Newsletter

Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schokolade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. April 2014

Essen und Gefühle...



Ich fahre am Samstag nicht nach Frankfurt zum Kongress von Dr. Spitz, was nichts damit zu tun hat, dass der Sänger sein Wort nicht gehalten hat, sondern damit, dass Dr. Spitz keine Freikarten organisieren kann, weil die Nachfrage nicht so groß ist, wie sie hätte sein können. Ist klar, wenn es um Mikronähstoffe und Prävention geht. Und auch wenn mich das Thema grundsätzlich sehr interessiert und es rabattierte Studentenkarten gibt, habe ich doch keine Lust nach Frankfurt zu fahren, ein Hotel zu buchen und 2 Tage lang alleine auf einem Kongress rum zu hocken.

Stattdessen geht aber nächste Woche die Uni wieder los und ich werde in der Biochemie mal nach frage, wie sich dass mit der Cholesterinbiosynthese, dem Vitamin D und vor allem dem Eingriff durch Cholesterinsenkern in diesen Syntheseprozess verhält. Wenn man die kölner Biochemiker gefragt hat kann man auch immer noch, falls es zu einer unbefriedigenden Antwort kommt, deine Vitamin D Experten fragen, nicht wahr?

Dass die Uni wieder los geht, bringt Herausforderungen mit sich und zwar, dass ich mir vorgenommen habe mich nie, nie wieder von der Uni unter Stress setzen zu lassen. Ich will Spaß beim Lernen haben, ich will es in meinem Tempo tun und vor allem weiß ich, dass mein Hirn besser arbeitet, wenn es nicht gerade unter Stress, sprich im Kampf-oder-Weglauf-Modus ist. Ich will nie wieder eine Klausur unter Stress schreiben und mich Kaffee, Schokolade und ggf. Zigaretten ausgeliefert sehen, weil ich den Stress nicht ertrage Und ich will auch nicht zuhause sitzen und lernen und die ganze Zeit Lust auf das Essen von Schokolade haben. Das macht alles keinen Spaß.

Also werde ich nächstes Semester mal wieder vermehrt zu Vorlesungen gehen, mich weit von Schokolade entfernt aufhalten und dabei andere Lernkanäle ansprechen nämlich den visuellen und auditiven Kanal, die ja kaum angesprochen werden wenn man alleine Zuhause vor einem Buch hockt. Dazu gibt es ja Vorlesungen. Dummerweise bringen Vorlesungen aber auch ganz und gar nichts, wenn man nicht wenigstens schon ein bisschen Ahnung von der Materie hat. Ich hege die Hoffnung, da ich nächstes Semester Physiologie belege, dass ich durch mein bisheriges Wissen so viel Grundlage habe, dass ich dennoch was checke. Außerdem habe ich das Physiologiebuch schon ¾ durchgelesen.

Das bringt mich gleichzeitig alles wieder zurück zu der Lustfalle und zum Stressessen und zur Sucht, denn seit der Biochemieklausur, seit dem Lernstress kurz davor, hänge ich ja wieder an der Schokolade. Kaffee habe ich mittlerweile ja geschafft wieder abzustoßen. Aber grundsätzlich fühle ich mich einfach besser ganz ohne alles und mit reichlich Schlaf. Frei von Stress kann ich mich auch auf meinen Sättigungsmechanismus verlassen. Ich merke ja sogar, wenn ich unter Stress zu viel esse, kann dann aber nicht aufhören. Ich erinnere mich wie ich vor 2 Jahren oder so in der Mensa einfach nicht satt geworden bin vor lauter Stress. Da gibt es diesen Punkt der Überfülle, der schon fast schmerzhaft ist, wenn man sich von gesunden Sachen ernährt, an dem die Beruhigung im Gehirn erst ankommt. Mit Schokolade geht das schneller, ist aber halt auch ungesünder.

Jedenfalls, dieses Semester will ich das alles umgehen und mich in "Scheißegal-Haltung" üben, wie ich es bei der Anatomie-Klausur gemacht habe, weil ich dachte ich falle eh durch. Keine Aufputschmittel, kein Kaffee, Zucker, Schokolade, Zigaretten und die Klausur habe ich auf anhieb bestanden. Ich meine aber auch, dass meine Intuition da besser war...Naja, muss ich ausloten...

Das geht jetzt natürlich nicht nur Studenten so, sondern vor allem geht es, glaube ich, Müttern so. Oder auch vielen Männern, die einfach nur im Büro arbeiten. Ich kenne viele bloggende Mütter und wenn deren Pläne sich besser zu ernähren scheitern, liegt es meistens daran, dass die Kinder stressen. Da greift man dann schnell zu Schokolade oder zum Nutellabrötchen oder zu ner Tüte Chips und der Stress geht weg. Beim gestressten Büroangestellten, der Druck vom Chef kriegt ist das Prinzip ähnlich. Der Kiosk, Süßwarenautomat oder die Kantine ist gleich in der Nähe und das Ganze führt dann nur zu einem ebenso schnellen Blutzuckeranfall und neuem Hunger.

Naja, also, ich versuche mich stressfrei zu halten, mich in Gelassenheit zu üben, mein Leben ist völlig problemfrei mit Ausnahme von Klausuren, die ich bestehen will und den Stress dazu mach ich mir selber. Es ist also alles ne Frage der Einstellung und eine Frage der Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse.

Menu des Tages am 2. April 2014

Frischkornbrei aus Sprießkornhafer, Banane, Sunwarrior Vanille, Macadamianüsse, Hanfsamen, Granatapfel


2 Bancha Grüntee

Stückchen Mandel-Sesam-Tofu
3 Riegel Ombar Kokosmilch
1 Scheibe Davert Pausenbrot

Vollkornbrot mit Senf und Paprika
Rest Gemüse-Nudelpfanne vom Vortag aus Dinkelvollkornnudeln, Brokkoli, grüne Paprika, Lauch, Möhre, 1 EL Kokosmilch, Salz, Pfeffer, Oregano

400 ml Sojajoghurt mit Banane und Stevia

1 Möhre
1 Schlaumeier (Vollkornbrötchen) pur
Salat aus Babyspinat, Paprika, Radieschen, Stangensellerie, Radicchio, Champignons, Petersilie, Lauchzwiebeln, 1 TL Olivenöl, Apfelessig, Reissirup, Salz, Pfeffer


2 kleine Bananen

Und obwohl ich gerade heute früh wieder der Auffassung bin, dass ich Schokolade aus meinem Leben schmeißen sollte, habe ich doch auch gerade in den letzten Tagen so viel tolle neue Schokoladen kennen gelernt. Diese hier zum Beispiel:



Sauteuer, 3,99 € und 4,69 €
Sie behaupten Schachtel und Folie sei aus Holz und solle kompostiert werden. Die Folie ist silbern und ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das tatsächlich geht! Auf der Internetseite von Original Beans wird das aber glaubhaft versichert! - Also tolle Plastikfastenschokolade.

Nicht plastikfastentauglich aber wesentlich günstiger, die neuen veganen Riegel von Vivani.


Ich hab bisher nur einen probiert, den White Nougat Crisp und tatsächlich, wie jemand auf Facebook schon mitteilte, schmeckt es so ähnlich wie Kinder Schoko Bons! Das ist mal für ne vegane Schokolade ziemlich toll!

Und natürlich die Ombar Kokosmilch ist die allerbeste Ombar überhaupt. Zu lecker. War gestern ein “Stressgriff” im Bioladen von mir und quasi der Auslöser dafür, dass ich dachte: “Nee, du musst irgendwie einen clevereren Weg der Stressbewältigung finden”

So, und jetzt suche ich. Nachdem ich immer noch reichlich Schokolade zuhause habe, ist Schokolade jedoch nicht der erste Ansatzpunkt. Und jetzt gerade stopfe ich sie ja auch nicht in mich rein, denn es gibt ja auch Momente wo ich völlig stressfrei bin, und obwohl sie lecker ist, nicht zur Schokolade greife. Aha!

Schokolade ist also nur ein Symptom und keine Ursache. Und so ist quasi auch Übergewicht ein Symptom. Und so ist quasi auch Krebs, Herzkreislauferkrankungen und Diabets ein Symptom. Ach...alles!!!...Ich war ja schon immer ein Fan der Psychosomatik, aber da ist mal ne ganz klare Linie zu erkennen. Nicht die Krankheit muss behandelt werden, nicht die Schokolade muss verboten werden, sondern der Grund, warum man überhaupt zu der Schokolade (austauschbar gegen jedes andere ungesunde, lustfalle-auslösende Nahrungsmittel) greift, obwohl der Körper nicht genährt wird dadurch....

Viele Diabetiker haben Depressionen. Bis heute weiß die Schulmedizin nicht, ob Diabetes zu Depressionen führt, oder Depressionen zu Diabetes, weil man bei Depressionen so viel isst....

70% aller Menschen sterben an Krankheiten, die sie sich angegessen, angeraucht oder angesoffen haben. Alles drei macht man, weil man die dem Verhalten zugrunde liegenden Gefühlen keine Beachtung schenkt.

Alles Liebe,

Silke

Schnäppchen des Monats April 2014:
Lovechock Ananas/Inkaberry - 2,59 € statt 2,99 €

Ombar probiotic Coconut, 38 g - 2,49 € statt 2,89

Lovechock Goji/Orange, 40 g - 2,59 € satt 2,99 €


Beond, bio-raw Schoko-Nuss-Riegel, 40 g - 1,49 € statt 1,89 €





Freitag, 27. Dezember 2013

Besinnlichkeit, oder???



So, Weihnachten ist vorbei. - In meiner Welt bestand Weihnachten dieses Jahr vor allem daraus mit Drogen zu experimentieren und im wahrsten Sinne des Wortes aus Besinnlichkeit. Ich musste richtig viel Nachdenken über was das alles soll, über mich, mein Leben, die Welt, den Sinn des Lebens, den Sinn von Weihnachten, den Sinn von Geld, Konsum, Essen und Geschenken, den Sinn von Glücksbotenstoffen und den Unterschieden von Glücksbotenstoffen. Und über Hoffnung, über Tiere, über das Geben, über Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen und über meinen Beitrag zu all dem. Was mich jetzt gerade vor die schwere Aufgabe stellt zu überlegen, wo ich mit meiner Erörterung überhaupt mal anfangen soll....

Zunächst mal war dies das erste Weihnachten im meinem Leben, an dem ich nicht arm war. Ich konnte Geschenke kaufen und mir selbst auch alles kaufen, was ich wollte, aber sollte ich das?
Immerhin weiß ich ja auch, dass Geschenke bzw. Kaufrausch auch nur maximal 5 Minuten glücklich machen und dann will man gleich mehr. Hinzu kommt, dass auch mein Vater alles hat und alles Geld sich zu kaufen, was er haben möchte. Also: Geschenke sind irgendwie nicht der wahre Sinn von Weihnachten. Menschen, und kleinen Menschen was zu schenken, die es sich nicht selber kaufen können, bereitet dann sicherlich durchaus Freude, sprich, lässt Glücksbotenstoffe sprudeln, aber Menschen, die alles haben, was zu schenken und dann noch zu befürchten, dass es das Falsche ist, ist sicherlich nicht Sinn von all dem.

Naja, mein Vater bekam das Gabel statt Skalpell-Kochbuch, eine Ingwerreibe, einen Hammer aus Schokolade und ein Geschenkset Socken. Ich bekam neue Laufschuhe, die wir natürlich noch am 23. kaufen mussten, weil ich natürlich auch noch anprobieren musste. Zum Auspacken bekam ich also gar nichts. Keine Überraschung, keinen Glücksbotenstoffkick, aber die Vorfreude auf den Kauf einer zusätzlichen Pulsuhr, die dann aber enttäuscht wurde, weil mein Vater auf Teufel komm raus nicht in die Osnabrücker Innenstadt fahren wollte um nach einer Pulsuhr zu suchen. Also bekam ich 100 € und darf mir heute selber eine kaufen. Weihnachtglück bis zum 27. also...

Daher ruhte meine weitere Hoffnung auf Glücksgefühle, die stärker sind als sonst immer im Jahr auf meinen veganen Süßigkeiten und Alkohol, von denen ich von morgens bis abends gegessen habe. Ich kannte wirklich kein Ende, möchte die Kalorien nicht mal ansatzweise wissen und an und für sich war das auch ganz schön, außer dass ich an mir selbst feststellte, dass ich im Süßigkeitenrausch auch auf nix anderes mehr Lust habe, als mich vom Fernseher berieseln zu lassen, was an Weihnachten ganz gut geht.

Allerdings habe ich auch mein Sportprogramm eingehalten und war am 25. Dezember 40 Minuten joggen und konnte so hautnah erfahren, dass Glücksbotenstoffe aus Schokolade im vegleich zu körpereigenen Endorphinen echt armselig sind. Es kam mir vor als sei das alles nur 2D-Glück, während körpereigene Endorphine 3D sind. Während ich lief dachte ich über Gott und die Welt nach, über meine Wünsche für die Zukunft, meine Vorsätze für 2014, was sich alles 2013 verändert hatte und das hat Spaß gemacht. Wenn man seine Glücksbotenstoffe aus Schokolade bezieht hat man das nicht und braucht als Ersatz den Fernseher...

Aber im Fernseher war dann auch die Weihnachtsansprache des Papstes und des Bindespräsidenten. Ich dachte,vielleicht könnte ich da was über den Sinn von Weihnachten lernen. Dem war nicht so, wenn ich auch die Ansprache des Bundespräsidenten sinnvoller als die des Papstes fand. Der Bundespräsident hat dazu aufgerufen tollerant gegenüber Flüchtlingen zu sein und auf sein Herz zu hören, der Papst hat zu Frieden aufgerufen. In meiner Welt gibt es weder Flüchtlinge noch Kriege also wieder nichts wozu ich meinen Beitrag leisten könnte...Wieder kein Sinn für Weihnachten...

Praktischerweise fiel mir dann aber Tolstoi ein der sagte:

"So lange es noch Schlachthöfe gibt, wird es auch Schlachtfelder geben."

Die frohste Botschaft von Weihnachten 2013 und das tollste Geschenk überhaupt und der Kick und die Hoffnung, die ich damit verbinde ist nämlich folgendes:

Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland das Töten männlicher Küken verboten. Das war Anfang der Woche. Der Grüne-Minister Johannes Remmel sagte folgendes: "Die grausame Praxis des Tötens von Küken aus reinen Renditegründen ist seit Jahrzehnten einfach hingenommen worden. Künftig wird diese Praxis ein Ende haben. Tiere sind Lebewesen und keine Abfallprodukte landwirtschaftlichr Produktionsprozesse." Peta schätzt, dass jährlich ca. 50 Mio Küken direkt nacht dem Schlüpfen umgebracht werden. Die Staatsanwaltschaft Münster hat jetzt entschieden, dass das Töten der Küken als ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gewertet werden kann weil kein "vernünftiger Grund" dafür vorliegt. Den aber fordere das Gesetz. Die Züchter müssen jetzt nach neuen Möglichkeiten der Entsorgung suchen und nach Geschlechtsbestimmung im Ei etc. - aber ehrlich, wenn das jetzt ein Präzedenzfall wird, dass ein "vernünftiger Grund" für das Töten von Tieren vorliegen muss und es sonst gegen das Tierschutzgesetzt verstößt, wo bitte ist dann der vernüftige Grund für das Töten von Tieren als Nahrung für den Menschen???? ----????? - Ich muss so viele Fragezeichen machen, denn es ist vor allem noch unvernünftiger, da wir davon schwer krank werden und sterben!

Auf der Rückseite des Artikels über die Küken in der Neuen Osnabrücker Zeitung war ein Bericht über die vegane Weihnachtesfeier einiger Osnabrücker Studenten. Und ich bewundere diese 20jähren so für die Kraft und den Glauben den sie noch haben. Ein bisschen von dem Glauben habe ich an Weihnachten wieder bekommen.:-) Ich hatte den veganen Gedanken erstmals vor 25 Jahren. Da gab es Sojajoghurt, Sojamilch, veganen Käse, Tofuwurst und Schnitzel noch nirgends zu kaufen. Niemand wusste was "vegan" ist. Ich war sehr schnell disillusioniert. Ich war damals auch der einzige Vegetarier, den ich kannte. Die jetzt 20jährigen Veganer leben erst ein paar Monate so und haben noch gaaaaanz viel Idealismus, und irgendwer scheint da auf sie zu hören. Vielleicht auch irgendwelche Grüne Politiker, die vor 25 Jahren Vegetarier wurden und nichts verändern konnten...Man weiß es  nicht.

Und dann am 2 Weihnachtstag war ich mit meinem Vater bei seinem Bruder zu Besuch und da nahm das Drama wieder seinen Lauf. Alle Hoffnung war verflogen, denn beim Bruder meines Vaters leben auch 60 Milchkühe. Ich hab mir den Stall angeschaut, wie die Kühe Leben, wie der Melkroboter funktioniert zu dem die Kühe, immer dann wenn sie Druck auf dem Euter kriegen, selber hin laufen, der dockt dann an das Euter an und die Kuh frisst während sie gemolken wird Kraftfutter. Der Roboter misst auch die Vitalzeichen der Kühe und die Kühe laufen unterdessen alle frei im Stall rum. Das sind schon mal bessere Lebensbedingungen als sie hatten, als ich ein Kind war und einfach nur an ihrem Platz im Stall standen, wenn sie nicht auf der Weide waren.

Also zwei Dinge habe ich einzuwenden gegen die Milchwirtschaft:

1.Milch macht Prostatakrebs, den häufigsten Krebs bei Männern in der westlichen Welt!
2. Die männlichen Kälber! - die haben kein so großes Problem wie die männlichen Küken, die werden nicht vergast und geschreddert, aber auch die haben das Problem, dass sie nichts wert sind.

Über Weihnachten sind 2 Kälber auf dem Hof meines Onkels geboren worden. Im Kälberstall bin ich den beiden begegnet und sie waren soooo süß. Da jetzt geradeder Zuckerpegel in meinem Körper abfällt rinnen mir Tränen, während ich das schreibe. Die Kälber wurden also geborten, waren ein paar Stunden bei der Mutter, wurden von ihnen sauber geleckt und kommen dann in den Kälberstall, wo all die anderen Kälber unterschiedlichsten Alters auch sind. Das ist vielleicht alles noch ok so. Die Weibchen werden ganz normal aufgezogen und werden selber Milchkühe wenn sie erwachsen sind, weil sie Gene für gute Milchkühe haben, aber mit den Männchen kann man nicht viel tun. Vereinzelt werden sie zur Zucht eingesetzt, aber meistens nicht. Wie die männlichen Küken sezten sie auch nicht schnell genug Fleisch an, um in die Fleischproduktion zu gehen. So ein männliches Kalb kann man für 50 € verkaufen. Ich war echt kurz davor es nach Köln mit zu nehmen, denn das Kälbchen säugte an meinem Finger wie an der Zitze seiner Mutter, als ich es brührte. Es war aber gerade nicht Fütterungszeit, also gab es keine Milch für das Kalb. Für uns Menschen zum Kaffeeklatsch gab es hingegen welche. Überhaupt guckten mich alle Kälber mit so großen Augen an, als ich den Stall betrat...Ob die das bei jedem machen?

Naja und last but not least darf ich berichten, dass meine Schwester überhaupt keine Schokolade für Weihnachten gekauft hatte und alle ihre Glücksgefühle aus der Mutterschaft bezogen hat. (Fließende Überleitung von den Kälbern zu meiner supersüßen Nichte!) Auch nicht schlecht, vielleicht sollte ich schwanger werden und dann alles auf die Kinder projizieren, was mir an Weihnachtsglück verloren gegangen ist, seit ich quasi jeden Tag Weihnachten habe, weil ich mittlerweile durch so viele andere Tätigkeiten Glücksbotenstoffe ausschütte. Herrgott, es breitet mir Freude im Bioladen zu arbeiten! Die Freude besteht bei mir auch nicht darin, 3 Tage am Stück frei zu haben, von der Jagt des Lebens. Auch das habe ich das ganze Jahr über. Ich habe es geschafft, das ganze Jahr über Weihnachten zu haben und was mache ich jetzt mit diesen 3 Tagen?

Ich habe also gelernt, dass ich glücklicher bin wenn ich weniger habe, weniger esse und liebe um des Liebens willen. Geben ist seliger denn nehmen. Ich hab's jetzt kapiert. Erleuchtung ist, wenn die äußerden Umstände egal sind. Glück ist ausschließlich in Gedanken und mehr nicht.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, nächstes Jahr Weihnachten zu fasten, oder Obdachlose zu bekochen oder Kälber zu retten oder mich vor einen Schlachterei zu ketten, wie das ein Tierschützer in Husum über die Feiertage getan hat, oder einfach Geld zu sammeln und es zu spenden. Leider werde ich durch Schokolade nicht glücklich, vielleicht aber durch Liebe, das muss ich 2014 mal testen.

Und natürlich durch joggen, daher freue ich mich durchaus über meine neuen Joggingschuhe, die sogar vegan sind! Danke, Adidas!



Alles Liebe,

Silke



Montag, 4. November 2013

Und wieder eine Messe: Rohvolution 2013 in Mülheim




Das war eine tolle Rohvolution, ich hatte richtig Spaß und war von morgens halb elf bis abends 17:15 Uhr da und fast nie wurde es langweilig.

Ich muss sagen, es hat irgendwie was magisches, wenn man da mit einer Videokamera rumläuft. Die meisten Leute sind supernett zu einem aber manche reagieren auch völlig allergisch darauf. Zwei haben mich angemotzt, dass ich nicht filmen solle. Ich hab nur gesagt: "Dann keine Werbung für euch" und bin weiter gezogen. Verstehe ich gar nicht. Durch so ein Video kann man doch so viel effizienter Werbung machen! Man braucht den Kram, den man sonst jedem Besucher einzeln erzählen muss nur ein mal auf Film sprechen und dann können auch Leute die viel weiter weg wohnen und nicht da waren, vielleicht gar nichts von der Rohvolution wissen, über dieses Produkt erfahren. - Aber die Leute haben Schiss bedingt durch Abhörskandäle, Wikileaks und Herrn Snowdon.

Ich denke mir einfach: Alles, was mich berühmter macht ist gut! Aber mich würde ja auch kein Geheimdienst abhören wollen.....schade eigentlich...aber ich habe auch keine Leichen im Keller oder Paranoia - Ist ja eh verboten Leute ohne ihre Genehmigung zu filmen und ins Internet zu stellen, ich schicke den Film schon vorher zu und lasse in absegenen...tztztz...

Mehrere sehr nette Menschen haben mir hingegen Rede und Antwort gestanden und jetzt muss ich nur noch die Zeit finden es zu schneiden und zu veröffentlichen. Darunter zwei Sachen, die ich superspannend fand: Ein Interview mit Andreas von RohSchoko.de und eines mit Lovechock über Schokolade und ihr Sucht/Drogenpotential.

Ah, a propos Drogen: Ich kann mit egal wie guten Vorsätzen auf die Rohvolution gehen, ich halte sie nicht ein. Wie auf ner Party. Nachdem ich ja wusste was es kaufen gibt - ist ja fast jedes Jahr das selbe, dieses Jahr gab es nur mehr Torten als sonst - habe ich mir "was Vernünftiges" zum essen eingepackt. Einen Salat, paar Bananen und dann ein paar Amaranth-Maiswaffeln. Noch vor Mittag lief ich Rawger in die Arme, der mich über Typ-II-Diabetes ausfragte, weil der Vater seiner Freundin den hat (wie fast alle Menschen, so scheint's...Statistisch ist es jeder zehnte) und als Honorar bekam ich roh-vegane Lasagne mit gaaaaaanz viel Mandelmayonnaise.



Und eigentlich war es da schon vorbei mit mir. Genau wie, wenn man erstmal ein Glas Alkohol getrunken hat: Dann will man ganz schnell auch ein zweites. Ich hab es weitestgehend geschafft mich von Schokolade fern zu halten. Eine pure Kakaobohne direkt aus der frischen Frucht hat Andreas mir in die Hand gedrückt. Eine weitere getrocknete habe ich geschenkt bekommen von jemandem, der mir erzählte, wie er der Rohkost auf den Leim gegangen ist. Der Rohkostschokolade im Speziellen. Er hatte sich gedacht: "Ist ja roh, daher kann ich so viel davon essen, wie mein Körper mir sagt" und hat dann so viel gegessen dass er 15 kg zugenommen hat. Jaja, Schokolade ist "Zaubernahrung" und nein, nein, man kann nicht einfach alles in den Mengen essen die man will, nur weil es roh ist, man nimmt nicht automatisch ab, nur weil es roh ist und der Instinkt sagt nicht einfach wann Schluss ist, nur weil es roh ist. Das wurde vor Jahren, und wird scheinbar auch immer noch gerne in der Rohkostszene verbreitet und auch gerne geglaubt. - Der Herr will sich die Schokolade jetzt mit rohen Kakaobohnen abgewöhnen. Ein Schritt in die richtige Richtung,

Was gab es nach der Lasagne, lasst mich überlegen -  ach was, ich hole einfach die Fotos raus...

Bulgurfrikadellen und Salat - auf jeden Fall waren die Oliven nicht roh

Carobeiskonfekt von The Glowing Gourmet

Erdmandelmilch von roh-kostbar.de
Halva von Rawger

Lebkuchenfeigen in Schokolade gedipt von Gabriele
www.roh-kostbar.de

Creme aus Avocado, Cashews, Kakaobutter und irgendeinem
Süßungsmittel von rohschoko.de

Fantastischer Apfelkuchen von Rawger

Und die Sache ist wirklich die: Ich reagiere auf dieses viele Fett echt genau so wie auf Alkohol. Nicht dass ich ich davon trunken werde, aber ich kenne plötzlich kein Maß mehr. Ich habe keine funktionierenden Sättigungsmechanismus und will immer noch mehr und wenn ich das bekommen habe, will ich immer wieder fast sofort noch mehr. Ich weiß nicht ob ich wirklich mal 3 Monat mit fettarmer Nahrung leben sollte oder ob das Problem nur jetzt gerade besteht, weil ich andere Stimulanzien weg lasse. Ich kann es überhaupt nicht einschätzen.

Wenn man z.B. raucht, entwickeln sich immer mehr Rezeptoren für das Nikotin. Wenn man das Nikotin dann wegläßt sind die Rezeptoren noch da, aber das Nikotin nicht mehr. Das ist die Phase des Entzugs. Die Anzahl der Rezeptoren muss sich erst wieder verringern bevor man kein Verlangen mehr hat. Aber dann gibt es auch noch weitere Schlüsselreize im Hirn, die auf Erfahrungen im Langzeitgedächnis gründen, die einen Lust auf eine Droge bekommen lassen. Unter ehemaligen Alkoholikern befinden sich besonders viele Kaffeeabhängige. Von zwei Leserinnen weiß ich, dass sie sich, seit ich über Schokoladensucht geschrieben habe, mit Datteln und Bananen zudröhnen und ich selber greife auch zu viel zu Trockenfrüchten. Ersatzdroten...Das ist echt hart!

Also, keine Ahnung. Ich weiß auch nicht, wann das mit meiner "Fettsucht" angefangen hat, aber ich glaube erst durch die Gourmet Rohkost. Auch hier ist mir klar, dass das keine negativen Auswirkungen hat, wenn ich das mal mache, aber will ich mein Belohnungssystem irritieren? Ich mache das eh immer noch zu viel, weil ich manchmal meine Handlung gar nicht realisiere oder aber wirklich gerade nicht anders will. Bei Stevia z.B. Stevia stimuliert auch das Belohnungssystem, wenn auch nicht so stark wie Zucker, aber ein süßer Geschmack alleine sorgt auch schon für eine Ausschüttung von Neurotransmittern, die glücklich machen und beruhigen. Ich bin noch lange nicht so weit, als dass ich mich wirklich richtig verstanden hätte. Andererseits finde ich auch, dass ich schon ziemlich weit gekommen bin.

Was gab's noch?

Eine ständige Falle in die ich tappe, die ich mir aber auch noch nicht nehmen lassen will:
Koffeinfreier Sojakaffee am Hauptbahnhof - auch das ein Belohnungsmechanismus

Mit Beenden der Rohvolution habe ich dann noch meinen mitgebrachten Salat gegessen

Der Stand von Orkos wirkt auf mich so wie eine Bäckerei auf andere Leute. Ich hatte mir fest vorgenommen keine Durian zu kaufen, mein innerer Schweinehund hat mich dann überredet eine kleine Packung zu kaufen und mein Großhirn hat sich dann  gedacht, dass es unrentabel ist eine kleine Packung mit 1/3 des Inhalts für 7€  statt eine große für 15 € zu kaufen. Heute früh durfte ich leider feststellen, dass irgendwas mit der Durian nicht in Ordnung ist, schlecht oder gegoren oder so und jetzt ist mein Hirn eine negative Durianerfahrung reicher und speichert das vielleicht ab und läßt mich nächstes Mal am Stand vorbei gehen.

Last but not least: Es gab eine Neuheit auf der Rohvolution. Angeblich roher Bulgur von dem Hersteller türkischer veganer und vegetarischer Gerichte, der auch auf der VeggieWorld war. Nur hat das keiner geglaubt! Viele der Aussteller waren sogar regelrecht sauer. Roher Bulgur? Hatte noch keiner gehört und auch in der Rohkostszene in den Staaten, die alles möglicher ausprobiert haben, was man roh essen kann, gab es nie Bulgur. Nicht die besten rohen Spitzenköche haben jemals was mit Bulgur gemacht. Bulgur ist eigentlich nur geschroteter Hartweizen und der wird normalerweise gekocht und ist dann lecker als Salat. Der Aussteller hat behauptet, das sei besonders weicher Bulgur, der direkt aus der Türkei käme und der nur mit Wasser aufgegossen werden und dann ziehen müsste. - Also habe ich Weizen gegessen, aber es war Vollkorn und wenigstens nicht so fettig. Und sehr lecker. Aber roh??? - Naja, die lassen da eh so langsam Fünfe gerade sein. Soyananda Sojafrischkäse wurde auch ausgestellt, Kokoszucker ist in allen Schokoladen drin, warum dann nicht auch gekochter Bulgur, der in meinen Augen eh gesünder ist als 100 g rohe Nüsse!

Die Nüsse kamen aber dennoch gestern bei mir hinzu...

Mist, ich muss endlich wieder Sport machen, was ich seit 2 Wochen nicht mache, weil die Diabetesschulung es nicht zulässt. Ab Ende der Woche dann wieder...

Alles Liebe,

Silke

Dienstag, 22. Oktober 2013

Warum Schokolade abhängig macht...



Man sollte sich eigentlich wundern, dass nicht noch mehr Menschen süchtig nach Schokolade sind hinsichtlich der vielen suchterregenden Substanzen, die sie enthält.

Fangen wir an mit Zucker:

Schon allein der süße Geschmack auf der Zunge bewirkt die Ausschüttung von körpereigenen Opiaten, die zum einen beruhigen und zum anderen in der Lage sind Schmerzen zu stillen. Daher ist es evolutionsbiologisch auch sinnvoll, dass Muttermilch leicht süß schmeckt, so wird das Kind beim Stillen ruhiger auch wenn dabei noch viele weitere Faktoren eine Rolle spielen wie Bindungshormone und Kasomorphine. Die schmerzstillende Wirkung von Zucker macht man sich ebenfalls bei der Beschneidung von Säuglingen zunutze und auch in Krankenhäusern, wenn Babies Blut abgenommen werden soll. - Dieser Effekt funktioniert übrigens nicht bei Babies kokainabhängiger Mütter

Wenn man Zucker dann auch noch Fett hinzu mischt, und das macht sich die Lebensmittelindustrie gerne zunutze, wird dieser Effekt sogar noch verstärkt. Schokolade enthält sowohl Zucker als auch Fett in ziemlich hohen Dosen.

Da hört es aber noch nicht auf.Schokolade denn enthält zudem etwas Koffein aber vor allem auf Theobromin, welches so ähnlich wirkt wie Koffein, aber nicht ganz so stark. Koffein wirkt vor allem anregend auf alle möglichen Körperfunktionen, hemmt das Schlafbedürfnis und steigert die Konzentration indem es genau den Mechanismus ausschaltet, durch den sich Nervenzellen vor Überanstrengung schützen.

"Aus der wissenschaftlichen Literatur geht nicht klar hervor, ob Coffein als Suchtmittel anzusehen ist, es hat jedenfalls einige Gemeinsamkeiten mit typischen Suchtmitteln. Zu den wichtigsten gehören die Entwicklung von Toleranz sowie psychischer und körperlicher Abhängigkeit mit Entzugserscheinungen. Toleranz tritt bei nicht unbedingt übermäßigem, aber bei regelmäßigem Coffeingenuss auf.
Als Entzugsymptome wurden in einer empirischen Studie beobachtet:[33] Kopfschmerzen, Erschöpfung, Energieverlust, verminderte Wachsamkeit, Schläfrigkeit, herabgesetzte Zufriedenheit, depressive Stimmung, Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit und das Gefühl, keine klaren Gedanken fassen zu können. In einigen Fällen kamen auch grippe-ähnliche Symptome hinzu. Die Symptome setzen zwölf bis 24 Stunden nach dem letzten Coffein-Konsum ein, erreichen nach 20 bis 51 Stunden das Symptommaximum und dauern etwa zwei bis neun Tage. Bereits eine geringe Menge Coffein führt zur Rückfälligkeit." Quelle: Wikipedia

"Schokolade enthält ebenfalls Phenylethylamin, oder PEA, ein dem Amphetamin ähnliches Molekül (wenn auch nur ein Zehntel von dem in Cheddar Käse und Salami Quelle)" Quelle Breaking the Food Seduction: The Hidden Reasons Behind Food Cravings---And 7 Steps to End Them Naturally

Wer sich über Amphetamine schlau machen will wird hier bei Wikipedia fündig. Speed und Crystal Meth sind Amphetamine. Erschreckender Weise werden Amphetamine bis heute bei ADHS verschrieben um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Hier ein Ausschnitt des Wikipedia-Artikels:

Akute Hauptwirkungen
Je nach Dosis und Darreichungsform können folgende Wirkungen auftreten:[16][17][18]

zentral
Appetithemmung
Mobilisierung letzter Kraftreserven und Verringerung des Schlafbedürfnisses
Steigerung des Selbstbewusstseins bis hin zur Euphorie
erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit
erhöhter Bewegungsdrang
gesteigertes sexuelles Verlangen

peripher
Abschwellen der Schleimhäute
Weitung der Bronchien
Verengung der Gefäße

Unerwünschte Wirkungen
Je nach Dosis und Darreichungsform können folgende Wirkungen auftreten:[16][17][18]
Pupillen weiten sich, trockener Mund
Erhöhter Herzschlag bis hin zur Tachykardie
Tremor (Zittern), erhöhter Muskeltonus, Nystagmus (Augenzittern), Bruxismus (Zähneknirschen)
erhöhte Schweißabsonderung
Schlafstörungen
Gewichtsverlust, Potenzstörungen und Nierenschäden (bei chronischem Konsum)
schnellere Bewegungsabläufe bis hin zu Agitation; Fahrigkeit, Unruhe, Nervosität sowie Symptome des Restless-Legs-Syndroms
erhöhte Risikobereitschaft
gesteigertes Mitteilungsbedürfnis und Redefluss (Logorrhoe)
Auslösung einer Drogenpsychose (Amphetamin-Psychose)
Abhängigkeit

Schokolade kann außerdem so ähnlich wirken wie Marijuana, weil sie den Abbau von Substanzen hemmt, die wie THC, der aktiven Substanz in Marijuana, an die cannabinoiden Rezeptoren des Endocannabinoidsystems andocken. Gehirnzellen produzieren normalerweise eine Substanz, namens Anandamid, dem THC ähnlich und Schokolade enthält Stoffe, die deren Abbau hemmen. Quelle

Möglicherweise kriegen Cannabis-Konsumenten genau deshalb Lust auf Schokolade beim Kiffen.

Somit ist Schokolade quasi eine Apotheke für die Hosentasche: Milde Opiate, Aufputschmittel, das Selbstbewußtsein steigernde Mittel und ein Hauch von Gras. Sie puscht auf, beruhigt, gibt einem ein gutes Gefühl in Bezug auf sich selbst und macht ein bisschen high. - Gebt sie auf keinen Fall euren Kindern!

Und all das macht Schokolade natürlich so attraktiv und gleichzeitig ebenso leicht zu einer Substanz, nach der man süchtig werden kann. Dabei ist Industrieschokolade natürlich wesentlich ungesünder als Rohkostschokolade oder pure Kakaobohnen, aber auch die können noch viel davon. Hauptsächlich ist die Opiatwirkung weniger stark.

Gestern bin ich zufällig auf einen Artikel gestoßen, in dem es heißt, dass Oreo-Kekse ebenso süchtig machen würden, wie Kokain. Zumindest bei Ratten. Ich weiß nicht, ob der Versuch so aussagekräftig ist, die der Artikel behauptet.
Zunächst hat man Ratten mir Reiskeksen auf der einen Seite und Oreos auf der anderen Seite konfrontiert. Die Ratten bevorzugten selbstredend die Oreos.

Ein zweiter Versuch war ein Vergleich zwischen Ratten, die auf der einen Seite Kochsalzlösung und auf der anderen Seite Morphin und Kokain bekamen. Die Ratten bevorzugten natürlich die Drogen.

Beim Vergleich der beiden Versuche hat man dann festgestellt, dass die Ratten fast genau so oft und genau so lange zu den Oreos gehen, wie zu den Drogen.

Ob das, wie gesagt, aussagekräftig ist, weiß ich nicht zu behaupten. Man hätte doch auch mal Oreos und Drogen in einen Käfig mit Ratten geben können und dann schauen, was sie bevorzugen.

Oreos sind ürigens vegan...

Jedenfalls ist die Opiatwirkung ziemlich klar und eindeutig bewiesen. Die Infos oben sind aus Barnards Breaking the Food Seduction abgesehen von meinen Ergänzungen durch Wikipedia. Studien sind beigefügt. Möge jeder damit machen, was ihm beliebt.

Menü des Tages am 20. Oktober

Brauner Reis, Haferflocken, Banane, Hanfprotein, Rosinen, Banane, Zimt, Stevia


3 Brennnesseltee
25 g Energieriegel



1 Banane
Brot mit Senf und veganem Brie
2 Trockenfeigen
1 Banane

Dinkel-Vollkornpenne mit Aubergine, Schalotten, Champignons, Thai-Curry-Paste, Tomatenmark, Erdnussbutter



Rest des Hirsesalats mit zusätzlich Sprossen und Blattsalat


1 Banane

Den Energieriegel habe ich am Sonntag beim Joggen gefunden und er war von den Inhaltsstoffen gar nicht so katastrophal, also habe ich beschlossen ihn zumindest zu probieren. Der Geschmack hat mich jedoch nicht umgehauen.

Mein Mittagessen war riesig, musste aber auch 5 Stunden halten, weil ich Spätschicht im Bioladen hatte.

Und heute ist endlich mal wieder richtig frei. Ich kann alles aufarbeiten was liegen geblieben ist und bin heute Abend verabredet. Und dabei fest entschlossen alkoholfrei zu bleiben. Ich schaff das!!! Chacka! Vielleicht nochmal durchlesen, was an Alkohol alles schlecht ist...

Alles Liebe,

Silke

Mittwoch, 4. August 2010

Die Suche nach der idealen Nahrung....




Hallo Liebes,

Tag 499: 499, meine Fresse, und ich habe keinen Tag ausgelassen ;-)))) Auf das es so weiter geht!!!!

Ich war in der Stadtbibliothek und obwohl nicht alle Bücher verfügbar waren, die ich leihen wollte, so existieren sie doch im Bestand der Bibliothekt und ich konnte sie vormerken. Eins, was mir als erstes, nämlich schon am Wochenende von einer Freundin empfohlen wurde, konnte ich auch ausleihen Alice Miller Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst Das stand sogar in der Psychologie-Abteilung und nicht unter Esoterik. Na dann muss es ja was taugen.;-) Ich gestehe, der Titel allein sprich mich schon an. Um die Esoterikabteilung konnte ich dann wiederum aber auch keinen Bogen machen und habe mich umgeschaut.

Ich habe mich bereits mit Eigenliebe auseinander gesetzt und ich bin absolut in der Lage mich selbst zu lieben. Die Theorie geht aber so, dass, wenn man sich selbst liebt, ein Partner kommen wird. Da ist mir eben bisher noch nicht passiert und das ist ja auch genau das Problem. Also, für alle die an Eigenliebe arbeiten um einen Partner anzuziehen: Das reicht nicht aus!!! Trotzdem habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht ja was übersehen habe und stieß auf ein Buch von Kurt Tepperwein Öffne dich und liebe. Ich habe eigentlich das ganze Buch gestern gelesen aber für mein Problem relevant und interessant sind nur das erst und das letzte Kapitel. Was ich gelernt habe ist, dass es, zumindest bei mir, einen Unterschied gibt zwischen sich selbst lieben und das Gefühl zu haben ein liebenswerter Mensch zu sein. Die Eigenliebe ist nur eine Kompensation. Letzteres will ich wirklich. Und dann habe ich noch folgendes gelernt:

„Biochemiker berichten, dass Stimmungen und Emotionen eng mit bestimmten chemischen Substanzen zusammen hängen. Erstaunlicherweise kann man das, was wir zum Beispiel „Liebe“ nennen, als Phenyethylamin oder PEA in unserem System nachgewiesen werden. Mäuse, denen PEA injiziert wurde, springen auf und geben Laute von sich; während Rhesusaffen ein „Kussverhalten“ zeigen.“

Und wisst ihr wo PEA drin ist? In rohem Kakao. Hitze zerstört PEA, soweit ich informiert bin, und wovon habe ich das Wochenende über gelebt? Von Kakaobohnen…Wohlmöglich hätte ich das Wochenende ohne, emotional gar nicht überlebt! – So viele Rohkostpärchen mir kleinen Kindern wie da waren….

Und wo wir gerade beim Wochenende und bei Schokolade sind: Andreas hat auch gefilmt und zwar eine Diskussion zum Thema: Orthorektikertreff auf der Schwäbischen Alb. Hier ist der Link und zwar bei Facebook: http://www.facebook.com/home.php?sk=h#!/video/video.php?v=477863659837&ref=mf

Des weiteren habe ich natürlich wieder versucht Punkte von Wochenende einzusparen, was mir sehr gut gelungen ist und dazu geführt hat, dass ich unglaublich viel gegessen habe. Ein Widerspruch?  Keineswegs, denn ich musste das, was ich normalerweise in Form von Nüssen verzehrt hätte, in Form von punktefreiem Obst und Gemüse zu mir nehmen, aber das funktioniert und ich fühle mich sehr gut dabei. Geringe Mengen Nüsse mit großen Mengen Obst funktioniert und geringe Mengen Obst mit großen Mengen Nüssen funktioniert auch. In der aktuellen Folge der Renegade Health Show habe ich erfahren, dass es wohl besser sei tendenziell weniger Fett zu verzehren, weil Fett zu verstoffwechseln für den Körper anstrengender ist und es somit mehr Energie braucht. Energie die einem dann für was anderes fehlt. Deshalb scheinen viele Sportler 80/10/10-Anhänger zu sein.

Eismaschinen-Verlosung

Ich erinnere mich dann wieder an Januar und Februar wo ich mich körperlich sehr gut gefühlt habe, aber Gelüste hatte, empfindliche Zähne und weiche Nägel…Das ist also auch nicht die Lösung…Jetzt gerade fühl es sich körperlich ähnlich gut an und ich hoffe es tauchen keine Nachteile auf.

Ich habe wenig Fett gegessen, aber mehr als bei 80/10/10. Nachmittags bekam ich Lust auf Salz und habe Himalayasalz pur gegessen. Auch Knoblauch habe ich verzehrt, was bei 80/10/10 ja nicht erlaubt ist. Bei Weight Watchers aber keine Punkte hat. Genauso wie Salz.;-)))
Leicht verdaulich war eigentlich alles, außer die Früchte nach dem Salat Abends. Ich hätte Bananen essen müssen um satt zu werden, da die aber Punkte haben habe ich sie mir verkniffen und statt dessen anderes Obst gegessen und dann fühlte ich mich aufgebläht. Eigentlich logisch weil im Magen noch Salat mit Dressing verarbeitet wird. Ich weiß aber keine Lösung dafür. Sobald ich mir aber mehr Punkte erlaube bzw. normal viele sieht das wohlmöglich auch anders aus. Ich habe aber auch den Ehrgeiz die Durian von Wochenende auszugleichen.

Was gab’s zu essen?:

2 Scheiben Ananas














1 Grüntee
5 Datteln
1 Grüntee
1 Apfel
1 Grüntee
1 Banane
1 Honigmelone














2 Miniromana
8 Mandeln
1 Grüntee
3 Äpfel
8 Mandeln
2 Möhren
2 Messerspitzen Salz
Brennnesseltee mit Stevia
4 Datteln
Möhrensalat ohne Öl und mit nur 12 Mandeln














Brennnesseltee mit Stevia
Salat aus 1 Miniromana, Rucola, ½ Parika, ¼ Gurke, 1 Frühlingszwiebel, 2 Möhren und Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl, Stevia, Cayenne, Majoran und Bierhefe














2 Scheiben Ananas
1 Apfel
2 Brennnesseltee mit Stevia
1 Apfel
4 Möhren

Soooo viel Essen und nur 13,25 Punkte. Das sind sogar weniger Punkte als bei 80/10/10, was aber nur daran liegt, dass ich mir Bananen verkneife. Es sieht auch so aus, als sei das Leben so billiger, was aber hauptsächlich damit zu tun hat, dass Sommer ist und viel Obst und Gemüse einfach günstig ist, ich gleichzeitig aber keine Nüsse kaufe. Schaun wir mal…

Auf eine Sache möchte ich noch Aufmerksam machen: Christine Volm, Autorin von Rohköstliches: Gesund durchs Leben mit Rohkost und Wildpflanzen, veranstaltet eine Wildkräuterwanderung am 17. September um 16 Uhr in Sindelfingen. Wer in der Nähe wohnt und vorbeischauen möchte kann sich Anmelden unter:
http://www.christine-volm.de/Seminare/seminare.html

So, und heute drehe ich ein Rezeptvideo. Ich bin ein bisschen nervös, aber das bin ich ja auch immer wenn ich irgendwas präsentieren und darstellen soll. Wohlmöglich hilft das sogar, das grundsätzliche Verhältnis zur Kamera zu üben. Aber irgendwie muss ich ja den 500. Blogpost feiern und für eine Verlosung bin ich zu arm…Noch ;-)))

Alles Liebe,

Silke

bontana - Wellness für zu Hause

Montag, 19. Juli 2010

3. Kölner Rohkost-Potluck...




Hallo Liebes,

Tag 483: Ich weiß überhaupt nicht wo ich anfangen soll, ich bin immer noch von den Eindrücken und Köstlichkeiten des gestrigen Abends völlig überwältigt. Es war auf jeden Fall das leckerste, anregendste, vielfältigste und intensivste Potluck auf dem ich jemals war. Besonders toll war das wirklich für jeden etwas mit dabei war, sogar Mono-, Instinkto- oder 80/10/10-Esser hätten sich bedienen können.

Los ging’s aber damit, dass wir zunächst mal Platz für 25 Leute und ein Buffet schaffen mussten. Andreas hatte Tische und Sitzgelegenheiten mitgebracht, welche wir gleichmäßig im Hof verteilt haben, ein Buffettisch wurde aufgebaut und Andreas musste auch seinen Excalibur Trockner, welchen er mitgebracht hatte, noch etwa eine Stunde an die Stromversorgung schießen, weil ich so dreist war mir von ihm exklusiv Pizza als Mitbringsel für das Potluck zu wünschen….(Und hat sich das gelohnt….meine Fresse!!!…wer Andreas’ Pizza nicht probiert hat, der weiß nicht was Pizza ist!!!)

Tatsächlich war der nächste der eintrudelte dann auch gleich Norbert Wilms. Pünktlichkeit ist oberste Regel im Showbusiness, sagt ich immer, und beide waren, professioneller Weise, überpünktlich. Norbert hat eine etwas andere aber ebenso exquisite Herangehensweise an die Rohkost. Er drückte mir einen wunderschönen Teller in die Hand (den er entweder hier vergessen, oder mir geschenkt hat;-)) und belud ihn mit frischen, exotischen Früchten: Kiwis, Maracujas und Mangostane, welche ich gestern zum erste Mal in meinem Leben gegessen habe und die sehr köstlich ist – war….Außerdem hat er eine ganze Rund Chi – Das Rohkostgetränk gesponsort, welches es z.B. bei Keimling zu bestellen gibt. Es ist eine Art Rohkostlimonade, die auch so schmeckt. Ich habe leider nur zu viel von der Sorte mit dem grünen Tee getrunken, so dass ich nicht einschlafen konnte…C’est la vie…

Nach und nach trudelten die anderen Gäste ein. Viele, die ich seit einigen Wochen per Facebook kenne, einige die ich schon 2-3 Mal gesehen habe und auch einige von denen ich nur aus Erzählungen anderer Leute gehört hatte. Aber ebenso wie die Theaterwelt, ist auch die Rohkostwelt klein. Man hat voneinander gehört. Neben den beiden Roh“Spitzen“Köchen waren auch zwei Rohkostbloggerinnen da, welche ich euch auch nicht vorenthalten möchte: die liebe Mel, die die Potlucks in Düsseldorf veranstaltet und den Blog My RAw Adventures auf Englisch schreibt und Lizzie, die ich vor einem Monat bei einer Freundin getroffen habe, und die seither ihren Blog Eat and think schreibt.

Und es waren, weiß Gott, nicht nur Kölner da sondern viele weitere Städte waren vertreten: Neben Düsseldorf auch Essen, Bochum, Leverkusen, Mönchengladbach und natürlich umliegende Kleinstädte.
Aber kommen wir zum Essen, welches wirklich durch und durch großartig war. Ich glaube es war nichts dabei was nicht köstlich war und sogar Andreas, der sich mir unter 4 Augen gestern als „Picky eater“ geoutet hat – sorry Andreas ;-) – hat gesagt er hätte fast alle Gerichte auch genauso zubereitet. Ein großes Lob also an die Unkochkünste meiner lieben Gäste.

Was gab’s also? – Ich hatte einen Ceasar Salad gemacht sowie Ranch Dip und Rod Rotondis Grillspieße, von Kirsten gab es einen Eimer voll frisch gepflückter Kirschen sowie eine Gemüsepfanne mit Kelp Nudeln – Andreas und Norbert hatte ich bereits erwähnt. Mel hat ihre berühmte Baklava zubereitet, Angelina einen großartigen Obstboden, Shabana Cremetorte und Schokotrüffel, von Michael gab’s Cashews mit Häutchen und Datteln, bei Orkos bestellt – von denen er mir erfreuoicher Weise auch ganz viele hier gelassen hat. Es gab Obstsalat, Brokkolisalat, Hummus, Chinakohlsalat, Scrambled Eggs (ich glaube nach Ani Phyo’s Rezept)…und, und, und…Ich fürchte ich kriege nicht alles zusammen...

3 Teller habe ich voll gemacht und 3 Stücke von Andreas' phantastischer Pizza gegessen. Alle die dafür sind, dass Andreas sich einen Ruck gibt ein Rohkostrestaurant in Köln zu eröffnen: Bitte hinterlasst unten Kommentar ;-)))))) – Unglaublich köstlich!!!

Eismaschinen-Verlosung

Natürlich haben wir auch zu dritt versucht alles festzuhalten – Kirsten, Andreas und ich…Ich fürchte die andern zwei haben besseres Material als ich, aber das steht mir (noch) nicht zur Verfügung. Vor allem haben sie aber auch Material auf dem ich abgebildet bin. Hier sind aber erstmal meine Potluck-Impressionen:


...die Pizza...










Andreas mit Maracuja...
Mein Teller ;-)




Mels Vibram 5-Finger-Shoes...
Roh macht froh! - Vitalissimo!!! Norbert Wilms
Kakaobohnen - natürlich von rohschoko
Andreas und Norbert mit "Roh-mantische Genüsse" von Keimling
Meine Grillspieße - oder was davon übrig war....



Das Rezept vom Ceasar Salad und auch von Rod Rotondis Grillspießen, poste ich im Laufe des Tages. Es kam super an, also sollte es wohl eine gute Idee sein den Mann bekannter zu machen. Was ich gestern aber auch wieder gelernt habe ist, dass es auch noch etwas zwischen 80/10/10 und Gourmet gibt, nämlich Mono-nacheinander essen, was auch sehr interessant klingt. Der Vorteil den das hat ist, dass der Körper einem dann genau sagen kann, wann er genug von einem Nahrungsmittel hat. Im Idealfall fängt man dabei mit einem leicht verdaulichen Nahrungsmittel an und isst die schwereren Sachen darauf folgend aber ruhig in einer Mahlzeit. Es ist noch etwas anderes als die Mono-Meal Theorie. Ich überlege mal zu testen wie mir so was gefällt. Na klar gibt’s immer noch Rezepte aber man macht ja auch nicht immer Gourmetrohkost. Morgens passiert es mir ja häufig, dass ich so esse und mit den Miniromana-Zwischenmahlzeiten eh….

Es ist vor allem interessant sich über Monomahlzeiten zu unterhalten wenn die Bauch voll ist mit alles was Herz und Augen begehren.;-)))) Man will ja auch immer alles probieren und kriegt nie genug auf so Potlucks. Ich war pappsatt gestern Abend und konnte dann, wegen des Grüntees und der Aufregung, nicht einschlafen. Vielleicht auch, weil ich zu viel gegessen hatte. Einer der Gäste hatte vorgeschlagen es das nächste mal etwas früher zu veranstalten, was ich jetzt mache und weil ich eh gern Nägel mit Köpfen mache ist das nächste Potluck am 15. August ab 16 Uhr. Anmeldungen bitte an silke@rohelust.com

Was gab’s sonst zu essen?:

Brombeeren nach dem Joggen – frisch vom Strauch
Bananeneis














2 Miniromana
2 Grüntee mit Xylit
Schokopudding














Handvoll Cashews
1 Grüntee
und dann diverse oben abgebildete Leckereien

Ich fühl mich jetzt noch übervoll und dabei wurden mir, wunderbarer Weise, auch noch ganz viele Rest dagelassen inklusive Andreas’ wunderbarer Pizza. Cashews habe ich jetzt auch in Hülle und Fülle, weil wir ja auch noch einen kleinen Basar mit Kelpnudeln, Meeresgemüse, Toothsoap, Kakao, Kokosöl, Hanföl etc veranstaltet haben.

Ich bin durch und durch zufrieden mit dem gestrigen Abend! Vielen Dank an alle, die meiner Einladung gefolgt sind, ich hoffe euch sehr bald wieder zu sehen! – Und ich bin immer noch voll! – Ein Fastentag wäre das richtige heute, aber dafür ist es schon zu spät ;-))))

Alles Liebe,

Silke

Nachtrag vom 30.Juli 2010:

Soeben hat Andreas sein Pizza-Rezept veröffentlich sowie unsere Potluck-Reaktionen eingefangen. Sehr selbst: