Newsletter

Posts mit dem Label Hirse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hirse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. September 2011

Arme-Leute-Essen...?

Hallo Liebes,

Tag 893: Es ist faszinierend, dass man es schaffen kann ohne Geld alle Nährstoffe aufzunehmen. Jetzt weiß ich warum Hirse in der dritten Welt das absolute Grundnahrungsmittel ist.

Lissa beschäftigt sich gerade mit Minimalismus, was irgendwie spannend ist, mich aber irgendwie nicht betrifft. Ich habe eh nichts. So gut wie…und das was ich habe, habe ich geschenkt bekommen. Ich meine, es ist mehr geworden seit dem Umzug, weil ich jetzt mehr Platz habe, was alles dann zwar noch minimalistischer macht, weil ich mehr Raum habe, aber ich habe ja auch Möbel von der Vormieterin übernommen. Bei genauem hinsehen, ich habe eben mal nachgedacht, habe ich nur meinen Drucker, meine Bücher und ein paar Regale selber gekauft. Sowie Klamotten und Essen. Alles andere, was ich besitze, waren Geschenke…ach, das Katzenklo und all Romis Sachen habe ich gekauft. Offensichtlich kriege ich mehr geschenkt als Romi.;-)

Was mich ein wenig fasziniert ist, dass wir Menschen es scheinbar gleich aufregend finden viel zu haben wie gar nichts zu haben. Woran liegt das? Ich meine, irgendwie ist es tatsächlich auch immer wieder aufregend am Ende des Geldes anzukommen, weil sich dann plötzlich total seltsame Möglichkeiten und Kreativitäten auftun. Ich wäre nicht 1 Stunde Fahrrad gefahren um Obst pflücken zu gehen, wenn ich Geld gehabt hätte und dennoch war das eine tolle Erfahrung. Trotzdem nervt es mich, dass ich Lissa Ziel von nur 2 Bettgarnituren bereits lebe und eine davon völlig zerlöchert ist und ich sooo gerne ein neues Spannbettlaken kaufen würde, aber irgendwie ist es mir immer wichtiger das Geld für Essen auszugeben. Oder, wenn mal was da ist für Bücher und nicht für ein Bettlaken. Ein Bettlaken ist nicht existenziell notwendig, man kann auch nur auf der Matratze schlafen.

Gestern bin ich zu DM mit meiner Paybackkarte und habe mir einen Wertcheck ausdrucken lassen über 2 €, die ich wusste, dass ich sie auf meiner Karte habe. Von den 2€ habe ich dann Katzenfutter und Brokkoli gekauft und damit hatte ich dann auch alle Nährstoffe die ich brauchte. Ja, sogar Methionin!!! Für meine Begriffe aber zu wenig Rohkost. Außerdem musste ich dazu das machen, was alle Menschen in der westlichen Welt machen. Ein Getreide immer wieder unterschiedlich zubereiten.

Alle anderen Menschen nehmen Weizen, ich nehme Hirse.

Rohkost-Buch

Die neuste Erfindung ist der süße Hirsebrei, der so eine Art Imitation von Milchreis ist. Nur, dass ich Hirse verwende und Wasser mit Mandelpüree statt Milch. Das ist die Instantvariante von Mandelmilch, man kann auch einfach die Hirse in Mandelmilch kochen. Ich rühre hingegen das Mandelpüree ein, nachdem die Hirse gekocht ist, was den Vorteil hat, dass das Mandelpüree eben nicht zerkocht wird. Dann kommt noch Agavendicksaft hinzu, wahlweise auch Honig oder Stevia, je nachdem wo man steht in seiner Ernährung, sowohl moralisch als auch gesundheitlich und gestern habe ich einmal Zimt hinzu gegeben und dann noch eine andere Variation mit Kakaopulver gemacht. Also Schoko-Mandelmilch-Hirse… Hätte es zum Abendbrot keinen Brokkoli gegeben hätte ich abends herzhafte Hirse gegessen.

Leider sind noch nicht all meine Birnen reif, was vielleicht auf der anderen Seite auch gut ist, denn so habe ich länger was davon, aber so konnte ich nicht so viel davon essen, wie ich gerne gegessen hätte. Das wiederum hat dazu geführt, dass ich Agavendicksaft pur gegessen habe, weil ich Lust auf was Süßes hatte.

Ich war joggen, müsst ihr wissen. Ziemlich intensiv sogar, denn ich fand gestern eine Benachrichtigung vom Kölnmarathon mit meiner Teilnehmernummer im E-Mail Postfach. Die konnten die Startgebühr nicht abbuchen, daher dachte ich hätten sie mich wieder gestrichen. Offensichtlich nicht. Und weil ich 2 Wochen nicht trainiert hatte und da wohl sonst nicht mehr raus komme, bleibt nur mitmachen und nachlöhnen…denke ich. – Also hatte ich wieder mehr Hunger, besonders auf Kohlenhydrate und wenn man kein Obst hat, nimmt man Getreide.

Was gab’s zu essen?:

3 Birnen
10 g Walnüsse

11 Uhr: Mandelmilch- Zimt-Hirse

11:30 Uhr: 2 TL Kokosmus
1 Kartoffel mit Spanischer Mandelsauce

15 Uhr: Schoko-Mandelmilch-Hirse

17 Uhr: 2 Birnen

19:30 Uhr: 750 g Brokkoli, gekocht, mit Salz, Pfeffer und Zwiebel

2 Miniromana mit Humms
15 TL Agavendicksaft

Das waren 2592 kcal 54 g Fett und 81 g Eiweiß bei 70/11/19. Alles im Rahmen, Fett ein wenig zu viel, aber wie gesagt, ohne Kartoffeln ist es nicht so leicht das im Rahmen zu halten. Außer Vitamin D und B12 war aber alles vorhanden außer Selen, was offensichtlich wirklich nur in Paranüssen drin ist, daher muss ich sobald als möglich welche kaufen…

Darüber hinaus habe ich gestern Abend die Pralinen gemacht, die links oben in der Ecke abgebildet sind und habe sie auch direkt gefrühstückt. Eine hat 60 kcal und 5 g Fett. Ich werde mich also beherrschen müssen denn sonst ist die Fettbilanz sehr schnell voll.

Eigentlich ist es aber besser Leckereien aus Nüssen zu machen um gesunde Fett aufzunehmen und dann eben davon wenig zu essen. Besonders Nährstoffreich ist Kakaobutter nämlich nicht. Auch nicht rohe. Nüsse hingegen schon und Samen ebenso.

Und irgendwie fiel mir dann auch wieder Weight Watchers ein, denn Weight Watchers funktioniert ja auch über die Reduzierung von Fett. Aber die differenzieren nicht zwischen den Fett. Und was natürlich auch gruselig ist bei Weight Watchers, ist, dass sie fettreduzierten Fertigfraß verkaufen, wenn das entscheidende für Gesundheit nicht nur das Reduzieren von Fett ist, sondern der Verzehr natürlicher, pflanzlicher Nahrung.

Wenigstens essen die meisten Leute bei Weight Watchers mehr Obst und Gemüse, das will auch schon was heißen.

Ach so, Gabriel Cousens erwähnt in seinem Buch auch, dass die meisten Leute, die Diabetes bekommen zur armen Bevölkerungsgruppe gehören, weil alles was aus Weißmehl und Zucker ist, nun mal billig ist. So leiden diese Menschen dann nicht nur unter ihrer Armut, sondern werden dann auch noch krank. Super oder? Bist du arm kriegst du Krebs, Herzerkrankungen und Diabetes.

Also ich finde, hier ist ein Riesenfehler im System. Vielleicht muss ich ein Buch schreiben, wie man sich arm gesund ernährt, denn, seien wir mal ehrlich, Rohkost ist nicht gerade die billigste Ernährungsform. Was aber auch furchtbar ist, dass diese Arme-Leute-Ernährung aus Zucker und Weißmehl auch noch depressiv macht und dazu führt, dass man den Arsch nicht hoch kriegt und sein Leben nicht in die Hand nimmt. Und dann was? Dann bleibt nur noch der Griff nach Alkohol jeden Abend und der Fernseher sowie Kaffee um überhaupt in die Gänge zu kommen…

Alles Liebe,

Silke
Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:


Montag, 8. August 2011

Fast am Ziel...




Hallo Liebes,

Tag 856: Es läuft jeden Tag auf das Gleiche hinaus. Ich habe zu wenig Selen und Vitamin E, daher werde ich heute mal Sonnenblumenöl und Paranüsse kaufen, Selen soll allerdings auch in Getreide drin sein, was die Fettbilanz nicht erhöhen würde, was aber wiederum Gluten enthält und dummerweise steht Selen nicht in meiner Nährwerttabelle. Vitamin E schon, daher ist es dafür leichter gute Quellen zu bestimmen. Tja, Selen steht nicht drin, Silicium wird von Chronometer nicht mal berechnet, was eine Schande ist Anhand der Tatsache wie viele Cellulitecremes so gekauft werden…Und ich möchte nicht wissen, wie meine Nährstoffbilanz früher schon mal aussah…Ich solle mir die Tage mal die Mühe machen eines anderen Bloggers Essen in den Chronometer einzugeben und mir diese Bilanz mal anschauen! Vorerst kann ich ja mal die Bilanz von Raw on 10$ vorstellen:

total calories:  1,381
total fat: 66 gr
total carb: 194 gr
total protein: 29 g
 
So sieht das da jede Woche aus und Lisa ist mit dem Fett auch schon runter gegangen, kriegt aber auch das Eiweiß nicht hoch und wahrscheinlich könnte man auch noch ein paar Kalorien mehr essen. Wenn man sich tatsächlich komlette einen einen der gepalten Tage halten würde, sähe es düster aus, auf die Dauer...

Aller Mineralstoffe, außer Selen, waren gestern im Übermaß vorhanden, alle Vitamine außer B12, D und eben E nicht. Beim B12 denke ich mir, dass ich da eh so gut wie nichts von brauche, da mein Körper scheinbar in der Lage ist doch einiges davon selber herzustellen. Da habe ich irgendwie Glückt! Die Symptome von anderen Veganern habe ich ja nicht. Vitamin D brauche ich im Sommer nicht konsumieren, das stellt der Körper selber her und das Vitamin E, da brauche ich Sonnenblumenöl für….Ich könnte natürlich auch die Kerne nehmen, aber ich brauche ein Öl für Salate und dann kann ich auch direkt eins nehmen, was viel Vitamin E enthält und nicht etwa mein Olivenöl.

Rohkost-Buch

So, ich fasse mich heute kurz. Mein Vater ist zu Besuch und schläft im Nebenzimmer. Dank seines Besuchs habe ich jetzt aber wunderbar Platz in der Küche!


Was gab’s zu essen:

Einige Trauben
2 Tassen Kräutertee
2 Bananen mit 4 EL Müsli und 1 EL Rosinen
50 g Rohmilchkäse

10 Uhr: 4 Bergpfirsiche

12 Uhr: Salat aus Hirse, Romana, Möhre, Paprika, Guacamole, Olivenöl, Salz und Apfelessig

14 Uhr: 2 Bananen

16:30 Uhr: 2Bananen und ca. 5 Carobschoten
20 Chlorella
2 Tomaten

18 Uhr: 4 Kartoffeln mit fettfreier Tomatensauce

19:30 Uhr: Salat aus Kartoffeln, Eisbergsalat, Paprika, Linsenkeime, Olivenöl, Salz, Paprikagewürz
1 Kölsch

Nachmittags hat mich genau das ereilt, was mit bei 80/10/10 immer passiert ist. Ich konnte einfach kein Obst mehr essen und brauchte was Herzhaftes. Die Kartoffeln waren optimal gegen den Hunger und haben dann auch direkt das ergänzt, was dem Chronometer gefehlt hat.

Es waren gestern 2200 kcal, davon 10% aus Eiweiß und 17 % aus Fett. Gesamteiweiß war 70 g was, super war, Gesamtfett 44 g, was auch super war. Abgesehen von Vitamin E und Selen bin ich sehr zufrieden, zumal sowohl Kartoffeln als auch Hirse reichlich Silicium enthalten.

Alles Liebe,

Silke

Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:




Montag, 1. August 2011

Nie mehr 100% roh!




Hallo Liebes,

Tag 849: Ich bin ab sofort davon überzeugt, dass 100% Rohkost nicht die optimale Nahrung für den Menschen ist, für irgendeinen Menschen und dass 80/10/10 definitiv nicht die beste Sporternährung ist und schon lange nicht die beste Rohkost. Sorry. Ich weiß, viele Leute wollen das nicht hören, aber es ist so. Gestern ist dann auch Silke Kaiser dahinter gekommen, dass einfach nur 100% Rohkost nicht das non plus ultra ist, da sie in ihrem Blog darüber schrieb, dass sie auf dem Wurzelkongress Eltern von 100% Rohkostkindern mit Karies begegnete, die sie gefragt haben, woran das läge. Man sei doch 100% roh!

Ich war gestern 25 km Joggen und persönlich kenne ich auch keinen 80/10/10 Anhänger der überhaupt so viel Sport treibt wie ich. Ich bin auch im Zusammenhang mit dem Marathontraining auf 80/10/10 aufmerksam geworden und dann ging es abwärts, Es könnte durchaus sein, dass wenn man sich exakt und zu 100% an Grahams Vorgaben hält, dass man dann andere Erfahrungen macht als ich, aber diese Vorgaben sind absolut utopisch. Wenn man versucht Frutarier zu sein, ist ein Scheitern vorprogrammiert. Es gibt vielleicht 5 Leute weltweit, die von sich behaupten seit Jahren Frutarier zu sein, es gibt aber auch ca. 5 Leute weltweit, die behaupten von Luft zu leben! Diese Leute machen mir Angst!

Also, ich war gestern 25 km joggen und es war total einfach, leicht und angenehm. Ich hätte auch glatt die 42,195 km eines Marathon voll machen können. In meinen 4 Jahren des Marathontrainings habe ich noch nie so was gemacht wie Carob-Loading. Vorgestern Abend schon, weil ich den Chinesen auf den Leim gegangen bin. Carbo- Loading ist, sich am Abend vor einem Wettkampf mit Kohlenhydraten wie Spaghetti und Reis abfüllt. An jedem Marathon-Vorabend gibt es ein Pastaparty, wo man genau dieses Carbo-Loading betreiben kann. Nun, Dr. Graham ist dagegen und ich als Rohköstler, habe noch nie Nudeln am Abend vor einem langen Lauf gegessen. Aber gestern lief alles optimal. Ich kam wieder mit einem halben Liter Wasser hin und musste nicht Unmengen trinken, wie bei 80/10/10, weil ich sonst Kopfschmerzen bekam, ich war nicht überlastet und habe in 2h50min, die ich unterwegs war nur 2 Pinkelpausen gemacht, was bei 80/10/10 überhaupt nicht möglich war. Ich frage mich, warum die herkömmliche Sporternährungstheorie bei mir besser funktioniert als alles was Graham so schreibt!

Aber das ist nicht der Hauptgrund, warum ich fertig bin mit 100% roh. Der Hauptgrund ist, dass ich, als ich mich gestern in meine Laufklamotten schmiss, zufällig einen Blick in den Spiegel warf und mich fragte: „Was ist denn mit meinen Oberschenkeln passiert?!“ Die sahen so straff aus, wie ich sie noch nie in meinem Leben gesehen hatte. Ich bin also näher zum Spiegel und habe mich hin und her gedreht und tatsächlich. Diese Dellen, auch Cellulite genannt, waren nicht mehr da. Noch ein bisschen am Po, aber nicht an den Oberschenkeln.

Mir schwante da natürlich sofort was, denn ich habe nicht nur ein Buch über Ernährung gelesen. Hirse enthält viel Silicium/Kieselsäure und die ist notwendig für ein festes Bindegewebe und ohne ein festes Bindegewebe hat man Cellulite. Nur dass ich zudem immer dachte, dass man Cellulite hat, wenn man nicht richtig entschlackt ist, sprich, noch mehr entgiften muss, sprich eine noch extremer Diät wählen muss (wie 80/10/10) damit alle Rohkostversprechen auch wirklich wahr werden können.

Petra hat auf ihrem Blog, den sie leider gelöscht hat, ein Foto von ihren "Urkost"-Oberschenkeln und die sahen aus wie meine. Bei Petra ist das Wabbelige durch Fleisch und Eiweiß in der Ernährung zurück gegangen. Ich habe nicht viele Rohkost-Damen persönlich im Bikini gesehen, aber die die ich gesehn habe, hatte trotz Sport auch nicht die Top-Oberschenkel und dass sich die Herren der Schöpfung um sowas wie Bindegewebe nicht scheren, wie Konz und Wandmaker, ist natürlich logisch.

Ich hab in meinem Leben noch nie so viel Hirse gegessen wie im Juli und ich hatte noch nie so feste Oberschenkel wie jetzt. Zufall?

Ich wollte mich aber auch nicht lumpen lassen und habe bei David Wolfe in Eating for Beauty nachgeschlagen, in welcher Rohkost Silizium drin ist, denn dafür ist das Buch wirklich großartig. Von jedem Nährstoff gibt David an, in welcher Rohkost er vorkommt.

Zunächst mal schreibt auch David, dass Silicium gut ist für:

-Immunsystem

-für die Zellatmung

-für die Elastizität und Festigkeit der Arterien und Venen

-für die Vernetzung der Kollagenfasern in Gelenken und im Bindegewebe. Es kann somit auch der vorzeitigen Faltenbildung entgegen wirken

-für die Festigkeit der Knorpel und Gelenke

-für einen kräftigen Haar- und Nagelwuchs

-für die Aktivität des Immunsystems. Ein aktives Immunsystem ist ein Beitrag zum Schutz vor der Ausbreitung von Infektionen und bösartigem Zellwachstum.

Und dann zählt er die Nahrungsmittel auf, welche Silicium enthalten und roh sind:

- Junger Bambus
- Ackerschachtelhalm
- Hanfblätter
- Saathafer
- Grasblätter
- Alfalfa
- Radieschen
- Nopal Kaktus
- Romanasalat
- Majoran
- Neu Seeland Spinat
- Gurkenschale
- Paprikaschale
- Tomatenschale
- Junge, zarte grüne Pflanzen im Frühling
- Hafer

Und das sind ja nun alles Sachen, die man so ungefähr täglich isst, nicht wahr? (Ironie)

Praktischerweise zählt auch David direkt danach die besten 3 Nahrungsergänzungsmittel auf in denen Silicium enthalten ist, alles solche, die er selber verkauft! Na, Herzlichen Glückwunsch!!!

Rohkost-Buch

Die Preise dafür möchte ich gar nicht erst wissen, aber ich kann euch sagen, bei DM kostet 1 kg Hirse
1,95 €. Da kann man mal sehen wozu Armut alles gut ist. Ich hätte nicht so viel Hirse gegessen, wenn ich mehr Geld gehabt hätte und ich hätte gar nicht erst angefangen so viel Hirse zu essen, hätte ich nicht zu wenig Eisen im Blut gehabt.

Wozu ist also gekochtes, glutenfreies Getreide in der Ernährung gut? Für Eiweiß, Eisen und Silicium. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin lieber schön, fit und stark, als dass ich einem Dogma folge und Haarausfall, brüchige Fingernägel, Schwabbelhaut und Kraftlosigkeit in kauf nehmen. Aber jeder nach seine Facon!

Gekochtes Getreide hat noch einen Vorteil, der mir auch wieder anhand von Silke Kaiser Blogpost über Zahngesundheit bei Rohkostkindern aufgefallen ist. Komplexe Kohlenhydrate erzeugen im Gegensatz zu Obst weniger Karies und enthalten auch keine schädliche Obstsäure, die den Zahnschmelz angreifen kann, wenn es unreifes Obst ist.

Und was die Rechtfertigung betrifft, dass wir nicht an Getreide angepasst sind: Nun, ich schrieb schon mal darüber. Wir haben in den letzten 2000 Jahren etwa 500 genetische Anpassungen vorgenommen. Das bedeutet wird haben 5000 genetische Anpassungen vorgenommen, seit wir vor 20000 Jahren angefangen haben Getreide zu essen. Da geht es nicht um Weizenweißbrot, sondern um Dinkel, Kamut, Spelt, Teff, Einkorn, Quino und Hirse. Mir kann keiner erzählen, dass wir daran weniger angepasst sind, als an Durian!

Was gab’s zu essen?:

Rooibostee
Ca. 300 g Weintrauben

9:30 Uhr: Durian
5 TL Kokosmus

12 Uhr: Linsenkeime mit 150g Quinoa, 1 Frühlingszwiebel, Palmöl und Salz
3 Datteln
2 Bananen

Ca. 15:30 Uhr: 1 Banane
20 Chlorella

17:30 Uhr: 150 g Buchweizennudeln aglio olio + italienisches Gewürz















Greensmoothie aus 2 Bananen, Brennnesseln, 5 Brombeeren, Gundermann und Zimt















20 Uhr: 1,5 Paprika, rot – pur
Bananen-Zimt-Smoothie aus 3 Bananen und 1 EL Zimt

21 Uhr: 20 eingeweichte Mandeln

Ich bin momentan unglaublich wild auf Gewürze, besonders Zimt und Knoblauch und kann es mir rational nicht erklären.

Aber ernsthaft, es gibt zig Vitamin, zig Mineralstoffe und 10000 sekundäre Pflanzenstoffe. Ist es überhaupt, auch nur ansatzweise, möglich mit dem Verstand zu entscheiden, was man essen sollte? Wahrscheinlich nicht, daher werde ich dieser Instinktgeschichte weiter nachgehen.

Nun ja, so sieht das aus. Die 100% Rohkost ist für mich definitiv gestorben und nichts, dem man entgegenstreben sollte. Es hat nicht nur Vorteile und vieles ist auch einfach gelogen. Die Vergleiche, die immer gezogen werden, wie der Urmensch wäre oder wie wir uns in freier Wildbahn verhalten würden, greifen meiner Meinung nach alle nicht. In freier Wildbahn in unseren Breiten, würden wir sicher jeden Tag Kaninchen essen und nicht etwa roh-vegan und wir würden das Kaninchen sicherlich auch übers Feuer halten.Zumindest ihn Köln, hier wimmelt es von Kaninchen...

Es heißt also die Ernährung für sich zu finden , die gesund, stark , schön und fit macht und wenn dass die 100%ige Rohkost nicht kann, auch wenn sie es überall verspricht, dann muss man das akzeptieren. Daher gibt es bei mir ab sofort Rohkost + gekochtes Getreide. Ich werde sicherlich immer noch mal wieder Sushi essen gehen und es kann auch durchaus sein, dass ich die Tage nochmal Christian Optiz‘ Lubrikator mit Ei austeste, was ich, als ich das Buch gelesen habe nicht konnte, weil ich da auf Anti-Candida-Diät war. Ich sehe mich aber immer noch mehr in der veganen, fettarmen Ecke. Fleischrohkost ist nicht mein Ding und wird es auch nie werden.

Alles Liebe,

Silke

Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:




Donnerstag, 28. Juli 2011

Instinkt - hin und her....



Hallo Liebes,

Tag 845: Mir gehen so unglaublich viele und so unterschiedliche Gedanken durch den Kopf, die ich nicht so ganz ausgetüftelt kriege. In erster Linie immer noch das mit dem Instinkt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Nahrungsinstinkt nur bei roher, einzelner Nahrung funktioniert, denn dann wären wir, als Spezis, wohl schon lange ausgestorben, es könnte aber durchaus sein, dass er dabei am besten funktioniert. Und so ganz glaube ich dann auch wieder nicht, dass es wirklich ein Instinkt ist sondern vielfach Prägung.

Das fiel mir heute morgen wieder auf, als ich meine Durian gefrühstückt habe. Durian wirkt auf viele Leute, wenn sie das erste Mal mit ihr in Kontakt kommen abstoßend. Es gibt unglaublich viele Theorien, warum das so ist, die in Rohkostkreisen beliebteste ist, dass man „rein“ genug sein muss um Durian zu mögen. Das halte ich persönlich für Blödsinn. Ich glaube eher man muss seinen Instinkt für Durian erstmal prägen. Ich fand sie beim ersten Mal nicht abstoßend, habe aber gedacht „Was machen die alle so ein Gewese um Durian“. Das gleiche habe ich bei Sushi aber auch gedacht. Nach 3 maligem Essen ist es jetzt so, dass ich jederzeit Durian essen könnte und auch jederzeit Sushi, was ich aber nicht kann, weil beides recht teuer ist und so werde ich wahrscheinlich immer ein Defizit haben. An was auch immer...
 
An andere Sachen gewöhnen wir uns schon als Kinder und der Körper erkennt, dass er aus dem und dem Nahrungsmittel die und die Nährstoffe enthält. Wahrscheinlich ist unser Instinkt aber durchaus auch pervertiert so dass wir nach Nerven- und Trostnahrung verlangen oder auch andere Assoziationen aufbauen als Geruch/Geschmack = Nährstoff. Womöglich auch Geruch/Geschmack = Liebe. Prägung halt! Wenn man nun anfängt Monorohkost zu essen ist auf jeden Fall jegliche Prägung durchbrochen, die man mit Gourmetrohkost vielleicht nicht durchbrechen kann, weil sich Geschmäcker zu ähnlich sind. Vielleicht ist das der alleinige Hintergrund.

Ich stelle aber definitiv Unterschiede fest und finde Monomahlzeiten immer noch sehr befriedigend vorausgesetzt ich habe auch exakt das richtige Essen. Aber auch Mahlzeiten aus wenig Zutaten lassen mich leichter erkennen wann ich genug habe. Und dann dachte ich noch: Selbst wenn ich in einer Mahlzeit falsch oder zu viel oder was auch immer esse, müsste mein Instinkt es doch in der nächsten Mahlzeit ausgleichen können!!! Oder?

Rohkost-Buch

Also habe ich gestern Abend mal wirklich nur 5 Zutaten gemischt. Hirse, Möhren, Palmöl, Knoblauch und Salz. Vielleicht kann ich mich auf diese Art und Weise näher an das Monoding ran tasten und vor allem Erfahrungen mit meinem Instinkt machen. Diese 5 Zutaten funktionierten auch sehr gut und eigentlich weiß ich auch gar nicht, ob man Salz, Knoblauch und Öl wirklich als Zutaten werten kann. Muss man aber wohl, da von allem zu viel auch Konsequenzen haben kann. Wenn ich 20 Jahre zurück denke, stelle ich aber fest, dass ich auch da schon einen Instinkt hatte, der nicht in der Lage war eine Mahlzeit ohne Gemüse oder Salat zu akzeptieren. Aber auch das erfolgte durch Prägung und zwar hauptsächlich durch "Fit für’s Leben", was ich damals gelesen habe.

Auf der Arbeit habe ich festgestellt, dass ich dort bereits Lust auf was Salziges hatte, hatte aber leider nichts dabei, daher werde ich dem mal heute entgegenwirken indem ich so ein Möhren/Hirse-Gemisch mitnehme. Das ist nicht nur lecker, sondern auch billig und es wäre für gestern jedenfalls das Richtige gewesen. Auch auf Chlorella hatte ich ein geringeres Bedürfnis als am Vortag.

Und Abends dann nach der Hirse/Möhren Mahlzeit habe ich wirklich auf meinen Instinkt gehört und der sagte mir zunächst mal Datteln. Ich hatte aber keine und habe dann genau das gemacht, was auch in diesem Buch „Schluss mit den Diätkuren“ steht. Ich bin zum Türken und habe iranische Datteln gekauft, 8 gegessen, dann war gut. Und mein Instinkt sagte mir alkoholfreies Bier! Auch da habe ich keine Ahnung wieso, es war nur so…Nur davon hatte ich eigentlich mehr Lust als 1 Flasche...

Meine Freundin, die am Wochenenden zu Besuch war hatte auf einem Kompost Brokkoli gefunden, der nicht mehr besonders hübsch war, aber definitiv noch essbar. Davon hatte sie mir ein wenig geschenkt und gerade weil er nicht mehr so hübsch war, habe ich ihn dann nicht roh gegessen sondern gekocht und darüber nachgedacht, dass Dr. Joel Fuhrmann schreibt, dass bei besonders hartem Gemüse es sinnvoller sei, es zu kochen. Brokkoli gehört dazu. Außerdem gab es zum Brokkoli Palmöl und Salz. Auch da muss ich mich wieder fragen, warum ich das hinzu fügen will. Prägung?

Aber danach dann: 5 Tomaten als Mono-Mahlzeit und ich bin nicht mal ein großer Tomatenfan! Meine Freundin und ihre Kinder hatten mit das aber am Vortag genau so vorgemacht, daher war das jetzt vielleicht kein Instinkt sondern ich habe es mir abgeschaut. So wie Tierkinder von ihren Eltern lernen wie man Beute erkennt, muss auch mir das vielleicht erst jemand vormachen. Und vielleicht ist das auch der Grund warum das Essen-vormachen über’s Internet funktioniert. Rohkost habe ich ja auch nur übers Internet und nicht etwa durch meine Mutter gelernt…Komische Welt….

Was gab’s zu essen?:

Grüntee pur (1 TL mehrfach aufgegossen)
Maya-Taler Maca
15 Kirschen

7 Uhr: 2 Bananen
Ca. 10 Erdmandeln

9 Uhr: Püree aus Banane, Weizenkeime, Mohn, Sesam, Kokosmehl, Zimt

9:45 Uhr: 14 Chlorella
Maya-Taler Acai

12 Uhr: 1 Möhre

13 Uhr: ca. 20 Erdmandeln

16 Uhr: Salat aus 150 g Hirse, 1 EL Palmöl, 10 Möhren (geraspelt), Knoblauch, Salz















1 Bananen
8 Datteln

19:20 Uhr: Alkoholfreies Erdinger

20:15 Uhr: gedünsteten Brokkoli mit Salz und Palmöl















5 Tomaten mono

1 Tasse Rooibosstee

Bevor ich es vergesse: Diese Maya-Taler sind definitiv die beste Rohkostschokolade überhaupt! Ich habe noch keine gegessen, die so einen Schmelz hat und kann es mir nur so erklären, dass sie halt aus Belgien kommt. Mögen die Schweizer sagen was sie wollen: Belgische Schokolade ist definitiv die beste auf der Welt. Jegliche andere Rohkostschokolade ist irgendwie ein bisschen grob oder körnig, diese überhaupt nicht und das völlig ohne Lecithin. Sie muss wirklich ewig conchiert sein um diese Konsistenz zu haben. Absolut großartig!!! Nur leider habe ich jetzt fast alle aufgegessen.

Ach so, und nachdem ich mir dann gestern auch nochmal Shazzies Artikel über Rohkostkinder durchgelesen habe, musste ich auch wieder darüber nachdenken ob roh-vegane Ernährung überhaupt optimal sein kann. Ich glaube durchaus, dass es möglich ist, aber ist es wirklich optimal? (Ich würde paralledazu aber auch nicht behaupten wollen, dass Fleischrohkost optimal ist, denn womöglich ist auch glutenfreies Getreide notwendig!) Wenn Kinder sich so schwer damit tun, ist es doch naheliegend, dass auch bei Erwachsenen Probleme auftreten und dass passiert ja auch häufig. Und in dem Zusammenhang habe ich mich dann wiederum gefragt: Wenn alle Menschen einen verschiedenen Nahrungs- und Nährstoffbedarf habe, warum haben dann fast alle Rohveganer die selben Defizite? Es ist immer Eisen, Zink, Vitamin B12 und Vitamin D, dann vielleicht noch Omega Fettsäuren und Lysin oder DHA. Wenn man näher ins Detail geht, würde man mit Sicherheit noch mehr entdecken – womit ich in keinster Weise sagen will, dass der Normalköstler keine Defizite hat. Der schert sich im Gegensatz zum Rohveganer nur nicht darum, bis es zu spät ist…

Alles Liebe,

Silke

Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:




Freitag, 22. Juli 2011

Fast salzfrei...



Hallo Liebes,

Tag 839: Ich war schon lange nicht mehr so energiegeladen als ich mich auf den Weg zur Arbeit gemacht habe, wie gestern. Ich habe mich aufs Fahrrad geschwungen, war bester Stimmung und fühlte mich körperlich voll da und kann nicht wirklich festmachen woran das gelegen hat, aber es fühlte sich gut an. Es kann sowohl psychisch als auch physisch gewesen sein, denn momentan arbeite ich auch wieder an meiner Stimmung und die hat ja nichts mit den Umständen zu tun, sondern mit der eigenen Reaktion auf die Umstände.

Das Geld wird wieder knapp, aber es ist mir egal. Ich habe vor ein paar Tagen mit einer Freundin telefoniert, die Mono isst und zudem zwei Kinder hat und auch immer mal wieder von Geldmangel bedroht wird, die die Überlegung aufgestellt hat, dass das Universum vielleicht auch durch Geldmangel oder dadurch, dass es einen zwingt das zu essen, was man noch im Haus hat, zeigt, was man jetzt gerade braucht. Das macht vor dem Hintergrund “alles was ich brauche kommt zu mir“ Sinn, aber ein Gefühl von Überfülle ist es nicht. Ich wurde auch gestern von Abraham daran erinnert, dass gute Stimmung und das Gefühl von Überfülle das gleiche sind und an guter Stimmung zu arbeiten ist leichter, als in dem Gefühl zu leben, dass einem alle Güter zur Verfügung stehen, wenn diese es nicht tun. Also mache ich das.

Ich habe wieder alles was ich noch an Essen hatte in meine Tasche gepackt und bin dann dennoch zu Rewe gefahren. Da die Algen aus waren dachte ich, könnte es nicht schaden irgendwas zu kaufen, was salzig schmeckt und so habe ich mich für Tomaten und Sellerie entschieden, was ich schon in meiner 80/10/10 Zeit gemacht habe, wenn ich Lust auf was Herzhaftes hatte und das hat auch so weit geholfen. Hätte ich aber eigentlich nicht gedacht. Und so war der gestrige tatsächlich ein kompletter mono-Tag und ich kann mich noch nicht mal beschweren, dass irgendwas nicht geschmeckt hat.

Es gibt 3 Geschmacksrichtungen auf die ich Appetit bekommen kann: süß, herzhaft und fettig. Wenn ich Bananen, Sellerie und Mandeln in der Tasche habe, habe ich nicht das Gefühl, dass ich irgendwas vermissen könnte und genau so war es dann auch. Wobei natürlich eine Nahrungspalette, wie es sie bei Orkos gibt, weitaus idealer ist. Ich meine, wenn man Früchte essen kann, die schmecken wie Kuchen und Algen die schmecken wie Chips, wie kann man dann Probleme haben sich so zu ernähren? Ich finde es auch in keinster Weise verwerflich dort zu bestellen und auch viel Geld auszugeben, denn es ist doch toll, wenn man sich so viel wert ist, dass man sich die beste Nahrung überhaupt auswählt. Wenn ich nicht (noch) Geldmangel hätte würde ich sogar das Futter für die Katze dort bestellen!

Ach, übrigens Katze: Ich war gezwungen gestern wieder eine Dose und kein Frischfleisch zu kaufen und musste feststellen, dass nicht mal das Mono ist. Es enthält diverse Reste und tierische Nebenerzeugnisse und zu meinem Entsetzen auch Getreide! Ich werde zusehen, dass in Zukunft mehr Geld zu mir kommt, denn so ist es ja wohl auch kein Wunder, wenn der Kater grantig ist und nur bei Frischfleisch richtig ausgeglichen. Ich bin auch grantig wenn mir Nährstoffe fehlen.

Rohkost-Buch

Ich hatte auch das Chlorella mitgenommen zur Arbeit und habe auch davon 5 Tablette gegessen, dann sagte mir mein Instinkt es sei genug. Und wahrscheinlich hatte das zur Folge, dass ich nicht in der Lage war so viel Hirse zu essen, wie ich es normalerweise mache. Keine 150 g!

Ich habe 150 g gekocht und offiziell soll es ja gar nicht gehen, bei gekochtem Essen auf seinen Instinkt zu hören, aber ich dachte, ich teste auch das mal. Der erste Bissen fühle sich komisch an so ganz ohne Fett und Salz aber ich hatte trotzdem Lust weiter zu essen und habe dann schließlich ca. 100 g gegessen, was in Kombination mit dem Chlorella ca. die selbe Menge an Eisen liefert. Hätte ich mehr Hirse gegessen, wenn ich das Chlorella nicht gegessen hätte?

Ich habe auch seit langem mal wieder eine Avocado angerührt, die ich mir ja, mehr oder weniger, verkneife, seit ich mir meine Fettmengen genauer angesehen habe und war zunächst nicht so richtig in der Lage sie pur zu essen. Dann habe ich pulverisierte Meerespaghetti drüber gestreut und dann war es besser, wobei ich dann festgestellt habe, dass ich eigentlich doch nur die Meeresspaghetti essen wollte und gar nicht die Avocado. Womöglich brauchte ich einfach nur Salz und mein Körper erinnert sich, dass er Salz häufig in Form von Avocado mit Salz bekommen hat. Und so kam es, dass ich die Avocado beiseite gelegt habe und meinen angefeuchteten Finger in pulverisierte Meeresspaghetti gedippt habe.

Nichts desto trotz habe ich mich dann aber auch noch in die Küche gestellt und neues Real Toast gemacht, wofür ich mein letztes Himalayasalz verwendet habe und was ziemlich gut riecht im Trockner. Ich empfinde überhaupt gerade Gerüche von gekochtem Essen als lecker und frage mich woher das kommt. Weil ich weniger esse als sonst? Die waren auch bei 80/10/10 besonders intensiv. Und obwohl er sehr lecker roch habe ich den Kuchen, den unser Praktikant anlässlich seines letzten Arbeitstags mitgebracht hat, an mir vorüberziehen lassen.

Was gab’s zu essen?

Grüntee (1 TL mehrfach aufgegossen)
2 Bananen

0,5 l MSM-Wasser

10:30 Uhr: 5 Carobschoten

12:15 Uhr: 20 Mandeln
Sellerie
½ Avocado mit pulverisierten Meeresspaghetti
5 Chlorellatabletten

14 Uhr: 20 Mandeln

17 Uhr: 2 handvoll Linsenkeime
100 g Hirse
½ Avocado
4 Möhren
15 Datteln, die Hälfte davon eingeweicht

Ab 20:30 Uhr: 3 Kölsch

23 Uhr: ca. 50 g Hirse

Ich habe seit langem nicht mehr so wenig Salz verzehrt und dennoch nichts vermisst, was mich selber gewundert hat. Das Abendessen war ein wenig trickreich, weil ich mich schwer tat raus rauszufinden, was meinen Hunger stillen würde. Linsenkeime waren es jedenfalls nicht, die habe ich sehr schnell wieder beiseite gelegt bzw. in den Kühlschrank gestellt.

Und nach dem Joggen habe ich mir ein Glas mit Himalayasalz-Wasser gemacht, nur um festzustellen, dass ich auch davon nur 2-3 Schluck trinken konnte. Was hat das also auf sich mit dem Salz, was ich zwar nicht notwendigerweise für ungesund halte, was ich aber für gemischtes Essen weitaus dringender brauche als für einzelnes?

Ich mache das selbe heute nochmal, irgendwie macht es Spaß und vor allem macht es Spaß an den optimalen Sättigungspunkt zu kommen. Abends bei den Datteln habe ich gedacht, ich würde wohl nie aufhören können, weil 15 schon einige sind, aber auch da war irgendwann Schluss. Und ich hatte nicht mal das Gefühl, als könnten sie meinen Zähnen irgendwas anhaben, dennoch habe ich mir danach kurz mit Wasser die Zähne geputzt, also, nach den nicht eingeweichten Datteln, um sicher zu gehen, dass die Reste nicht irgendwo kleben bleiben.

Ich war vollauf zufrieden mit dem Tag und auch der Abend mit meinem ehemaligen Mitschüler aus meinem ersten Abianlauf war sehr nett und auch das Kölsch war mono. Hahaha…Zudem hat er mir erzählt, dass er nur ein 3,0er Abi hat. Man sollte seine Kinder wirklich nie zum Abitur zwingen. Besser ist, sie machen einen Realschulabschluss und holen das Abi nach, wenn sie es auch wirklich wollen. Dann wird es weitaus besser und viel mehr Studiengänge stehen ihnen offen!

Alles Liebe,

Silke
Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:




Freitag, 15. Juli 2011

Was man draußen essen kann...



Hallo Liebes,

Tag 832: Freitag ist einfach nicht mein Tag und das obwohl ich an einem Freitag geboren wurde. Man ist einfach nicht so fit wie am Wochenanfang. Ich kann mich noch erinnern, wie schwer es mir in der Schule früher immer fiel, am Freitag früh aufzustehen und jetzt ist es nicht anders. Freue mich sehr auf das Wochenende!

Wie bereits gestern erwähnt, muss ich ein bisschen Geld auftreiben und habe mich daher zu einem Lagerverkauf entschlossen. Es gibt einige Dinge, die ich aus dem Shop noch vorrätig habe und für die gibt es ab sofort eine Rabattaktion. 10% Ermäßigung, damit ich es bis zum nächsten Gehalt schaffe. Heute ist das Mandelpüree dran. Also

Nur heute: 10 % Rabatt auf 1 kg Eimer Mandelpüree 29,60 € statt 32,90 € (ausverkauft)

Wer zuerst kommt malt zuerst. Es sind nur wenige Restposten verfügbar!

Gleichzeitig bin ich aber auf alles gefasst und ungleich besserer Stimmung als im Juni mit den Wohnungssorgen, denn ich sage mir: Lieber mit 85 Cent pro Tag leben, als mit gar nichts, wie als die Pfändung auf meinem Konto war und ich schlagartig mit Nichts da stand. Und erstaunlicher Weise vermittelt mir das bereits ein Gefühl der Fülle! Ich habe mich an Friedrich Schiller erinnert und seine Schrift „Über das Erhabene“. Die einzige Chance, die der Mensch hat, wenn er mit einer Gewaltsituation konfrontiert ist, welche Armut definitiv ist, ist sich der Gewaltsituation freiwillig zu unterwerfen, denn nur dann kann er seine Freiheit aufrecht erhalten. Und ein Mensch, der nicht frei ist, ist auch kein Mensch mehr. Freiheit ist das einzige, so Schiller, was uns von den Tieren unterscheidet sowie, dass wir wollen. Sturm und Drang halt, aber schlussendlich ändert das nichts. Daher habe ich gestern mal freiwillig kein Geld ausgegeben und jetzt fühle ich mich erhaben.

Ich fühle mich auch bei dem Gedanken erhaben, dass ich genauso gut in den Park hinter meinem Haus gehen kann um Brennnesseln zu pflücken. Dort gibt es außerdem Brombeeren und einen Apfelbaum. Und es gibt mundraub.org, wo bundesweit vermerkt ist, wo Essen wächst. Wenn ich von den restlichen 20 € dann eben nur Hirse und Katzenfutter kaufe, geht das durchaus und den Rest draußen sammele….und sobald ich mich in solchen Gedanken übe, fühle ich mich überhaupt nicht mehr eingeschränkt, was wiederum gut ist um seine Stimmung zu bewahren.

Gegen die Pfändung, kam ich mit meiner Stimmung nicht an. Da war ich erstmals richtig verzweifelt. Das bin ich jetzt nicht. Und weil ich das nicht bin, fallen mir dann auch wieder Dinge ein, die ich unternehmen kann um Geld zu verdienen und das obwohl das alles nur ein Gedankenspiel ist! Mal abgesehen davon, dass schlussendlich auch all meine Schränke immer noch voll sind. Auch mit Rohkost! Ich bin ja sogar bei der Pfändung nicht verhungert und ich habe noch nicht mal angefangen Wasser zu fasten, was früher alles schon passiert ist…Also, worüber beklage ich mich eigentlich?

Rohkost-Buch

Gestern gab es wieder Hirse und nicht Quinoa, weil Quinoa teurer ist als Hirse und ich neues hätte kaufen müssen, was ich nicht wollte weil es teurer ist als Hirse…und zudem 1 mg weniger Eisen enthält auf 100 g also Hirse. Und wenn das mit dem Eisen funktioniert, sehe ich mich auch bald wieder bei der Plasmaspende…Wobei ich irgendwann auch mal Blut spenden sollte, einfach nur, weil dort auch die Blutgruppe in Erfahrung gebracht wird, und ich kenne meine nicht. Dann könnte ich mal nachprüfen, ob an der Blutgruppenernährung was dran ist…

Gestern gab es also hauptsächlich die Sachen, die ich eh noch hatte. Also Hirse, die Reste vom Gemüse, das Brot, was jetzt so gut wie leer ist. Mein Stevia ist aus, also gibt’s jetzt Xylit und ich versuche mich mal an den Geschmack von weniger süß zu gewöhnen.

Abends war ich ne Stunde joggen und jetzt hat auch das richtige Marathontraining. Das mit dem Trainingsplan nach Buch. Es sind nur noch 3 Monate bis zum Kölnmarathon!!! Wie die Zeit vergeht! Wenn es kalt ist, laufe ich automatisch schneller, zumindest so lange, bis mir wärmer geworden ist. Sobald mir warm ist, habe ich keine Lust mehr auf Tempo, sondern nur auf gemütliches Dahintraben und dabei meinen Gedanken nachhängen, die sich gestern hauptsächlich um Essen in der Natur gedreht haben und auch am Rhein, wo ich joggen gehe, wachsen die Brombeeren. Und am Sonntag muss ich dann über 20 km ran!

Ich bin ewig keine 20 km mehr gelaufen. Seit dem Halbmarathon letzten Sommer. Auch am Sonntag wird es den Rhein rauf gehen und dann wieder zurück. In der Anleitung heißt es, man solle alle 5 km eine Gehpause machen und Wasser trinken, also werde ich das wahrscheinlich auch tun. Ich hoffen nur ich finde die Zeit, denn es ist auch noch Potluck am Sonntag. Wer Lust hat ab 16 Uhr zu kommen, kann sich wie immer, gerne bei mir melden: silke@rohelust.com

Was gab’s zu essen?:

Grüntee mit Steviosid (1 TL mehrfach aufgegossen)
8 eingeweichte Datteln

12 Uhr: 2 Möhren

13:15 Uhr: Püree aus Banane, Leinsamen, Kakao, Zimt und Weizenkeimen

14:15 Uhr: 4 Carobschoten

17 Uhr: 2 Bananen
1 St. Toast

17:30 Uhr: Salat aus 150 g Hirse, Petersilie, Tomate, Möhre, ½ Paprika,1 Frühlingszwiebel, Salz, Olivenöl, Paprikagewürz und Yacondicksaft















21 Uhr: 9 eingeweichte Datteln
1 St. Toast
Ingwertee mit Xylit
2 Carobschoten

Also, für Essen Geld ausgegeben habe ich nicht, jedenfalls nicht für mich, nur für den Kater. Verkehrt Welt irgendwie. Seitdem ich das mit dem Getreide mache, hat sich die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Essen in meinem Leben irgendwie verschoben, obwohl es das immer noch ist. Ich hätte früher auch, in der größten finanziellen Not, kaum Hirse als Ersatznahrung in Betracht gezogen, in der Überzeugung, das Rohkost in jedem Fall besser ist als was Gekochtes. Ist es nicht, wenn die Rohkost nicht die Nährstoffe enthält, die man braucht. Wenn ich Chlorella hätte, bräuchte ich wahrscheinlich keine Hirse, aber unter diesen Umständen ist Hirse wahrscheinlich besser als keine Hirse. Soviel dazu…

Wie gesagt, ich habe kein Geld ausgegeben was zu monatlichen Ausgaben von immer noch 73,79 € führt.
Macht pro Tag: 5,27 €

Aber so schlimm steht’s nicht, ich erwarte noch Geld von Amazon und habe außerdem gestern eine Rechnung geschrieben. Aber auch mein Ex-Mitbewohner schuldet mir noch Geld für die Telefonrechnung, allerdings glaube ich nicht daran, dass ich das noch kriege…Schließlich weiß ich nicht wo er wohnt und auf Facebook antwortet er nicht…Irgendwie ist da immer so, mit meinen Mitbewohnern…

Ich bin sehr froh, dass ich jetzt alleine lebe!

Alles Liebe,

Silke

Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:




Donnerstag, 7. Juli 2011

Regelbeschwerden und Ernährungslügen...




Hallo Liebes,

Tag 824: Ich übe mich momentan wieder explizit darin auf meine Gedanken, Gefühle und meine Stimmung zu achten, sowie auf alles, was mit dem Gesetz der Anziehung zu tun hat. Das geht jetzt wieder, weil Ruhe in mein Leben einkehrt, weil ich keinen Prüfungsstress habe und weil ich endlich in dieser Wohnung angekommen bin, die wundervoll und toll gelegen ist.

Also passiert auch wieder Gutes in meinen Leben, nämlich, dass mich Filmpool anruft und mich direkt für gestern, als Ersatz für eine ausgefallene Darstellerin, bei „Niedrig und Kuhnt“ bucht. Und mein Chef gibt mir auch noch spontan frei dafür.

Gegen 13 Uhr war Mittagspause bei „Niedrig und Kuhnt“ und 3 Mal dürft ihr raten, was dort unter anderem serviert wurde: roher Salat mit Essig/Öl Dressing und HIRSE! Optimaler ging es wohl überhaupt gar nicht. Ich bekomme nicht nur zusätzliche Geld sondern auch meine bevorzugte Nahrung und zudem Spaß und nette Kollegen und habe schlussendlich einen tollen Tag verbracht.

Ich habe aber auch zu Kaffee gegriffen, weil ich reichlich müde war, was aber nichts mit Schlafdefizit zu tun hatte, sondern damit, dass ich meine Tage bekommen hatte und der Körper Ruhe eingefordert hat, die ich ihm leider nicht geben konnte. Schließlich gibt es eine Dispo bei Fernsehproduktionen, wo man nicht einfach ein Nickerchen machen kann, nur weil der Körper es gerade will.

Dass die Müdigkeit mit der Regel und nicht etwa mit sonstigem Mangel zu tun hat, erkenne ich daran, dass Kaffee nicht dagegen wirkt! Daher war der Griff nach Kaffee eh völlig umsonst, das habe ich aber erst nachher begriffen. Was aber auch bemerkenswert ist, ist dass ich keine störenden Regelbeschwerden hatte, trotz der gekochten Stärke der letzten Wochen, dafür aber auch gemerkt habe, dass sie direkt nach der Hirsemahlzeit intensiver wurden. An den ersten zwei Tagen meiner Regel darf ich eigentlich wirklich nur 100% Rohkost essen!

Als ich aber vor einem Jahr bei Theaterproben fast täglich Dosenravioli essen musste, hatte ich entsetzliche Regelbeschwerden mit Hitzewallungen, Durchfall, Erbrechen sowie Schmerzen die so intensiv waren wie wenn mir jemand ein Messer in den Unterleib gerammt hätte und es dann nochmal um 180 Grad gedreht hätte!

Ist das der Unterschied zwischen naturbelassener gekochter Stärke und der verarbeiteten Stärke?

„I‘d rather eat pesticides, than processed starches!“

Ich auch! Von Pestizieden kriege ich bestimmt keine Regelbeschwerden!

Als Kind habe ich dauernd Dosenravioli zu essen bekommen, einfach aus dem Grund, weil meine Schwester dauernd im Krankenhaus war und ich von meiner Mutter aus der Schule abgeholt wurde um meine Schwester im Krankehaus zu besuchen und was mir meine Mutter als Mittagessen mitgebracht hatte, waren in der Mikrowelle erwärmte Dosenravioli, die sie mit Alufolie abgedeckt hatte um sie halbwegs warm zu halten. So aß ich dann dauernd im Auto mein Dosenmittagessen. Sehr lieblos, muss man schon sagen.

Meine Regel habe ich mit 12 bekommen und sie war von Anfang an schmerzhaft und wurde im Laufe der Jahre schlimmer. Als ich 15 war, schickte mich meine Mutter zum Frauenarzt um mir die Pille verschreiben zu lassen, in der Hoffnung, dass davon auch die Regelbeschwerden weggingen. Gingen sie nicht. Das einzige was half waren Buscopan-Zäpfen. Tabletten hatte ich probiert, aber da ich mich bei der Regel übergebe, habe ich die einfach nur ausgekotzt. Die Zäpfen gingen auch immer erst, nachdem der Durchfall vorbei war. Meine Mutter war der Meinung, das sei nicht normal, ich müsse damit zum Arzt. Irgendwann wurde ich immun gegen Buscopan und das Einzige was half war die ersten 2 Regeltage krank im Bett zu liegen, mich unter Schmerzen zu krümmen und abzuwarten, bis es besser wurde, was meistens passierte, sobald sich mein Verdauungstrakt von oben und unten komplett geleert hatte.

Diese Beobachtung in Zusammenhang mit „Fit fürs Leben“ hat mich dann irgendwann dahinter kommen lassen, dass wenn ich nur Obst und Gemüse esse, die Regelbeschwerden um Längen geringer sind und das gekochte Stärke sie intensiviert. Das war schlussendlich auch gestern so. Aber nicht gravierend. Und allein schon deshalb weil ich mit dieser Ernährung nicht jeden Monat 2 Tage unter Schmerzen mich im Bett krümmen muss, behalte ich das mit der Rohkost bei. Da können so viel Essstörungskommentare kommen wie da wollen und so viel Beleidigungen und Lügen. Ich bin nicht bereit 2 Tage jeden Monat nicht in der Lage zu sein mein Leben zu leben und selbst wenn es das einzige währe wozu Rohkost taugt, wäre mir das genug!

Rohkost-Buch

Die offizielle Meinung wurde vorgestern bei web.de publiziert. Darin heißt es zum Thema Ernährungslügen „Rohkost ist in jedem Fall gesund" :

"Lasst die Nahrung so natürlich wie möglich." Dieser Satz des deutschen Ernährungswissenschaftlers Werner Kollath (1892-1970) wird vor allem von Vollwertköstlern gerne zitiert. Denn in ungekochter, natürlicher Form sind noch alle Nährstoffe enthalten, die beispielsweise durch Hitze verloren gehen. Richtig?
Das stimmt nicht so ganz! Zwar können Vitamin C und einige B-Vitamine tatsächlich durch Hitze "verkochen", das gilt aber nicht für Mineralien. Wie Studien gezeigt haben, kann der Körper darüber hinaus zum Beispiel Antioxidantien wie Beta-Carotin aus Karotten oder Lycopin aus Tomaten besser verwerten, wenn sie vorher kurz (!) gekocht wurden.
Damit nicht genug: auch Rohkost selbst hat so seine Tücken. Naturbelassenes Gemüse ist nämlich nur schwer verdaulich. Lagern sich die unverdauten Nahrungsmittelbestandteile im Darm ab und werden von Mikroorganismen vergoren, kann das zu Verdauungsstörungen, Blähungen und Durchfall führen.“

Nun, dann kann ja jeder seine Tomaten und Möhren kurz kochen und den Rest roh essen. Was die Blähungen und den Durchfall angeht ist es meines Erachtens so, dass der Körper sich an mehr Ballaststoffe gewöhnen muss, wenn er sie vorher nicht bekam und es ist auch eine Frage der Lebenmittelkombination sowie des Zustandes des Darms. Wer Parasiten und Pilze im Darm hat hat unter Garantie Blähungen und die hat wahrscheinlich jeder der irgendwann in den letzten paar Jahren mal Antibiotika genommen hat.

Aber Matt Monarch hat auch noch was zu sagen. Hier Teil 6 seines Vortrags. Es geht um Eiweiß und darum ob man besser Vegetarier ist oder nicht:



Was gab’s zu essen?:
Grüntee mit Steviosid (1 TL mehrfach aufgegossen)

7:45 Uhr: Hirse vom Vortag mit Olivenöl, Salz und Paprikagewürz
0,5 l MSM-Wasser

9:45 Uhr: 4 Carobschoten

12 Uhr: ¾ Püree aus Banane, Dinkelkeimen, Hanfprotein, Zimt, Maca, Kakaonibs
1,5 Tassen Kaffee

13:45 Uhr: Salat mit Essig/Öl-Dressing und Hirse

17:30 Uhr: Buchweizenbrot, roh

19:25 Uhr: Salat aus Radiccio, Tomate, Möhre, Linsenkeime, Frühlingszwiebel, Fenchel, Sonnenknuspis, Öl, Zitronensaft, Salz Paprikagewürz

Ca. 40 g Popcorn mit Salz
0,5 l MSM-Wasser

Das Popcorn ist jetzt verbraucht und ich werde vorerst kein neues kaufen, da ich mich für’s Erste nur auf Amaranth, Quinoa und Hirse beschränken werde. Wenn es nicht um Eiweiß geht, sondern um Eisen, werde ich es damit auf jeden Fall rausfinden! Die Plasmaspende wird mir dann Näheres verraten. Jetzt gerade kocht Amaranth für den heutigen Tag auf meinem Herd und nicht nur esse ich es weniger gerne als Hirse, es braucht auch 6 Mal so lange zum Kochen! Hirse kocht man nur 5 Minuten, Amaranth ganze 30!!!!

Egal, Augen zu und durch. Darüber hinaus habe ich gestern Abend noch Schokolade mit Xylit gesüßt gemacht, was nicht so gut geht, weil sich Xylit nur schwer auflöst, und habe in die Schokolade dann auch noch Alfalfapulver geschüttet, weil ich das Spirulina nicht gefunden habe. Shazzi macht Schokolade mit Spirulina und so kam ich auf die Idee. Das hat den Vorteil, dass man mehr Nährstoffe zu sich nimmt, ohne es zu merken!;-)

Heute wieder ganz normale Arbeit und ich werde versuchen nur das Positive darin zu sehen!:-)))

Alles Liebe,

Silke

Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:




Mittwoch, 6. Oktober 2010

Der Nährwertdschungel...




Hallo Liebes,

Tag 553: Auf meinen gestrigen Post habe ich einen Kommentar erhalten, in dem es hieß, dass es so scheine als würden die Leute über riesige Umwege wieder dahin zurück finden, was als eine allgemein gesunde Ernährung gelte. Irgendwie hat mich das gestört und irgendwie habe ich das Gefühl, dass es stimmt und dann habe ich mich gefragt, wie sich die Rohkostszene überhaupt zusammen setzen kann.
Es war doch gerade Longevity Conference in LA, wo Matt Monarch (100% roh vegan), aber auch Kevin Gianni (high raw, vegan) Interviews mit Daniel Vitalis geführt haben und da war keinerlei negative Spannung zu spüren.

Ich glaube nicht, dass die Leute über Umwege wieder zu einer allgemeinen, gesunden Ernähurng finden, ich glaube es ist noch was anderes: ein Rohkostanteil von 70-80 Prozent ist, denke ich, erforderlich. Was die letzten 20-30% sind, macht dann den Unterschied aus, aber das kann stoffwechselabhängig, blutgruppenabhängig, vorfahrenabhängig, jahreszeitenabhängig etc, etc…sein.

70-80% Rohkost wird nicht von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen. Aber von mir, vorausgesetzt, die eigene Verdauungsfähigkeit reicht - wenn nich rohe Säfte oder gedämpftes Gemüse. Bei der Definition der letzten 20-30% wird es dann kompliziert und dann werden die größten Fehler begangen. Alles weiß ich nun auch noch nicht…

Ich war gestern wieder in der Videothek und habe mich, weil es ruhig war, gefragt, wie man mit Rohkost auf 65% Kohlenhydrate in der Ernährung kommen kann. Habe dann noch mal bei Gabriel Cousens nachgeschlagen, was der so empfiehlt. Er geht von unterschiedlichen Stoffwechseltypen aus. Der eine brauche etwa 50-55% Proteine, 25-35% Kohlenhydrate und 20% Fett, der andere 50-55% Kohlenhydrate, 30% Protein und ca 15% Fett, der gemischte Typ ca. 40% Eiweiß, 40%Kohlenhydrate und 20% Fett. Und somit stellt man mal wieder fest, dass sich alle uneins sind. Ich habe ja bereits bemerkt, dass die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gerade die Werte diskutiert, aber der Einfachheit halber möchte ich auf das hinweisen, wo sich alle einig sind. Beim Fett! DGE, Cousens und Graham sind sich einig, dass man wenig Fett braucht, auch rohes Fett und wenn ich die 3 Wertevorgaben addieren würde und den Wert wieder durch 3 Teilen würde, käme ich auch bei 20% raus.

Das dumme ist nur, dass Cousens in „Rainbow Green Live-Food Cuisine“ keinen einzigen Tagesplan abliefert und alle im Buch enthaltenen Rezepte voll sind von Fett! Zudem empfiehlt er eine Kost aus Nahrung mit niedrigem glykämischem Index was beduetet, man darf keinen Kalorien aus Obst/gekochtem Getreide beziehen und auch nicht aus Fett. Proteine haben aber keine Kalorien - also woher soll die Energie kommen?

Im Zusamenhang mit Bernando Lapallo gestern, fiel mir dann auch wieder ein, dass Dr. Graham in 80/10/10 eine Studie vorlegt, die er aus John Robbins Buch „Living, Loving and Lasting“ entnommen hat. Es geht um die langlebigsten Völker der Erde, die Hunzas, die Menschen aus Vilcabamba und Abkhasia (ich nehme an, dass man auch Okinawa dazu zählen kann)

Folgende Wertetabelle wird aufgezeigt


                                      Abkhasia     Vilcabamba     Hunza
Kohlenhydrate                    69%               74%           73%
Fett                                    18%               15%           17%
Eiweiß                                13%               11%           10%
Nahrung aus Pflanzen          90%               99%           99%
Tierische Nahrung               10%                 1%             1%

Vitamine, Mineralstoffe und sonstige Lebensweise sind hier noch nicht mit drin, aber wenn ich all das vergleiche, komme ich mal wieder zu dem Schluss, dass weniger Fett für den Menschen weitaus besser ist und dass eine überwiegend pflanzliche Nahrung wichtig ist, auch wenn man nicht vegan oder vegetarisch sein muss oder sollte.

Wonnewerk - besondere Geschenke zu verschiedensten Anlässen

Aber wie stellt man das an?

Graham sagt Obst, Cousens äußert sich gar nicht dazu…

Als habe ich den ganzen Tag über, nach jeder Mahlzeit wieder gerechnet wie sich die 3 Nahrungsgruppen prozentual zueinander verhalten. Ich werde richtig gut darin dauernd zu rechnen. Ziemlich ideale Werte hatte ich noch nach 5 Bananen und einem Stück Geburtstagskuchen aber dann wurde das Verhältnis von Kohlenhydraten zu Fett immer schlechter, da ich ja meistens Morgens die Kohlenhydrate in Form von Obst esse.

Also habe ich gedacht: Drauf gekackt, ich probiers jetzt aus, kaufe eine Tüte Hirse, schaue wie ich darauf reagiere, wenn ich gekochte Hirse esse und vor allem, was das mit den Prozentzahlen macht. Zur Erinnerung hier noch mal die Vorteile von Hirse: Glutenfrei und basenbildend.

Und das hat mich dann mit zumindest der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gefälligen Zahlen aus dem Tag gehen lassen: 9,6% Eiweiß, 60% Kohlenhydrate und 29% Fett. Allerdings gehe ich immer noch davon aus, dass Leinsamencracker gar nicht richtig zählen könnne, da die Samen fast unverdaut wider ausgeschieden werden. Egal, ich hab sie mitgezählt.

Meine Meinung zum Unterschied zwischen einer allgemeinen gesunden Ernährung nach DGE ist, neben dem viel höheren Rohkostanteil, der meines Erachtens in vielerlei Hinsicht immer noch der Schlüssel ist, auch, dass diese ganzen Rohkostleckereien, wie auch meine Geburtstagstorte, immer noch weitaus gesünder sind, als z.B. normale Torte – wenn sie auch trotzdem eine Ausnahme bleiben sollte – eben wegen dem hohen Fettanteil. Sich intensiev mit Rohkostzubereitungmöglichkeiten auseinanderzusetzten ist für jeden absolut nützlich.

Und so ist das schlussendlich immer noch das verbindende Element zwischen all den Rohkostrichtungen und ich bin sehr froh, dass sich da nicht mehr beschimpft wird, wie es vor ein paar Jahren noch war. Was viele Leute zur Rohkost inspiriert ist die: „All you can eat“ – Mentalität. Hauptsache roh, der Rest ist egal. Dem ist nicht so – zumindest nicht dauerhaft.

Was gab’s zu essen?:

1 Grüntee
4 Bananen
1 Eisen/B12 Tablette
2 Bananen
10:45 Uhr: 1 Stück Geburtstagstorte
14:00 Uhr Möhrensalat ohne Öl
30 g Leinsamencracker - tortilla style
17:00 Uhr: 3 Bananen, 1 Miniromana
20:30 Uhr: Salat aus 350 g gekochter Hirse, Möhren, Tomaten, 1 EL Kokosöl, 1 Selleriestange, 1 Miniromana, Salz, Cayenne, Sojasauce














2580 kcal – 2350 darf ich laut DGE-Rechnung…egal, gestern waren’s weniger

Der Großteil des Fetts kam natürlich aus der Torte und ein Stück hab ich davon auch noch. Mal schauen was danach passiert, aber ich habe gestern schon gemerkt, mal wieder, wie immer wenn ich Fett versuche einzuschränken, dass es mich doch am besten von allem satt macht. Ok, ich könnte mir vorstellen, dass Hirse das auch kann, aber Fett macht mich echt zufrieden. Verflixt aber auch…;-)

Und a propos zufrieden: Ich habe gestern die Nikotinkaugummis abgesetzt. Boah, war ich genervt!!! Dass ist das was „Soma“ in „Brave new world“ kann. So richtig schön Gefühle unterdrücken. Das Leben ist weniger leicht, ohne Nikotinkaugummis und positives Denken fällt mir schwerer….Meine Fresse!!! – Muss da jetzt wohl durch, wie?

Alles Liebe,

Silke