So z.B. 80/10/10 zu leben…Ich schaue gleich mal rein in diese Liste und ich schreibe auch eine neue. Dr. Joseph Murphy hat in seinen „Positiv-Denken“-Büchern geschrieben, dass sich solche Listen meist mit den Ereignissen des letzten Jahres decken würden. Ich glaube, bei mir nicht, aber…schauen wir mal!

Alles Liebe und einen guten Rutsch!!!

Silke

Montag, 27. Dezember 2010

Rohkost und Intuition...




Hallo Liebes,

Tag 634: Und der Alltag hat uns wieder, was ich eigentlich eher gut finde als schlecht. Gestern war ein reiner, appetitloser Relaxtag an welchem ich mich von meinem Alkohlexzess regenerieren musste. Der Körper macht das so: er produziert Geruch, Durst und Kältegefühle. Ich dachte draußen seien 10 Grad minus, aber das war nur mein Gefühl. Tee hat mich gewärmt und darüber hinaus habe ich es ruhig angehen lassen.

Ich hatte dafür aber auch endlich ausgeschlafen, was mir die letzten Tag einfach nicht gelungen ist. Selbst ohne den Wecker war ich um sieben Uhr wach, aber nicht ausgeruht. Ich habe, trotz Ferien, immer noch das Gefühl irgendwas erledigen zu müssen und zu hetzen. Ist ja jetzt auch wieder so, da heute wieder die Arbeit ruft und ich habe keine Lust. Die Lust auf die Videothek ist nach unserem Gelddilemma mit der 50 € Differenz in der Kasse nicht mehr wieder gekommen.

Was ich gestern aber ganz stark gespürt habe war, dass ich mit Alkoholeinfluss nicht mehr richtig funktioniere und das meine ich nicht in erster Linie körperlich sondern geistig. Ich bin mir nicht mal sicher ob ich in der Lage bin zu beschreiben, was dann bei mir passiert.

Ich bin normalerweise ziemlich klar eingestimmt auf meine Intuition, weiß was ich zu tun habe und was der nächste Schritt ist. Ich bin im Einklang mit mir und in Balance und ziemlich selbstbewusst aufgrund dessen. Das war gestern gar nicht so. Krampfhaft hat mein Verstand versucht das Leben rational anzugehen und war sich nie sicher ob der nächste Schritt der richtige ist. Große Schritte waren es, Gott sei Dank, nicht und ich kann von Glück sagen, dass der Bahnfahrplan sich wieder eingependelt hatte und alle Züge pünktlich waren für den Heimweg.

Früher, auf Kochkost, ging es mir jeden Tag so wie an Tagen nachdem ich zu viel Alkohol getrunken hatte, und das fiel mir gestern wieder ein. Ich bin mir sicher, dass es nicht allen Leuten so geht und auch, dass Zigaretten und Alkohol in meinem Kochkostleben auch sehr dazu beigetragen haben, dass es mir so ging, aber das Gefühl ist furchtbar. Leben mit ausgeschalteter Intuition. Das fühlt sich an wie Autofahren mit zugefrorener Scheibe. Man kann die Straße so ungefähr ausmachen und wenn man langsam fährt, geht vielleicht auch alles gut, aber das ist saugefährlich. Genauso fühlte ich mich gestern und habe mich früher immer so gefühlt und dann wundert man sich wenn man unsicher ist und Unfälle baut. Ich bin mir sicher diejenigen unter euch, die sich selber schon länger mit Rohkost befassen, können das nachvollziehen. Für mich hätte, was ich hier erzähle, vor sieben Jahren sehr seltsam geklungen.

Jedenfalls tritt diese Verbesserung der Intuition und des Einklangs mit sich selbst auch schon bei Kuchenrohkost auf, also bei viel Fett und viel Zucker und deshalb sollte man sich als Rohkostanfänger vielleicht auch gar nicht allzu große Gedanken machen über Fette und Kohlenhydrate sondern einfach so viel Rohkost wie möglich zu sich nehmen.

Ich war gestern noch nicht wieder bei Cousens Vorgaben angekommen, aber weitaus besser als am Vortag. Ich habe noch 2-3 Lifefood Cookies gegessen und außerdem einige Sachen die in Phase 1,5 erlaubt sind, wie auch auf jeder herkömmlichen Candida-Diät, werde heute aber mal wieder versuchen braver zu sein.



Und nachdem ich dann gesten den Blogpost fertig hatte, in welchem ich mich ja wieder darüber gewundert habe dass meine Schuppen noch nicht verschwunden sind, kam es plötzlich schlagartig zu mir:

Klar sind die noch nicht verschwunden, du behandelst sie ja nur inwendig!!!

Bei Jucken zwischen den Zehen habe ich Kokosöl aufgetragen, bei Candida im Darm Kokos gegessen, aber Kokos auf die Kopfhaut aufgetragen habe ich nicht. Bin ich bescheuert?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass in Anti-Schuppen-Shampoo eigentlich immer ein Anti-Pilz-Mittel zugegeben sein sollte, was aber nicht der Fall ist. Wenn ihr Schuppen googelt werdet ihr rausfinden, dass viele Experten der Meinung sind, dass die Ursache dafür nicht bekannt ist. Es macht aber sehr viel Sinn, dass sie auf Pilze zurückzuführen sind. Pilzen geht es hervorragend bei 37 Grad an Stellen welche vor Abrieb geschützt sind. Wie an der Kopfhaut, welche von Haaren geschützt ist. Glatzenträger haben nachweislich keine Schuppen. Auch habe ich mal irgendwo gelesen, dass man bei Schuppen die Haar offen tragen solle und nicht zusammengebunden. Auch das macht unter dem Aspekt Sinn, dass Pilze an Stellen auftreten, die vor Abrieb geschützt sind.

Ich war kurz am Überlegen ob ich ein Anti-Pilz-Shampoo kaufen sollte und habe mich dann dagegen entschieden – und für Kokosöl.

Als ich wieder zuhause war, habe ich es auf die Kopfhaut aufgetragen und damit gerechnet, dass ich dadurch einen völlig fettigen Ansatz kriegen würde, aber das war nicht der Fall. Es ist ziemlich gut eingezogen,

Was sage ich also jetzt zu Arnold Ehrets Theorie, dass Schuppen trockener Schleim seien, den der Körper ausscheidet? – Wenn dem so wäre, müsste es irgendwann aufhören. Tut es vielleicht auch nach 3 Monaten kohlenhydratefreier Kost, aber ich teste vorerst lieber was passiert, wenn ich ein Anti-Pilz-Mittel, nämlich Kokosö,l direkt auf die Schuppen auftrage. Es scheint heute schon weniger zu sein.

Was gab’s zu essen?:

3 Grüntee mit Steviosid
1 Lemon Vanilla Cookie

13 Uhr: Gemischter Salat mit Avocado-Stevia-Zitronen-Dressing
1 Packung Sushi

1 Grüntee mit Steviosid
3 Lemon Vanilla Cookies
1 Grüntee mit Steviosid

15:30 Uhr: handvoll Nüsse, handvoll Mandeln

17:30 Uhr: 3 Möhren mit Salatcreme (siehe Vortage)

19 Uhr: 110 g Heidelbeeren

21 Uhr: ca. 8 Möhren mit Oliventapenade pikant

Pfefferminztee

Die Tapenade ist gestern angekommen, oder eigentlich an Heiligabend, aber da war ich ja nicht mehr da. Ich hatte sie auf der Rohvolution schon mal probiert, aber konnte mich ehrlich nicht mehr genau an den Geschmack erinnern. Sie ist toll als Dip.

Ich habe selber schon mal Oliventapenade hergestellt, aber das hat 2 Nachteile. Zum einen muss man Oliven immer erst entkernen. Zum anderen muss man eine Menge machen die recht groß ist um die Tapenade so fein zu kriegen, wie die von Vita Verde ist. Daher Fazit: Tolles Produkt!!! Mein Joggingfreund hat mit gestern ne SMS geschrieben ich solle vorbei kommen, denn unter seinem Baum läge ein Geschenk für mich. Im Gegenzug kriegt er von mir Essen: Mr. Goji und Oliventapenade. Wie gut, dass er ein genau so großer Genußmensch ist wie ich.

Alles Liebe,

Silke

Freitag, 17. Dezember 2010

Die besten Weihnachtskekse und Lasagne-Salat..




Der große vorweihnachtliche RoheLust-Spendenmarathon:

In den letzten 1,5 Jahren habe ich über 600 Blogposts geschrieben, jeder einzelne brauchte etwa 1,5 Stunden zur Fertigstellung, das sind über 900 Stunden. Selbst wenn ich einen mickrigen Stundenlohn wie ich ihn in der Videothek bekomme, 5,50 € zugrunde legen würde, käme ich auf einen Verdienst von knapp 5000 €. Tatsächlich verdient habe ich aber durch Werbebanner und die Kooperation mit Amazon 250 €. Das Blog hat momentan ca. 200 regelmäßige Leser und ein Wachstum von 17% was mir ermöglich vorauszurechnen, dass ich in ca. 1,5 Jahren ausschließlich vom Bloggen werde leben könne, momentan aber noch nicht.
Ich habe eine Mieterhöhung zu bewältigen, eine Nebenkostennachzahlung, die Reparatur für mein Laptop und zwei ausstehende Krankenkassenbeiträge.
Würde jeder Leser nur 1 € geben wäre meine Miete fast bezahlt. Bei 5 € könnte ich alle offenen Rechnungen begleichen. 1 € oder 5 € tun sicherlich niemandem weh, mit 10 € pro Leser könnte ich locker den Januar noch überstehen. Der Grund für den momentanen Geldmangel ist das Wegbrechen meines Flyerverteiljobs, der für 2 Monate pausiert, weil es zu kalt ist in der Orangerie Theater zu spielen. Der andere Verlust ist die Plasmaspende.
Ich verdiene weniger als 900 € pro Monat, was mich offiziell "arm macht und da der Advent die Zeit der Spenden für die Armen ist, gibt s jetzt diesen Spendenaufruf. Ich werde nicht aufhören zu Bloggen wenn keine Spenden rein kommen, würde mich jedoch über jeden Beitrag freuen von Leuten die sich hier inspiriert fühlen oder identifizieren können oder solche, die sich in irgendeiner Weise durch das Blog oder rohelust.com bereichert fühlen. Jeder Betrag hilft.! Außerdem:
Je mehr man gibt, desto mehr bekommt man auch zurück. Und man verschafft sich gutes Karma.

Spenden bitte an folgendes Konto:

Silke Rosenbusch
Kreissparkasse Köln
BLZ: 37050299
Kt.-Nr. 352732

Oder hier über Paypal:

Hallo Liebes,
Tag 624: Ahhh, das ist ein Leben!!!! Der liebe, gute Schnee hat dafür gesorgt, dass sich die Schulleitung dazu entschieden hat heute die Schule dicht zu machen. Auch die Schule in der ich immer Gesangsunterricht habe hat heute dicht und so teilte mir der Mann meiner Gesangslehrerin gestern mit, dass auch der ausfiele. Heimlich hatte ich darauf gehofft, denn ich hatte selber bei dem Wetter keine Lust mit dem Fahrrad von Köln nach Leverkusen zu fahren, was ich gemacht hätte, weil ich zu geizig für die Bahn bin, die ich für völlig überteuert halte...

Daher heute frei! Mathe fällt aus ;-))) und mein Referat, an dem ich die ganze Woche über saß, fällt auch aus. Ist klar, oder? Aber das ist ein regelrecht geschenkter Tag. Mindestens 10 Stunden mehr zur freien Verfügung. Geil!!!

Also so wie gestern. Ich habe, dank Dr. Goerg Kokosmus, die geilsten Weihnachtskekse der Welt kreiert und man braucht nicht mal ein Dörrgerät dafür, nur das Kokosmus. So richtig neu ist das Rezept allerdings nicht, weil es nur eine Anlehnung an die Rohfaello und das Twix ist, aber sie sind sooo köstlich und so leicht zu machen. Ein 2 jähriger könnte das ganz alleine. Ich habe diesmal aber Steviosid genommen und keinen Honig oder Agavendicksaft, was schussendlich egal ist. Wenn ihr sie nachmachen wollt könnt ihr beides nehmen. Also:

100 g Kokosmus im Dörrgerät oder im Wasserbad schmelzen
150 g Mandel, mahlen
einige ganze Mandeln beiseite legen
½ TL Vanillepulver
eine Prise Salz
2 TL Honig/Agave oder eine Messerspitze Stevia

Einfach die gemahlenen Mandeln, das Vanillepulver, Salz und das Süßungsmittel in das flüssige Kokosmus einrühren.

Jetzt habe ich folgendes gemacht. Statt herkömmlicher Kekse, die man ganz einfach machen kann, indem man den Teig mit einem Teelöffel auf Backpapier aufträgt und dann erkalten lässt, habe ich ihn in eine mit Alufolie ausgekleidete Kastenform gegeben, mit Mandeln dekoriert und erhärten lassen. So gab es dann eckige Kekse. Die Form ist aber selbstverständlich frei wählbar. Ich hab mal ein Foto gemacht, damit ihr so ungefähr eine Vorstellung habt wie das aussieht.


Nach dem erkalten habe ich den Teig aus der Form gelöst und mit dem Messer in Quadrate geschnitten, was 12 Stück ergab, welche heute früh schon alle wieder weg sind. Nun bin ich aber momentan auch mandelsüchtig und von Kokosmus zu lassen fällt mir auch nicht gerade leicht. Ich wunder mich immer noch darüber, dass ich nicht zunehme! Das ist empirisch unmöglich und doch ist es so. Ist es vielleicht doch die Laurinsäure im Kokosmus?


Jedenfalls habe ich gestern einen recht entspannten Tag verlebt, Kopien für mein (jetzt ausgefallenes) Referat und dabei einen Spaziergang durch den Schnee gemacht. Ich habe auch ein neues Produkt für den Shop aufgetan und mich gewundert, warum Keimling es nicht anbietet, überhaupt wundere ich mich diesbezüglich sehr. Es gibt eigentlich einiges an rohen Produkten auf dem deutschen Markt. Warum gibt es bisher keinen Onlineshop der alle hat? Ich wollte schon immer, das man alles bei einem Shop bestellen können würde aber bis dato ist das nicht der Fall. Roh & Vital schein sogar dicht gemacht zu haben, da dort momentan der Platzhalter zu sehen ist und warum andere Leute dieses Produkt nicht anbieten ist mir ein absolutes Rätsel. Das selbe gilt für die Taste Nature Produkte. Fast alles ist dort in Rohkostqualität und dennoch haben nur die wenigsten deren Produkte im Sortiment! Ich würde sie alle anbieten, wenn ich sie alle kaufen könnte!!! Ich muss aber leider peu a peu vorgehen und wer weiß, vielleicht werde ich dann selbst irgendwann der Shop der ALLES hat. Ich hoffe es...

So wie ich mich immer gewundert habe warum niemand ein anständiges Rohkostblog schreibt, so wundere ich mich jetzt darüber. Die einzige Konsequenz die ich daraus ziehen kann ist, dass ich es dann wohl selber machen muss.

Jedenfalls ist das Produkt welches ich gestern aufgetan habe die Oliventapenade von Vita Verde. Diejenigen unter euch, die auf der Rohvolution waren, kennen Vita Verde sicherlich. Sie bieten 3 verschiedene Sorten Oliventapenade an, sowie zwei unterschiedliche Sorten Oliven in Rohkostqualität und ebenso Olivenöl. Alles auch zu absolut vernünftigen Preisen. Ihr eigener Onlineshop ist sogar recht günstig. Und was noch sehr von Vorteil ist ist, dass sie ihren Sitz in Köln haben und ich somit kein Porto bezahlen muss ;-))) Dafür muss ich mich durch den Schnee dort hin begeben um die Produkte einzuholen – auch nicht schlecht. Hat jemand nen Schlitten?;-)



Und dann habe ich zum Abendessen Lasagnesalat gegessen und das kam so:

Obwohl die Lasagne, die ich kürzlich gemacht habe sehr lecker war, hatte ich die letzen Tage keine große Lust auf sie. Sie steht jetzt locker seit 3 Tagen im Kühlschrank und das Wasser rinnt aus den Zucchini, weil ja Salz drin ist. Das einfachste war also, eine Portion Lasagne einfach in meinen abendlichen Salat zu tun denn, sind wir mal ehrlich, im Endeffekt besteht auch die Lasagne nur aus Salat. Eigentlich ist aber auch das völlig egal, denn in Salat kann man immer alles geben.

In meiner Anfangszeit mit Rohkost, wo ich von Salat noch nicht so richtig satt wurde, habe ich immer gekochte Kartoffeln dazu gegeben. Das selber kann man aber auch mit gekochtem Getreide wie Hirse machen. Dressing funktioniert auch immer auf der gleiche Basis. Was fettiges, was salziges, was saures und eine Prise süßes. Salat! Salat kann man mit absolut allem machen und man kann immer das selbe Dressing nehmen. Man kann auch gekochte Hülsenfrüchte dazu geben, ebenso wie gekeimte. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und obwohl ich jetzt meist keine gekochten Sachen mehr zugebe, weiß ich doch, dass sie für einige Leute sehr sinnvoll sein können. Und die Zugabe zu Salat macht sie wesentlich leichter verdaulich.

Was gab’s zu essen?:

2 Grüntee mit Steviosid
7:30 Uhr: 1 handvoll Mandeln
viele Minihaselnüsse
2 Grüntee mit Steviosid
10:45 Uhr: 2 EL Kokosmus
12:40 Uhr: 4 EL Kokosmus
150 g Macadamianüsse















2 Ingwertee mit Steviosid
16 Uhr: 2 Kekse – Rezept oben
Ingwertee mit Steviosid
17 Uhr: 2 weitere Kekse
19:50 Uhr: Lasagnesalat aus 2 Miniromana, Linsenkeime, Lasagne, Avocado, Zitronensaft, Salz, Steviosid und Cayennepfeffer















50 g Macadamianüsse
2 Kekse s.o.
2 Ingwertee mit Steviosid

Kann mir mal bitte jemand sagen, wann ich die zelluläre Sättigung mit Fett erreicht habe??? Das hört und hört nicht auf. Rational betrachtet esse ich viel zu viele Nüsse. Es ist nicht so als würde da keine Sperre auftauchen, denn das tut sie, aber weitaus später als mein Verstand es gerne hätte.

Ich übe mich in Vertrauen auf meinen Körper und Christian Opitz Theorie, fühle mich aber wie in einer Essstörung, ermahne mich dann aber wieder, das der Körper doch weiß was er braucht. Womöglich braucht er wegen der Temperaturen draußen auch mehr Fett oder weil ich es ihm so lange versagt hab?!e. Hinzu kommt ja auch noch, dass ich eigentlich viel zu oft in meiner Rohkostzeit konventionelle Mandeln aus der Backabteilung eines Supermarktes gekauft habe, die zwar weitaus besser sind als Fastfood und Fertiggerichte, aber auch sie sind keine naturbelassenen Fett.

Ich habe sie kürzlich mal wieder gekauft und habe es diesmal so empfunden, dass sie regelrecht ranzig riechen!!! Das ist mir vorher nie aufgefallen. Jetzt habe ich ein paar Mal Rapunzel und Seeberger gekauft und möchte nie wieder zurück. Diese 1 € Mandeln gehen echt gar nicht! Vielleicht haben meine Zellen zu wenig gute, rohe Fett aus Nüssen bekommen und deshalb passiert diese Kompensation?! Sicher bin ich mir da aber auch nicht. Ich hab jetzt mal ein Kilo Mandeln bei Lifefood bestellt.

Sie sind kleiner als die von Rapunzel und teilweise zerbrochen, was ja zum Einweichen nicht so gut sein soll. Kaputte Mandeln sind, logischer Weise, ja nicht mehr keimfähig. Also teste ich die mal…Fortsetzung folgt…

Alles Liebe,

Silke

PS. Spendenstand, logischer Weise, immer noch stagnierend bei 535 €. Hat mir aber den Arsch gerettet. DANKE!:-)