Newsletter

Posts mit dem Label Wasserfasten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wasserfasten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Wasserfasten...



Ich denke, ich darf stolz auf mich sein. Ich habe einen alkoholfreien Abend mit einem Mann zustande gebracht, der nicht mein Vater ist. Er ist aber auch kein Date, sondern ein alter Freund, daher war das vielleicht ebenfalls ein testähnliches Szenario, wie auch mit meinem Vater. Ich taste mich langsam da ran um überhaupt Zutrauen in meine "Widerstehenskräfte" zu kriegen. Womöglich ist das sogar wichtiger. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass es beim Marathon-Training in erster Linie gar nicht um das körperliche Training ginge, sondern in das Zutrauen in sich selbst, dass man es überhaupt schaffen kann 42,195 km zu laufen. Das kann ich für mich jedenfalls definitiv bestätigen. Wenn man nicht sicher ist, ob man etwas schaffen kann, dann muss man Babyschritte ausprobieren.

Douglas Lisle ist ein großer Freund des Heilfastens und hat in Die Lustfalle auch ein Kapitel dafür reserviert.
Es beginnt mit der lustigen Geschichte darüber, wie das Heilfasten überhaupt "erfunden" wurde.

1877 kam ein Arzt aus Minnesota, namens Henry S. Tanner, auf den Gedanken, dass es Zeit für ihn sei zu sterben. Er litt an Rheumatismus und Asthma und konnte weder durchschlafen noch eine wache Minute ohne Schmerzen verbringen. Als guter Christ hielt er aber auch nichts von Selbstmord. An der medizinischen Fakultät hatte er gelernt, dass der Mensch ohne Nahrung nach 10 Tagen stirbt und so dachte er, es sei eine gute Idee einfach zu verhungern um seinen Leiden zu entkommen und aß einfach nichts mehr und trank nur Wasser. Nach 5 Tagen nur mit Wasser konnte er erstmals wieder durchschlafen, nach 11 Tagen berichtete er, dass er sich wieder so gut fühle, wie in seiner Jugend. Ihm war klar, dass er eigentlich tot sein sollte und rief einen befreundeten Arzt namens Dr. Moyer hinzu, der ihn untersuchte und bestätigte, dass er eigentlich tot sein sollte aber tatsächlich besser aussah als jemals zuvor. Unter Dr. Moyers Aufsicht fastete Henry Tanner weitere 31 Tage. Andere Ärzte, die davon hörten, hielten das Ganze für ausgemachten Blödsinn und glaubten den beiden Ärzten nicht. Tanner sei jedoch nach seinem Fasten frei von Rheuma, Asthma und chronischen Schmerzen gewesen und dann 90 Jahre alt geworden.

Enzeklopedien hätten bis 1937 noch behauptet, dass der Mensch nach 8 Tagen ohne Nahrung sterbe. 1956 hieß es, man könne 17-76 Tage ohne jegliche Nahrung leben. Douglas Lisle erwähnt das Heilfasten hauptsächlich deshalb weil er untermauern will, dass der Körper fantastische Selbstheilungskräfte hat und dass häufig die beste Heilung nicht erfolgt indem man etwas hinzu fügt, ein Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel, sondern indem man etwas weg lässt. Das gälte ebenfalls, wenn man an Nahrung denkt und daran krankmachende Nahrung wegzulassen, damit Heilung entstehen kann. Er erwähnt aber auch, dass Wasserfasten eine großartige Möglichkeit sein kann, sich aus der Lustfalle zu befreien.

Ich persönlich habe noch nie Wasserfasten gemacht, auch wenn ich viele andere Fastenmethoden bereits ausprobiert habe. Der Grund ist schussendlich, so muss ich mir jetzt eingestehen, dass ich mich auch nicht aus der Lustfalle lösen konnte und wenigstens ein bisschen was Süßes in  Säften schmecken wollte. Auch Tee beim Fasten habe ich häufig noch mit Stevia gesüßt. Als Teenager habe ich sogar in einem Fasten mal Cola light getrunken, aber das was auch ein reines "Gewichtsverlustfasten" - was natürlich überhaupt nicht empfohlen werden kann.

Im Krankenhaus gab es eine Patientin, die bereits da war als ich mit dem Praktikum anfing und wieder da war als es aufhörte. Eine alte Dame, die Diabetikerin war. Dem Krankenhaus gelang es ihren Blutzucker auf ca. 200-250 einzustellen, was natürlich auch schon viel zu hoch ist, aber tiefer ging es mit Medikamenten nicht. Die Dame wurde entlassen, kam wieder ins 'Altenheim, wo sie lebte, und am nächsten Tag war sie wieder da. Wieder mit entgleistem Blutzucker. Stellte sich heraus, dass das Altenheim, weil es die Sitzordnung beim Essen nicht durcheinander bringen wollte, die Dame an einen Tisch gesetzt hatten, auf dem Zucker stand, sie diesen konsumiert hatte und der Blutzucker wieder entgleiste. Die Dame war auch leicht Dement, so dass sie sich selber nicht im Griff haben konnte. Sie verbrachte eine Nacht auf der Intensivstation und in weiteren 3 Wochen bei uns wurde ihr Blutzucker wieder auf 200-250 runter geschraubt. Unterdessen hatte sie wenig Hunger, verweigerte die Nahrung, nahm nur 2 Bissen von mir an, aber es wurde darauf bestanden, dass sie mehr Weißbrot mit Marmelade isst. Da ich nicht in der Lage bin Menschen gegen ihren Willen was zu geben, hat den Job jemand anderer für mich übernommen, der sie dazu manipuliert hat vielleicht insgesamt 10 Bissen zu nehmen, was für das Krankenhaus als großer Erfolg gewertet wurde. Immerhin muss man essen, sonst stirbt man. Es wird auch argumentiert, dass Essen gut sei um die Verdauungsarbeit des Körpers am Laufen zu halten. Nach 3 Wochen aufpäppeln wurde die Patientin wieder entlassen.

An meinem letzten Tag im Krankenhaus, etwa 1 Woche nach ihrer Entlassung, wurde sie wieder eingeliefert. Wieder mit entgleistem Blutzucker, unmessbar mit dem Gerät, was nur bis 600 messen kann und diesmal gingen die Ärzte davon aus, dass sie es wohl nicht mehr schaffen würde und dem Tode geweiht sei. Das Altenheim hatte wieder nicht darauf geachtet, dass sie nicht in der Nähe von Zucker sitzt. Ihre Tochter war anwesend und den Tränen nahe und wieder verweigerte die Dame das Essen, wieder kam jemand, der es in sie rein stopfte...

Ich weiß nicht, wie die Geschichte aus gegangen ist und vielleicht will ich es auch nicht wissen. Ich weiß aber, dass, wenn jemand Nahrung verweigert, man das mindestens 1 Woche ruhig mal zulassen kann und unter ärztlicher Überwachung durchaus überprüfen kann, ob sich der Zustand nicht vielleicht bessert. Ich weiß auch, dass nichts essen, nicht unbedingt ein Zeichen dafür isst, dass man bald stirbt, denn meine Oma hatte noch zu Mittag gegessen und sich dann hingelegt, weil sie müde war und ist dann im Schlaf gestorben. Und vor allem weiß ich, dass meine Katze mal 16 Tage lang nichts gegessen hat und danach wieder bei bester Gesundheit war, mir andere Katzen aber schon auf dem Tierarzttisch gestorben sind.

Wir leben in einer sehr verqueren Welt...

Menü des Tages am 22. Oktober

Haferflocken mit Banane, Zimt, Rosinen, Stevia, Hanfprotein, Erdnussbutter und 1 Paranuss


2 Datteln
2 Brennnesseltee

Brot (Getreide nicht bekannt) mit Senf und veganem Brie


2 Datteln
1 Banane
1 TL Carobella

Salat aus Blattsalat, Tomate, Möhre, brauner Basmatireis, Dill und Möhren-Sellerie-Dressing (heute im Newsletter)


2 Datteln

Dinkel-Zitronen-Scone


Brauner Basmatireis mit Möhren-Sellerie-Dressing (köstlich)

2 koffeinfreie Kaffee mit Sojamilch
2 Erdinger Alkoholfrei

Ich experimentiere gerade wieder mit unter 20% Fett weil Douglas Lisle in How to lose weight without loosing your mind sagt, dass nur dann die Fettrezeptoren auch wirklich erkennen könnten, wann man satt ist und wann nicht. Er erwähnt ein Experiment bei dem die Probanden Vollkornnudeln mit Gemüse zu essen bekommen hätten, welche etwa 500 kcal enthalten haben. In der Kontrollgruppe gab es nur dies, in der Testgruppe wurde noch zusätzlich Öl über die Nudeln gegeben. 1-2 EL. Ergebnis sei gewesen, dass die Probanden, die die Nudeln mit Öl gegessen hatten, weniger gut gesättigt waren als die ohne Öl. Ich finde es interessant dem nachzugehen. Bei jeder Lust auf ein besonderes Nahrungsmittel, was ich als "Zaubernahrung" bezeichnen würde z.B. Schokolade, frage ich mich daher: Kann auch ein anderes Lebensmitteln, eines was weniger als 20% Fett und kein Weißmehl und keinen raffinierten Zucker enthält - also ein echtes Nahrungsmittel ist - dieses Verlangen stillen. Wenn es das kann, handelt es sich um richtigen Hunger, wenn es das nicht kann, ist es die Sucht. So kam es, dass ich mehr Trockenfrüchte gegessen habe als sonst, aber bei weitem nicht so viel wie bei 100% Rohkost.

Außerdem habe ich Dattelsirup gemacht. Dattelsirup besteht aus Datteln und Wasser im Verhältsnis 1 zu 1 gemischt, Datteln im Wasser eingeweicht und dann im High Speed Blender ca. 2 Minuten püriert. Dattelsirup kann man verwenden um jeglichen Flüssigzucker wie Agave, Ahronsirup oder Reissirup in Rezepten zu ersetzten. Datteln haben nämlich viel mehr Nährstoffe als alle raffinierten Flüssigzucker und auch als Honig. Ich habe dann mit dem Dattelsirup das Carobella gemacht, aber aufgrund seines hohen Fettanteils ist es immernoch "Zaubernahrung" - wenn auch nicht so extrem wie Nutella.

Und ich hab den Dattelsirup auch in die Dinkel-Zitronen-Scones eingearbeitet. Es ist aber auch noch viel Stevia mit Erythrit drin. Ich finde das zwar super, mir ist aber auch klar, dass es noch zu wenig Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen gibt und es womöglich sinnvoller ist, lieber Tockenfrüchte zu nehmen. Es gibt also noch viel mit dem experimentiert werden kann.

Auch beim alkoholfreien Erdinger frage ich mich, ob auch das "Zaubernahrung" ist, weil es ja auch Weizengluten enthält und das wiederum wird ja zu opiatähnlichen Molekülen verstoffwechselt. Und allein der süße Geschmack von Stevia stimuliert ja schon das Belohnungssystem. Muss guter Geschmack aber auch, das ist natürlich, denn sonst würde man ja überhaupt nicht essen....

Alles Liebe,

Silke

Mittwoch, 18. August 2010

Markt in Nippes und Wakamesalat...




Hallo Liebes,

Tag 513: Gestern war ein, in rohköstlicher Hinsicht, regelrecht aufregender Tag und ich weiß trotzdem nicht so ganz genau wo ich anfangen soll. Nachdem ich bereits Kakao gefrühstückt habe, fällt sogar mir auf, dass ich dazu neige immer mehr wie "Bridget Jones" zu werden, zumal ich immer mehr zu meinem Mantra mache: Forget love- I’d rather fall in Chocolate... dann ist da das Tagebuch, dass über 30 und single sein und das hadern mit dem eigenen Gewicht…;-))) Mir ist natürlich völlig bewusst, dass Bridget Jones so eine beliebte Figur ist, weil sie unglaublich vielen Frauen so ähnlich ist – vielleicht ist sie aber auch nur Teil meiner Entwicklung, weil ich das Buch schon gelesen hatte, bevor der Film, geschweige denn der zweite Teil, im Kino war….

Naja, ich war auf dem Markt, wie mir empfohlen wurde und es ist fast ein Wunder, dass ich von seiner Existenz nichts wusste, denn genau dort ist auch mein Bioladen und mein DM. Der Markt ist in einer Parallelstrasse zu der Hauptstasse, wo sich der DM und der Bioladen befindet, somit hat er sich vor mir versteckt.



Dort war alles voll mit Obst und Gemüseständen aber einige Fleisch- und Milchproduktstände gab’s natürlich auch. Und dann hörte ich auch schon die Marktschreier:

„ Bananen!!!! 1 Kilo – 1 Euro!!!!!“

Genau da musste ich hin. Sie waren beim Zusammenpacken, da ich etwa um halb eins dort war und der Markt um 13 Uhr schließt. Komischerweise hatten andere Stände nicht solche Hektik, aber wohlmöglich bleiben die ja länger.

3 Strünke gepunktete Bananen für 1 Euro
1 Kilo Pflaumen für 1 Euro
2 Gurken für 50 Cent

Das war meine Ausbeute an dem Stand und sofort war ich verliebt.:-))))

Hinzu kommt, dass es auf dem Markt natürlich kam Plastikverpackungen gibt und die auch nur wenn man keine Tüte dabei hat. Ich hatte keine dabei, aber heute werde ich besser vorbereitet sein. Ich gehe auch davon aus, dass das Zeug dort bessere Qualität hat, als das bei Aldi.

Ich hab dann noch weitere Gemüsestände abgeklappert, weil ich auch noch Zutaten für die fettfreien Wirsingchips brauchte, die ich machen wollte und natürlich um mich überhaupt mal umzuschauen. Es war eine wirklich tolle Erfahrung. Vielen, VIELEN Dank für den Tip, Shabana und Natacha!!!:-)))))

Dann hab ich Bananen eingefroren und Wirsingchips gemacht und ich glaube, die werden auch noch ziemlich gut – ohne Fett. Ihr kennt das sicher, wenn man normale fettfreie Chips isst. Die schmecken meistens nicht wirklich gut, reichen aber um die erste Lust auf Chips zu befriedigen. Was aber die totale Chipsbefriedigung ausmacht sind, glaube ich, die Transfettsäuren. Die sind in fettarmen Chips natürlich nicht drin und vielleicht schmecken die Chips deshalb nicht so befriedigend. Das ist so wie der Unterschied zwischen Kräuterzigaretten und richtigen Zigaretten. Befriedigen tun nur die mit dem Gift!!!

Lange Rede kurzer Sinn, ich hoffe aktuell, dass die fettfreien Wirsingchips lecker sind, denn ich habe gestern schon 3 Stück gekostet, obwohl die noch nicht trocken waren.



Ein weiteres Experiment habe ich dann gestartet: Eine japanische Teilnehmerin des Potlucks hat mir Wakame oder besser gesagt Seetang als Gastgeschenk mitgebracht und irgendwie bekam ich da gestern Lust drauf. Außerdem dachte ich mir, dass ein Algensalat sicherlich nicht viel Öl zum anmachen bracht, da ich mit den Punkten schon recht hoch war, kam mir das gelegen.

Ich habe also die Wakame-Packung geöffnet und entsprechend der Anweisung, die mir meine Freundin gegeben hatte, etwas davon in eine Schüssel gegeben und 1 Stunde lang in Wasser eingeweicht. Die getrockneten Algen nahmen binne kürzster Zeit einen viiiiiiiel größeren Raum ein.

vorher

nachher

Ich bin ein großer Fan von japanischem Essen und werfe für eine Einladung zum Sushi Essen fast alle Rohkostvorsätze über den Haufen, was der geneigte Leser bereits weiß ;-))) - Zumal ich das japanische Essen für ziemlich gesund halt, ziemlich fettfrei und vieles ist auch roh, wie eben Kimchee oder Fisch. Algen erinnern mich automatisch an die japanische Küche und ein bisschen Erfahrung in der Zubereitung habe ich auch.

Als der Seetang fertig eingeweicht war, habe ich das Wasser abgegossen, Seetang in eine Schüssel gegeben, Sojasauce drauf, Agavendicksaft dazu, Apfelessig drauf, Gurke, Paprika und Frühlingszwiebel untergerührt und mit Salz und Cayennepfeffer abgeschmeckt. Und dann noch 4 TL Sesam drauf. Während des Essens habe ich dann Seetang gegoogelt und bin auf ein Rezept gestoßen, was fast so ähnlich ist:

1 Päckchen getrockneter Seetang (100 Gramm Rau Rong Sun)

Für das Dressing
30 ml Reisessig
1 EL brauner Zucker
EL Sojasauce
Salz,
Pfeffer
2 EL Soja- oder Olivenöl

Die Geschmacksnote bleibt die selbe trotz besserer Zutaten. Ich war dann nach dem halben Salat schon satt. Vielleicht weil soooo viele Nährstoffe in den Algen sind.

Eine Hiobsbotschaft trudelte auch ein und zwar ein Ablehnungsbescheid des Arbeitsamts über den 2 Teil meines Gründerzuschusse. Die halten es nicht für tragfähig bei Einnahmen von 650 €. Ich aber schon, da ich ja nur 265 € Miete zahle. Ich muss mich noch mal genauer damit befassen und schlau machen und morgen mal das Amt aufsuchen. 1 Monat habe ich Zeit um Widerspruch einzulegen – und mir eine Alternative zu überlegen ob ich mir einen Scheißjob in einem Callcenter suchen muss oder ob es andere freiberufliche Möglichkeiten gibt Geld zu verdienen, was mir lieber währe, da ich dann in der Künstlersozialkasse bleiben kann. Gott, ich muss endlich lernen wie man Geld manifestiert, was nicht gerade leicht ist wenn man permanent den Mangel spürt – aber nichts ist unmöglich!!!

Auch das Finanzamt will heute aufgesucht werden, da ich immer noch eine Steuereklärung machen muss.

Was gab’s zu essen?:

4 Datteln
4 Kakaobohnen
5 wilde Pfirsiche
4 Datteln
4 Kakaobohnen
2 Möhren
Sellerie-Bananen-Smoothie














4 Paranüsse
4 Pflaumen














5 Datteln
8 Kakaobohnen
120 Lachs
1 wilder Pfirsich
4 Nektarinen
1 Miniromana
Salat aus Seetang, 1/2 Paprika, ¼ Gurke, 1 Frühlingszwiebel, Sojasauce, Agavendicksaft, Cayenne, Salz, 4 TL Sesam (hab nur die Hälfte gegessen)














15 Zwetschgen
3 fettfreie Wirsingchips














Liebe Vegetarier und Veganer, ja, ich habe den Fisch gegessen. Ich habe die Packung geöffnet und mein Körper wollte das. Nach einem Vierteljahr mal wieder ein tierisches Produkt. Ich habe ihn mit dem Kater geteilt wobei auch der seinen Anteil sofort komplett aufgefressen hat, auch er hatte lange keinen rohen Fisch mehr, da der viel teurer ist als rohe Hühnerherzen.

Den Raum für das nächste Potluck habe ich bestätigt und jetzt schauen wir mal weiter.

Und dann muss ich natürlich noch unbedingt das Dr.Goerg Kokosmus ausprobieren, wofür ich schon ein ganz tolles Rezept für Schokokuchen rausgesucht habe. Aber ihr glaubt doch nicht, dass ich Schokokuchen machen und dann stehen lassen kann, denn Kokosmus hat natürlich auch seine Kalorien - und Punkte. Wenn auch gesunde Kalorien. David Wolfe behauptet zwar in Eating For Beauty, dass Kokosöl auch beim Abnehmen helfen kann, aber ich weiß aus Erfahrung, dass das bei mir nicht so ist. Ich habe mal 3 Kilo oder so zugenommen, weil ich ein Glas Gojibliss von Artisana leergefuttert habe. Gibt's bei Keimling für die unter euch, die zunehmen müssen ;-))))


Einen sehr inspirierenden Beitrag der Renegade Health Show möchte ich noch mit euch teilen: Diese Frau hatte nach einem Autounfall seit 16 Jahren permanent Kopfschmerzen, was man sich fast nicht vorstellen kann. Keiner konnte sie heilen. Im True North Health Center hat sie ein 41 tägiges Wasserfasten gemacht, was man wirklich nur unter ärztlicher Aufsicht machen sollte, und die Kopfschmerzen waren weg.



Alles Liebe,

Silke

Montag, 26. Oktober 2009

Wasserfastentag 4



Hallo Liebes,

Tag 220: Ich lebe immer noch. Tag 4 des Wasserfastens, obwohl ich hoffe, dass es heute vorbei ist. Ich hoffe, dass heute schon Geld kommt da sich ein edler Spender bei mir gemeldet hat, der gelesen hat, dass ich gerade keinen Strom habe. Laut seiner Aussage soll es wohl Dienstag oder Mittwoch auf meinem Konto sein, ich hoffe aber auf heute.

Das Fasten fällt mir immer ab dem 3.Tag schwerer. Die ersten 2 Tage sind meist ohne Probleme. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass ab dem 3 Tag die Entgiftung so richtig einsetzt. Gestern hatte ich wirklich alle Symptome – die belegte Zunge, Kribbeln in den Gliedern, Müdigkeit, gelber Urin, viel Durst (habe ca. 8 Liter Wasser getrunken) und auch eine Art ziehen, an den Stellen im Kiefer, wo meine Weißheitszähne waren.

Das Glaubersalz hat auch gewirkt gestern, ich habe auch noch Stuhl ausgeschieden.

Erstaunlicher Weise ist meine Haut ziemlich, oder sogar sehr rein, was ich sonst beim Fasten nicht habe. Normalerweise scheide ich auch viel über die Haut aus. Vielleicht bin ich durch das nahe dran an 80/10/10 leben doch um einiges mehr entgiftet als zuvor. Außerdem ist das schon mein drittes Fasten dieses Jahr.

Ich fühle mich aber auch körperlich schwach und habe Mühe mich zu konzentrieren. Die Gedanken neigen dazu abzuschweifen, was fürs Text lernen nicht gerade gut ist. Ich muss mich mehr anstrengen den Fokus zu bewahren. Von meiner Regel habe ich gar nichts mehr gespürt, weder irgendwelche Spannungen im Unterleib, noch, dass ich das Tampon hätte wechseln müssen. Ich weiß nicht, was das zu bedeuten hat.

Ich habe 11 Stunden geschlafen letzte Nacht was aber durch 2-maliges Wasser lassen unterbrochen wurde. Kein Wunder wenn man 8 Liter trinkt. Ich bin aber auch direkt wieder mit Durst aufgewacht. Klar, die Giftstoffe können nur durch Wasser aus dem Körper gespült werden. Ich habe aber auch ein wenig das Gefühl besser sehen zu können, was vielleicht auch nur mit dem langen Schlafen zusammen hängt.



Es war sehr schwer mich von dem Gedanken an Essen abzulenken. Ich hab nämlich noch zwei reife Kiwi hier, die unheimlich gut durften. Aber wenn ich sie gegessen hätte und dann heute doch noch kein Geld kommt, hätte ich wieder richtigen Hunger gehabt. Jetzt lässt sich der mit Wasser unterdrücken. Ich hab mich zusammengerissen und den Tag über Louise L. Hay’s Wahre Kraft kommt von Innen gelesen, ein Buch welches ich auch schon seit 10 Jahren besitze aber jetzt wieder rausgekramt habe. Was mir diesmal besonders auffiel ist, dass sie schreibt, dass die Gegenstände mit denen wir und umgeben, eine natürliche Ausdehnung unseres Körpers sind. Zum Beispiel unser Auto. Sie hatte eine Klientin deren Windschutzscheibe kaputt war während diese Frau „keinen Durchblick hatte“. Ein anderer Klient von ihr hatte einen Platten und im Leben das Gefühl „nicht voran zu kommen“.

Ich habe kein Auto aber ein Fahrrad und mein Fahrrad hat einen Wackelkontakt im Licht. Liegt es daran, dass ich im Leben "im Dunkeln tappe"? – Das währe möglich. Ich habe einen Link geschickt bekommen, der sehr interessant ist, dessen Auffassung ich aber nicht unbedingt teile, aber aus Informationszwecken gerne weitergebe. Er handelt davon warum man 100% roh sein sollte. Ich denke es ist für viele Menschen einfach nicht realisierbar ohne sich ins soziale Aus zu schießen. Zumindest nicht dauerhaft.

Hier ist der Link: http://www.rohkostwiki.de/wiki/Warum_100%25_Rohkost%3F

Wie gesagt, ich hoffe, dass ich heute das Fasten brechen kann und werde mich dann wieder in „Richtung“ Graham und 80/10/10 orientieren. Das hat mir bisher am besten gefallen auf meiner Suche. Ob es dauerhaft machbar ist, sei mal dahin gestellt aber ich bin ja das Versuchskaninichen.

Neben der 8 Liter Wasser gab es gestern auch noch 2 Vitamintabletten.

Alles Liebe,

Silke

PS: bin gerade auf interessantes zum Thema Schweingrippe gestoßen: 8 Kritikpunkte zur Schweingrippe-Impfung


Sonntag, 25. Oktober 2009

Wasser fastentag 3...



Hallo Liebes,

Tag 219: Hach, das Wasserfasten ist leichter als in meiner Fantasie. Ich bin nicht völlig unterkühlt und auch nicht schwach und vermisse auch nicht irgendeine Art von süßem Geschmack auf der Zunge. Was ich aber merke ist, dass ich sehr gereizt und empfindlich bin. Ich rege mich schnell auf. Das sind all die Gefühle, die ich normalerweise mit Essen unterdrücke. Den Ärger über das Theater und andere Dinge.

Hauptsächlich aber der Ärger über das Theater. Ich hab sogar davon geträumt, was meines Erachtens ein Zeichen ist, dass ich das auf gesunde Art und Weise verarbeite.

Ich hab sehr lange geschlafen. Ich dachte aufgrund dessen, dass die Uhr umgestellt wir, komme ich eh aus meiner Routine raus und schaue mal wie viel Schlaf sich mein Körper nimmt. Es waren 10 Stunden. Nachholbedarf oder Selbstheilung? Wahrscheinlich beides.

Ich stelle fest, dass mein Urin gelber ist als sonst, was natürlich auf Entgiftung schließen lässt, andere Entgiftungserscheinungen habe ich nicht. Natürlich viel Durst, der Urin und der Reizbarkeit. Kein Kribblen – aber das lange Schlafen.

Meine beste Freundin rief mich gestern an um mir zu sagen „Du bist so deiner Zeit voraus – Ich hab in einer Frauenzeitschrift gelesen: „Essen sie sich schön, jung und dünn mit Rohkost. Halten sie sich fern von tierischen Produkten und Brot“. Sie weiß natürlich nicht, dass die Rohkostbewegung schon 150 Jahre alt ist bzw. die Essener das zu Zeiten Christi praktizieren. Geschweige denn alles was vor der Entdeckung des Feuers passierte.

Allerdings frage ich mich jetzt gerade: Warum setzt es sich nicht entgültig durch? Liegt es an der Werbung oder daran, dass mit Rohkost kein Geld zu machen ist oder daran, dass die Gourmetrohkost nicht etabliert genug ist?

Ich war gestern Abend eingeladen und als das Wort Rohkostgefallen ist war die erste Reaktion von den Leuten, die noch nie davon gehört haben: „Also Möhren und Sellerie“. Es hat sich noch gar nicht rum gesprochen in der Gesellschaft. Ich erinnere noch mal an meinen Geburtstagskuchen, den ich M. serviert habe der völlig fasziniert davon war, das man so leckeren, gesunden Kuchen machen kann.

Ich sollte nicht von lecker Essen schreiben, wenn ich keines essen kann. Das ist gemein gegenüber mir selbst. Ich habe gestern eine Vitamintablette gegessen und gestern Abend dann Tee getrunken. Was sehr angenehm war, also kein richtiges Waserfasten.

Ja, allzu viel hab ich auch heute nicht zu erzählen. Sehne mich eher danach mich mit mir selbst zu beschäftigen und nicht nach außen zu gehen. Bin heilfroh, dass ich heute Zeit und frei habe, obwohl ich auch noch Text lernen muss.

Alles Liebe,

Silke