
Was als schlichtes Rohkosttagebuch anfing hat sich zu einer Dokumentation über die wahrhaft gesündeste Ernährung für die Spezies Mensch entwickelt. Mein Medizinstudium ermöglicht mir seit 2011 die Zusammenhänge von Nahrung und Gesundheit wissenschaftlich zu erkennen sowie Studien objektiv zu beurteilen. Klar ist: Die optimale Ernährung für die Spezies Mensch ist vollwertig und weitestgehend pflanzlich. Anekdotisch und wissenschaftlich zugleich! - Viel Spaß beim Lesen!:-)
Newsletter
Posts mit dem Label Spirulina werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spirulina werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 13. Juni 2011
Gewichtsreduktion an unerwünschten Stellen ;-)))
Hallo Liebes,
Tag 800: Na super, ich musste gestern feststellen, dass ich auch an den Titten abnehme….Na das war so mal nicht geplant!;-) Bzw. ich hatte vergessen, dass das auch passiert, habe ich aber schon früher an mir beobachtet. Und in dem Zusammenhang sollte ich vielleicht auch nochmal erwähnen, dass meinen Erfahrung nach viele Männer, wenn nicht sogar die meisten, darauf stehen, wenn an einer Frau ein bisschen was dran ist und sie kein Hungerhaken ist. Daher ist der ganze Diätwahn sowieso für die Katz!
Ich hatte gestern keine Lust auf was Gekochtes, weiß nicht wieso, aber es war so und somit war das wieder ein 100% roher Tag mit ziemlich vielen Kohlehydraten aus Obst und vor allem aus Bananen-Hafer-Brei. Mein frisch gekeimter Hafer war gestern fertig und ich musste mir immer wieder einen Nachschlagt Hafer-Bananen-Zimt Brei holen bis der ganze gekeimte Hafer leer war. Jetzt habe ich neuen angesetzt aber eben heute keinen zur Verfügung, daher wird wieder auf Buchweizen zurück gegriffen. Auch das Hanfproteinpulver schmeckt sehr gut in dem Haferbrei daher habe ich ein neues Lieblingsessen und brauche definitiv ein weiteres Keimglas. So geht das nicht weiter. Mit den Haferkeimen ist es sehr leicht den Eiweißpegel hoch zu holen und mit den Bananen den Kohlenhydratpegel. Allerdings habe ich mich irgendwo in der Gesamtrechnung verrechnet, denn ich komme auf insgesamt 110%, was ja wohl kaum sein kann.;-)
Ich bin bei 1991,9 kcal, 59,5 g Eiweiß, 403,3 g Khd, und 33,3 g Fett gelandet
Was in Prozent 12,24% E, 83% Khd und 15,54% Fett wären
Ich nehme an der Fehler steckt irgendwo in den Kohlenhydraten. Allerdings hätte ich mich auch niemals träumen lassen, dass man mit 2000 kcal pro Tag tatsächlich abnehmen kann!
Wie gesagt, ist es mir ein absolutes Rätsel wie das funktioniert, aber was ich gerade mache, finde ich auch nicht besonders schwer. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich bei jeder Diät die ich jemals gemacht habe ein Eiweißdefizit hatte und deshalb nach 3 Wochen Fressflashs bekommen habe, denn ich war auch immer eher der Typ, denn dann Schokolade isst und die Kalorien davon zählt, sie nicht mehr als 1000 werden lässt und dann eben hungrig wird. Mindestens 1 g Eiweiß pro kg Körpergewicht und nicht mehr als 40 g Fett zu essen scheint sehr effektiv zu sein. Fragt sich, wie lange noch?!?
Ich war auch wieder joggen, diesmal 1 h 10 min und das schön langsam. Das tolle an Ausdauertraining ist ja, dass man es langsam angehen kann und sich sagen kann: „Ich muss zwar lange ran, aber ich darf so langsam machen wie ich möchte“ Das Wetter war herrlich und es hat Spaß gemacht. Ich hab natürlich auch keinen Schimmer, wie viel Auswirkung das Joggen auf den Gewichtsverlust hat, ich nehme aber auch an ohne die Fettreduktion hätte es keinen oder keinen großen. Ich fühlte mich auch leichte beim Joggen.
Und so kam es, dass ich sogar eine halbe Avocado in meinen Salat geben konnte, und dabei feststellen musste, dass mir 2 Avocados gammelig geworden sind, weil ich statt ihnen meinen Salat mit Öl gemacht habe, weil das weniger Fett enthält und sich besser verteilt im Salat. Wenn man aber nur Bananen und Hafer frühstückt, was so gut wie fettfrei ist, kann man mit aller Ruhe eine Avocado essen.
Übrigens war die Ursache der Blähungen dann doch nicht die Banane, sondern sie tauchten erst nach dem Verzehr von Essener Brot auf, wobei ich ja auch immer noch bezweifle ob man unmittelbar nach dem Verzehr eines Nahrungsmittels erkennen kann, ob es die Ursache für so was wie Blähungen ist.
Früher (vor einem halben Jahr) war es bei mir so, dass ich selbst wenn ich Kohlenhydrate wie Bananen auf leeren Magen gegessen habe, ich exakt 2 Stunden später Blähungen bekam. Gestern war gar nichts nach dem Verzehr des Haferbreis. Erst abends nach dem Verzehr des Essener Brots (oder waren es die Datteln?) kam es zu Blähungen! Seltsames Phänomen, aber ich stimme auch der Theorie zu, dass wenn es zu Blähungen kommt, irgendwas nicht stimmt. Ich sollte nochmal der Frage nachgehen, ob das bei gekochter Hirse vielleicht auch passiert. Vielleicht war auch einfach alles durcheinander gestern Abend zu viel, aber ich hatte das Brot gegessen, um den Eiweißwert noch höher zu schrauben.
Und zu diesem Zweck habe ich auch 1 TL Spirulinapulver pur gegessen und das war weiß Gott, keine angenehme Erfahrung. 1 TL Staub im Mund, den ich dann mit Wasser runter gespült habe. Ich wollte nicht noch eine Banane mehr essen, da ja heute Feiertag ist und ich auch für heute noch ein paar Bananen brauche. Das gezielte supplementieren mit Eiweiß scheint wirklich eine recht einfache und effektive Sache zu sein.
Aber irgendwo in meinem Hinterkopf ist dann auch noch die Erinnerung an einen Artikel, den ich mal in der „Natürlich leben“ gelesen habe. Er handelte davon was alles schlecht sei an gekeimtem Getreide. Nun bin ich das ja gewohnt. Jedes Nahrungsmittel hat irgendwas Schlechtes an sich, bzw. habe ich schon was Schlechtes von ihm sagen hören. Ich werde den Artikel die Tage nochmal vor holen, aber nicht mehr vor dem Umzug, denn meine Ausgaben von „Natürlich leben“ sind bereit in der Umzugskiste verstaut.
Und a propos Umzug: Da bin ich gestern glatt an einen Mietbetrüger geraten. Der Vermieter behauptet er sei im Ausland, die Wohnung ist spottbillig, er habe die Schlüssel bei sich, würde sie aber schicken, wenn man 740 €, zwei Monatsmieten, bei Moneybookers hinterlege. Dann könne man die Wohnung mit dem Schlüssel besichtigen und habe dann 2 Tage Zeit sich zu entscheiden ob man sie nehmen wolle. Ich habe nur „Mietbetrug, Moneybookers“ in Google eingegeben und sofort Hinweise darauf gefunden, dass exakt das Gleiche auch schon in anderen Städten passiert sei. Auch im deutschsprachigen Ausland. Also habe ich Immobilienscout24 kontaktiert und sie darüber informiert, dass ich den Inserenten für einen Betrüger halte. Zu dumm aber auch, die Wohnung wäre wirklich ideal gewesen….
Was gab’s zu essen?:
2 Grüntee mit Steviosid
3 Portionen Hafer-Bananen-Brei, 1 Mal mit Hanfprotein
18:30 Uhr: Salat aus Romana, Paprika, Möhre, Gurke, ½ Avocado püriert mit Zitronensaft, Wasser, Salz, Dill, Cayennepfeffer
5 Dattel zu Dessert
1 TL Spirulina
1/8 Essener Brot
21:30 Uhr: ½ Honigmelone
Das Essener Brot ist jetzt aufgebraucht und ich müsste neues machen, habe aber vergessen neue Keime anzusätzen. C’est la vie. Muss ich wohl mehr Hanfprotein essen oder gekochte Hirse oder so was.
Gestern Nachmittag habe ich dann doch noch ein wenig Schlaf nachgeholt und mich auf eine Wiese begeben und dort in der Sonne gedöst. Ca. 2,5 Stunden, was auch erklärt warum ich eine scheinbar so große Nahrungspause zwischen Frühstück und Abendessen habe. Wer schläft hat keinen Hunger.;-)
Und dann habe ich schlussendlich auch noch 2 schriftliche Chiffre Bewerbungen für Wohnungen verfasst, die ich heute abschicken werde und über mich immer noch darin zu denken, dass alles gut wird. Wird es ja immer….
Alles Liebe,
Silke
Labels:
Abnehmen,
Diät,
Eiweiß,
Gewichtsreduktion,
Hanfprotein,
Mietbetrug,
Rohkost,
Spirulina
Montag, 6. Juni 2011
Avocados...
Hallo Liebes,
Tag 793: Ui, heute ist also der Mathetag, der Tag der mündlichen Prüfung. Ich glaube, ich habe ziemlich gut ausgeruht und mir auch mal was gegönnt und es war ein tolles Wochenende. Und jetzt ist es wieder vorbei. Und ich bin keinen Tag aufgestanden mit dem Gefühl, dass ich länger hätte schlafen müssen und der Mittagsschlaf von vorgestern war auch super.
Was nicht super war ist, dass ich mich echt schwer tue mit dem wenigen Fett, einfach nur, weil eine einzige Avocado die ganze Bilanz zerstören kann, wie es gestern war.
Ich geben ja häufig einfach eine ganze Avocado in den Salat, weil Natalia Rose das so empfiehlt und lieber eine Avocado in Salat tut als Öl. Weil Avocado nicht nur Fett enthält sondern auch noch Nährstoffe. Der Haken an Avocado ist nur der, dass sie so viel Fett enthält wie 4 EL Olivenöl und 4 EL Olivenöl gebe ich nie in meinen Salat. Einer reicht. Und so komme ich, wenn ich Öl benutze leichter auf wenig Fett, als wenn ich Avocado benutze. Ist das nicht verrückt?
Tja, und wenn man erst mal eine gewisse Menge an Fett erreicht hat ist auch kein Ausgleich mehr möglich. Also habe ich mal gerechnet, wie viel Gramm Fett ich verzehren dürfte, wenn ich auf 20% kommen will und wenn ich 2000 kcal pro Tag zu Grunde lege, die ich für angemessen halte bei meiner Größe mit meinen Sportpensum und das sind dann halt 40 g Fett pro Tag. Wenn Dr. Graham 3500 kcal pro Person empfiehlt kann man natürlich mit der selben Menge Fett sogar auf 10% der Gesamtkalorien kommen. Oder zumindest fast. Ich stelle auch fest, dass Getreidekeime wirklich der beste Eiweißlieferant sind, gefolgt von Spirulina und Hanfprotein. Spirulina hat 6,4 g Eiweiß auf 10 g und Hanfprotein 5,3 g. Auf 69,5 g Eiweiß bin ich gestern gekommen, daher war das zumindest in Ordnung. Eiweiß kann ich nachlegen, Kohlenhydrate auch, aber die Prozentzahlen verändern sich dadurch nicht groß, weil Fett pro Gramm mehr als doppelt so viele Kalorien hat als Eiweiß und Kohlenhydrate. Also sollte ich im Auge behalten, dass ich nicht mehr als 40 g Fett pro Tag essen darf und über 65 g Eiweiß essen sollte.
Und weil ich mir mittags schon die Bilanz versaut habe indem ich eine Avocado gegessen hatte, ich da aber noch nicht wusste, dass ich mit allem Mitteln diese Bilanz nicht mehr ausgleichen könnte, habe ich 100 g Hirse gekocht und sie in meinen Salat gegeben. Hirse hat 10,6 g Eiweiß, 68,8 g Kohlenhydrate und 3,9 g Fett auf 100 g, also auch ziemlich gut, wenn man die Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zugrunde legt. Zudem ist Hirse das einzige basisch wirkende Getreide.
Vielleicht sind wir in unseren Breiten doch besser an Getreide angepasst? Besonders das glutenfreie. Klar isst man in den Tropen mehr Früchte, aber Getreide hat sich in unseren Breiten doch ziemlich etabliert in den letzten paar tausend Jahren. Wobei ich auch glaube, dass meine Mutter bestimmt viel zu viel davon gegessen hat und immer Weißmehl, so dass sie sich eine Glutenintoleranz eingefangen hat. Das selbe machen wir in der Gesellschaft, glaube ich, mit Milch. In keine Supermarkt in dem ich jemals war gibt es so viele laktosefreie Produkte, wie in dem in dem Dorf wo ich aufgewachsen bin. Einem Ort wo fast jeder bis vor 50 Jahren als Bauer mit eigenem Milchvieh lebte. Dort gilt Milch als sehr gesundes Nahrungsmittel. Allerdings wurde die Milch bis vor 30 Jahren auch fast immer roh verzehrt. Sogar mein Vater hat, als ich klein war, noch häufig Rohmilch von seinem Bruder mit nach Hause gebracht. Die Kinder seines Bruders mochten als Kinder die pasteurisierte Milch nicht mal.
Naja, Dogmen helfen uns nicht weiter, aber das glutenfreie Getreide ist sogar in der Steinzeiternährung erlaubt. Die Frage ist aber sicher auch die Menge. Getreide finde ich persönlich nämlich ziemlich anstrengend zu ernten. Tiere fangen, finde ich aber noch anstrengender. Lissa hat vor kurzem davon erzählt, dass Durianrider mal versucht hat ein Känguru zu fangen und es nicht geschafft hat. Jagen ist mit Sicherheit noch anstrengender als Getreide zu ernten. Getreide hatte für den Frühmenschen aber auch den Vorteil, dass man es leicht mitnehmen kann, weil es nicht so schnell verdarb wie Fleisch und man lebte, bevor man die Viehzucht einführte ja hauptsächlich als Nomaden. Und wenn ich irgendwann in der Steinzeit gelebt hätte, hätte ich sicher nicht gejagt, sondern liebe Fallen gestellt. Das ist weniger anstregend…Ist aber eh egal, soviel nur zu meiner eigenen Erklärung, warum wir vielleicht doch besser an Getreide angepasst sind als viele Rohkostanhänger behaupten. Vielleicht auch nicht. Wenn ich Regelbeschwerden davon kriege, weiß ich Bescheid, aber vorerst will ich es eigentlich doch lieber ohne gekochtes Getreide schaffen auf die Prozentsätze zu kommen. Und ohne mir die Zähne zu ruinieren.
Aber was mir dann zu Spirulina noch einfällt, dem top Eiweißlieferanten, ist etwas, dass David Rainosheck in seinem B12 Webinar erzählt hat:
Spirulina, Chlorella, Tempeh und noch einige andere Sachen, enthalten ja das inaktive B12. Soviel ist ja mittlerweile klar. Unser Körper kann es nicht verwenden und braucht das aktive B12. Was er aber auch erzählte war, dass je mehr inaktives B12 wir verzehren, desto mehr aktives B12 müssten wir essen, weil das inaktive die Aufnahme erschwert. Den konkreten Zusammenhang hat er nicht erklärt, aber ich nehme an, dass durch das inaktive B12 dem Körper quasi vorgegaukelt wird, er habe genug B12 aufgenommen. Vielleicht habe ich keinen B12 Mangel weil ich nie viele Algen verzehrt habe? Spirulina esse ich erst seit diesem Jahr! Vielleicht also dann doch lieber das Hanfprotein? Wer weiß….Gibt es irgendwas, das komplizierter ist als Ernährung?
Ich war gestern wieder joggen und habe einen langen, langsamen Lauf von einer Stunde gemacht. Meine Beine waren ziemlich müde, was kein Wunder ist nach einer vollen Trainingswoche. Ich freue mich, dass ich heute nicht Laufen gehen muss…
…und ich habe heute keine Lust auf meinen Frühstücksbrei. Hauptsächlich, weil ich keinen gekeimten Hafer mehr habe sondern nur Weizenkeime und die schmecken einfach nicht so gut. Auch meine Bananen sind nicht von allzu guter Qualität, sprich, einfach noch nicht reif. Daher weiß ich gerade nicht was ich essen soll. Hafer dauert länger zu keinen als Weizen, weshalb Weizen wahrscheinlich auch der Gesellschaft liebstes Getreide ist. Wenn es schneller keimt, wächst es vermutlich auch grundsätzlich schneller und kann daher früher geerntet werden, sprich, bringt schneller Geld in die Kasse…
Nun, und dann noch mal schnell zu ehec: Jetzt sollen es die Sprossen gewesen sein, mit denen ich nie gerechnet hätte und die ich sogar gekauft habe vor ein paar Tagen. Ich habe immer noch kein ehec. Radieschensprossen aus Uelzen hat mein Vater mir erzählt, seien die Ursache. Na mal sehen ob sich die Lage jetzt ändert. Ich wollte ja eigentlich eh meine eigenen Sprossen züchten, aber DM hatte gerade keine Keimsaat im Sortimen. Und wahrscheinlich brauche ich auch ein Sprossenglas mehr…
Was gab‘s zu essen?:
2 Grüntee mit Steviosid
8:30 Uhr: Püree aus 2 Bananen, 120 g Weizenkeimen, 10 g Kokosmehl, 10 g Hanfprotein und Zimt
11:00 Uhr: 10 Mandeln, eingeweicht und getrocknet
Salat aus 160 g Avocado, 200 g Chinakohl, 1 EL Öl, Salt, Dill, Frühlingszwiebel, Stevia, Chili
17:45 Uhr: Salat aus 100 g Hirse, 100 g Champignons, 100 g Möhren, 200 g Gurke, 1 EL Öl, Salz, Frühlingszwiebel, Stevia, Balsamikoessig, Chili und Dill
20 Uhr: Püree aus 240 g Banane, 20 g Spirulina, 10 g Hanfprotein
Die Bilanz sieht wie folgt aus:
1737,5 kcal
69,5 g Eiweiß
197,2 g Khd
79,3 g Fett
In Prozent:
16,4 g Eiweiß
46,53 g Khd
42,4 g Fett
Wobei mir besonders der Chinakohl enttäuscht hat.
Ihr wisst sicher, dass es immer heißt man solle viel Grünzeug essen, weil da so viel Eiweiß und Chlorophyll drin ist.
200 g Chinakohl enthalten
2 g Eiweiß, 2 g Kohlenhydrate und 1 g Fett.
500 g als vorgegebene Menge, die man an Grünzeug verzehren soll ergeben nur 5 g Eiweiß!!!!
So viel wie 10 g Hanfprotein.
Irgendwas ist irgendwo völlig auf dem Holzweg.
Nun und heute muss ich bis 16 Uhr arbeiten, habe um 17 Uhr die Prüfung um 18 Uhr ist Ergebnisverkündung und um 19 Uhr habe ich einen Wohnungsbesichtigungstermin.
Wahrscheinlich weil ich gestern drüber geschrieben habe, hatte ich dann doch meine Aufmerksamkeit auf der Wohnungssuche, habe ein wenig im Internet gestöbert und das einzige was meinen Erwartungen entspricht rausgesucht. Eine 2 Zimmer –Wohnung in der Innenstadt im Erdgeschoss, damit die Katze raus kann.
Und so gingen in meinen Kopf den ganzen Tag die Phantasien spazieren darüber wie es wäre endlich mal alleine zu wohnen. Näher dran an meinem Joggingfreund, aber auch nicht zu weit weg von meiner Arbeit und der Uni. Denn eigentlich wohnt die Mitschülerin mit der Eigentumswohnung ein wenig zu weit außerhalb, als dass es nicht ein Kompromiss wäre. Und somit habe ich jetzt auch wieder Lust auf Wohnungssuche. Habe eine weitere Kiste gepackt und werde heute Abend irgendwie die Besichtigung einschieben. Die Wohnung ist, Gott sei Dank, in der Nähe der Schule und es kann auch maximal 10 Minuten dauern sie zu besichtigen.
Und Mathe…ja, da kann jetzt nur noch Daumendrücken und positive Energie helfen, also denkt an mich um 17 Uhr!;-) Gelernt habe ich, aber meine Mathelehrerin ist ja ein Spezialfall. Die baut auch gerne Tricks ein. Allerdings soll es wohl auch so sein, dass die Lehrer wollen, dass man gut abschneidet, denn sonst stehen sie vor dem Kultusministerium auch als Versager da. Da schaun wir mal…..
Alles Liebe,
Silke
Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:
Sonntag, 29. Mai 2011
Eiweiß in Obstrohkost...
Hallo Liebes,
Tag 785: Ich habe wieder mal ausgeschlafen, stelle fest, dass mein Haut wieder weicher ist und fühle mich so weit so gut. Es ist unfassbar, wie lange ich tatsächlich beschäftigt war mit allem, was ich die Woche über so aufgeschoben hatte. Ich musste meine Ex-Mitbewohnerin kontaktieren, dass Post für sie gekommen ist, eine Rechnung erstellen, diverse Nachrichten beantworten und last but not least, mehr zufällig und in jeglicher Form problemfrei, ober besser regelrecht ohne mein Zutun plante sich selbst fast aus dem Nichts heraus mein Rohkostseminar am 23. Juni in Seevetal bei Hamburg. Der Veranstalter rief mich an, wir kam recht schnell in allem überein und schwupp die wupp stand alles. Und was ich, jetzt mal aus meinem Schausspielerinnen-Ego besonders cool finde ist, dass es auch auf Video aufgezeichnet und dann auf Lunar Horse TV veröffentlicht wird!;-)
Es gibt zwei Seminare, eines um 14:30 Uhr bis 16 Uhr und ein zweites um 19 Uhr. Ich nehme ja eigentlich 39 € pro Seminar, was ich sehr wenig finde, wenn man sich anschaut was andere Leute nehmen, aber dem Veranstalter schien das für’s erste Mal dann doch ein wenig zu viel. Somit sind wir übereingekommen, 2 Seminare zu machen für jeweils 27 € plus Material 10 €, wer mag kann aber auch an beiden teilnehmen, da sie unterschiedliche Themen behandeln. Der erste Workshop ist zum Thema Salat, Appitizer, Vorspeisen, Fingerfood, Dips und der 2. dreht sich um Hauptgerichte und Desserts. Der Veranstalter hat seine Werbung hier geschaltet und ich meine Werbung hier. Natürlich besteht auch immer noch die Möglichkeit einen Einzelworkshop zu buchen für 39 € + Material entweder in Köln oder bundesweit bei euch in der Küche. Allerdings nicht vor meiner Matheprüfung am 6.6. ;-))))
Mathe, ja Mathe hatte gestern frei. Oder ich frei von Mathe. Ich hoffe, das war auch wirklich eine gute Idee, so dass sich das Gelernte auch setzten kann. Mit Aufarbeiten des Liegengebliebenen der letzten Woche war ich dann auch bis ca. 15:30 Uhr beschäftigt und um 16 Uhr war ich dann mir meinem Joggingfreund verabredet – zum joggen.
Zunächst mal stand das eigentlich nicht in meinem Trainingsplan, offiziell hätte ich frei gehabt von Joggen, aber er hat mich gefragt, also habe ich zugesagt. Frei nehme ich mir dann heute. Und morgen. Und ich war reichlich fit¸ muss ich sagen. Ich glaube die Getreidekeime tun mir ziemlich gut. Generell bin ich ja nicht unbedingt der Getreidefan, ich finde sie auch nicht besonders lecker. Hafer mag ich wiederum viel lieber als Weizen, denn Weizen schmeckt irgendwie wie Stroh, je nachdem wie lange man ihn keimen lässt. Da ich gerade keinen Kühlschrank habe, lasse ich ihn keimen bis er gegessen wird, aber gestern schon waren die Keime so faserich, dass sie sich um die Messer meines Pürierstabs wickelten. Egal, dachte ich mir, Hauptsache irgendwie essen. Besser ist es die Keime nicht länger als 1 cm lang werden zu lassen. Zu dem Zeitpunkt schmecken sie noch nicht wie Stroh. Leider findet man die meisten Keimlinge nicht in Nährwerttabellen.
Was ich aber in der Nährwerttabelle gestern gefunden habe war Muttermilch, denn ich habe vor ein paar Tagen einen Kommentar auf dem Blog von Kris hinterlassen, die sich gerade an Obstrohkost versucht. Ich habe sie darauf angesprochen ob sie Dr. Grahams Buch 80/10/10 Diet: Balancing Your Health, Your Weight, and Your Life One Luscious Bite at a Time
Worauf ich aber hinaus wollte, war dass Kris mir geantwortet hat, dass sie sich nicht auf Graham sondern auf Frederik Patenaude beziehe, der in seinem Newsletter mal geschrieben hat, dass Muttermilch 6% Eiweiß enthalte und wenn das genug sei für einen schnell wachsenden Säugling, sollten 6% auch genug sein für einen erwachsenen Menschen. Wobei jemand der Sport treibt natürlich mehr Eiweiß benötigt als jemand der keinen Sport treibt und so kommt Dr. Graham, der schwer für Sport ist, dazu zu sagen, dass 10% Eiweiß mehr als genug seien.
Laut meiner Nährwerttabelle hat Muttermilch 6,5% Eiweiß. Danach habe ich diverses Obst nachgeschlagen, welches zwischen 2 und 4% Eiweiß enthält. Beeren enthalten mehr als alles andere Obst. Man muss also irgendwoher auch noch das restliche Eiweiß beziehen. Blumenkohl hat z.B. 12% Eiweiß, Möhren, 4%, Brokkoli 11% und Grünkohl ganze 10,5%. Und so kommt Graham darauf, dass man so viel Grünzeug verzehren und auch ca. die selbe Menge Gemüse wie Obst verzehren sollte. Vielleicht etwas weniger. Und das habe ich definitiv nicht gemacht und auch alle anderen die mit frutarischer Ernährung gescheitert sind. Es ist aber auch sauschwer so viel Salat und Gemüse zu essen.
Gekeimtes Getreide soll aber auf 100 g glatte 13g Eiweiß enthalten, was knapp 15% der Gesamtkalorien ausmacht. Dr. Graham ist allerdings auch kein Befürworter von Getreide. Für mich scheint das aber soweit zu funktionieren, denn krafttechnisch ist beim Joggen soweit alles super. Wenn man dann noch das Spirulina berücksichtigt, was auf 3 TL so viel Eiweiß enthält wie 100 g Grünkohl stehe ich, glaube ich, gut da. Vielleicht kann man statt 500 g Grünzeug zu essen auch einfach 16TL Spirulina konsumieren!!! ….gute Idee eigentlich….nur, dass Dr. Graham natürlich auch gegen Algen ist. Aber hey, sie sind low fat!!! Entsprechen also voll und ganz der Theorie der China-Studie und mir kann auch keiner erzählen, dass die Menschen auf Okinawa, die ja so alt werden, keine Algen verzehren.
Was gab’s zu essen?:
3 Grüntee mit Steviosid
2 handvoll Macadamias
Püree aus Weizenkeimen, 2 Bananen, 3 TL Spirulina, und 1 TL Kakao
18 Uhr: Salat aus Chinakohl, Avocado, Chili, Olivenöl, Salz, Zitronensaft und Steviosid
2 Ingwertee
Handvoll Macadamia
Ich muss dazu sagen, dass ich ja echt spät aufgestanden bin, daher kein so großer Abstand zwischen Frühstück und Abendessen bestand, wie es hier aussieht. Allerdings war ich aber wirklich gut beschäftigt, so dass ich das Essen regelrecht vergessen habe. Es ist sehr gut, wenn man in den Zustand kommt, dass andere Dinge wichtiger sind als Essen. Ich muss mich dann immer daran erinnern, was David Wolfe in Die Sonnen-Diät: Ein vegetarisches Programm für Vitalität und Superfitness
Und was Ziele betrifft, stehe ich momentan eigentlich ziemlich gut da. „Salesch“ und der Workshop bringen zusätzliches Geld rein und das zur Arbeit gehen nimmt mir auch einen Großteil meiner Gelsorgen ab. Mein Hauptaugenmerk liegt gerade, abgesehen von Mathe, auf meinen einschränkenden Gedankenmustern in Bezug auf meinen Joggingfreund, denn die sind echt gravierend. Er könnte mir einen Heiratsantrag machen und ich würde es nicht zulassen!
Er war irgendwie mieser Stimmung gestern und hat rum gejammert, dass sein Leben irgendwie doof sei und er mies drauf sei, worauf ich meinte er solle entweder aufhören zu jammern oder sich komplett aussprechen, worauf er aber nur antwortete, dass er das gar nicht in Worte fassen könne. Er wüsste selber nicht, was mit ihm los sei…Tatsächlich fehlt mir da momentan der Interpretationsansatz…ist vielleicht aber auch besser so.
Dieser Tag wird Mathe gewidmet!
Alles Liebe,
Silke
PS: Ja, ich habe Chinakohl gegessen. Ich fühle mich gesund. Leck mich, ehec…;-)
Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:
Labels:
80/10/10,
Eiweiß,
Getreidekeime,
Muttermilch,
Rohkost,
Spirulina
Freitag, 12. November 2010
Leicht zu schwer....
Hallo Liebes,
Tag 590: Kann ich bitte Urlaub haben? – Nein kann ich nicht. Volle Power weiter voraus. Ich habe keine Lust mehr. Tage an denen ich frei habe sind noch viel anstrengender als solche, an denen ich in der Videothek stehe.
Gerade weil ich frei hatte, habe ich mich den gestrigen Tag auserkoren, die Geschäftskundenfiliale der Post aufzusuchen, damit ich meine Päckchen auch zu Geschäftskonditionen verschicken kann. In der herkömmlichen Filiale wurde mir gesagt, die Geschäftskundenfiliale befände sich auf der Widdersdorfer Str.
Ich also mit dem Fahrrad hin, habe mich 3 Mal verfahren und als ich die Adresse gefunden hatte, war dort keine Post. Im nächsten Geschäft habe ich dann nachgefragt wo die Post sei und mir wurde gesagt, die befände sich jetzt in der Stolberger Str. Der Weg dahin wurde mir erklärt, aber ich habe mich wieder verfahren. Nachdem ich da war und mein Anliegen erklärt hatte wurde mir dann mitgeteilt, dass die Kundenberater Hausbesuche machen., Ich solle einfach meine Nummer hinterlassen, man würde mich dann kontaktieren.
2 Stunden verschenkt wegen so einem Mist. Noch bevor ich wieder zuhause war hatte ich einen Anruf von DHL erhalten, die einen Termin machen wollten. Ich hab gedacht ich müsste nur meinen Gewerbeschein vorlegen und dann ginge das klar….
Danach drängte Hausaufgaben, die bis 7 Uhr abgeschickt sein sollten und die total nervig, blöd und langweilig waren und bei denen ich mir nicht gerade große Mühe gemacht habe. Hauptsache abgegeben. Und danach wollte ich dann unbedingt noch mal zu einem anderen Asialaden wegen der Kokosnüsse. Ich gehe nach Draußen und dort tobt der Sturm und es gießt in Strömen. Ich bin ja Fahrradfahrer und es hätte kaum was Schlimmeres passieren können. Es ist ekelig in kaltem Regen und Wind auf dem Fahrrad unterwegs zu sein. Darüber hinaus war mir ja auch noch eigentlich klar, dass die Kokosnusssaison vorbei ist.
Zunächst bin ich aber erstmal zu DM wegen neuem Sauerkrautsaft, denn den hat kein Asialaden. Als ich da raus kam hatte es Gott sei Dank aufgehört zu regnen, also habe ich mich doch noch mal durchgerungen zum Asialaden zu fahren, auch wenn ich dort keine Kokosnüsse finden würde. Nicht lange und der Regen ging wieder los und ich habe meine Entscheidung zu fahren zutiefst bereut. Dafür aber wurde ich Belohnt mit der Tatsache, dass es doch Kokosnüsse gab. Ich habe dann direkt an der Kasse erzählt, dass mir gesagt wurde die Kokosnusssaison sei vorbei, ob das stimme – daraufhin hat mir die Kassiererin gesagt. Nein, die gäbe es das ganze Jahr über. In Thailand sei immer gutes Wetter. Tztztztzt, ich weiß ja nicht wo der andere Laden die kauft, aber nicht in Thailand. Ich behalte also meinen Lieblingsasialaden bei.
Ansonsten habe versucht so lange wie möglich nichts zu essen und dann von zu schwerer verdaulich den Tag zu verbringen. Angefangen mit Tee etc. über Greenjuice und Sauerkrautsaft dann zu Beerenobst, DURIAN, Kokosjoghurt und dann Salat+.
Dabei hat mir geholfen, dass ich die ganze Zeit unterwegs war. An Verdauungsproblemen ist bei mir wirklich der Zucker schuld, denn auch nach Durian gab es Blähungen. Nee, nä? Kevin Gianni sagte, dass seiner Meinung nach für Candida wirklich nur helfe komplett auf Zucker zu verzichten, andere Leute, auch Natalia Rose haben da einen anderen Ansatz und auch hier bin ich wieder hin und her gerissen. Es kann reichen Zucker zu reduzieren und die Darmflora wieder aufzubauen so dass der Körper das Ganze dann selber regeln kann. Überleben diese probiotischen Dinge denn überhaupt die Magensäure? Da gab’s doch auch mal eine Diskussion drüber. Ich habe nämlich nicht nur Kokosnüsse, sondern auch Sauerkraut gekauft. Blanchiert! Ich sollte mir einfach mal einen Gärtopf zulegen, kann geht das auch selbst zu machen. Aber, wie gesagt, hilft das wirklich? Bei komplettverzicht auf Zucker und Bekämpfung der Hefen und Parasiten durch scharfe Gewürze, kann sich dann nach und nach auch die gute Darmflora gegen die Viecher durchsetzten, wenn man sie weiter füttert bleiben sie stark. So kompliziert das alles….
Also, auch nach Durian bekomme ich Blähungen aber, oh mein Gott, selbst gefroren ist das Zeug immer noch unglaublich lecker. Ich schwöre, ich könnte ihn jeden Tag essen. Er ist besser als Torte und alles was man an Rohkostkreationen herstellen kann. Und auch danach wollte ich noch mehr Süßes haben, was für mich wieder ein ganz klarer Indikator für Parasiten und Co. ist. Wie sie aber anzutöten sind, hat mir das Fasten ganz klar gezeigt. Deshalb, so leid es mir tut, muss ich die süßen Sachen links liegen lassen.
Dieses Fudge aus Kokosöl, Mandelmehl, Sesam und Steviosid ist aber ziemlich cool geworden. Ach ja, Zimt ist auch drin. Eigentlich ist des Sesam zu bitter, man sollte nur Mandelmehl mit Kokosöl, es süßen und würzen, ausstreichen und erkalten lassen. Das ist ein leckeres Anti-Candida-Dessert. Und es ist leicht zu transportieren. Leider nicht leicht zu verdauen. Nüsse brauchen bis zu 6 Stunden. Nicht nur 3. das hängt aber natürlich auch von der Menge ab, die man verzehrt. Auf jeden Fall bekomme ich davon keine Blähungen. Es ist wirklich verzwickt.
Bei der einen Mahlzeit, die ich dann gegessen habe, habe ich dann auch nicht anständig kombiniert, sondern wollte dieses Fudge ausprobieren und ich kann nicht sagen, dass ich irgendwas davon gespürt habe, dass die Mahlzeit nicht richtig kombiniert war. Ich hab mich auch nicht übervoll oder so was gefühlt. Vielleicht ist das mit dem Trennen doch nicht so wichtig. Matt und Angela machen es auch nicht. Sie achten darauf, dass sich Mahlzeiten nicht überlappen.
Was gab’s zu essen?:
1 Grüntee mit Steviosid
0,5 l Lapachotee
1,5 TL MSM in 0,3 l Wasser
Ingewertee mit Steviosid
Ab 11 Uhr Sauerkrautsaft
4 St. Kokos-Mandel-Fudge
14 Uhr.Greenjuice aus Sellerie, Zitronenmelisse und Grünzeug von draußen, 1 Miniromana, ½ Zitrone, 1 Möhre, Steviosid, Ingewer und Gerstengraspulver
14:30 Uhr Erdbeerpüree mit 1 TL Acai-Pulver und 1 TL Hagebuttenpulver (Vitamin C-Dröhnung) sowie Steviosid
15:15 Uhr: 4 Kissen Durian + ihre Kerne
18:30 Uhr: Kokosjoghurt mit 1 TL Spirulina
2 Vanillekipferl – roh
„Am Pool und es ist 28° Salat“ aus 2 handvoll Rucola, 1 Avocado, 1 Fenchel, 125 g Cherrytomaten, 1 orange Paprika, 2 Frühlingszwiebeln, 1 TL Dill, 1 TL Rosmarin, Saft ½ Zitrone, Stevia
3 Avocado-Wraps
4 St. Kokos-Mandel-Fudge
Ingwertee mit Steviosid
1,5 TL MSM in 0,3 l Wasser
Bezeichnend war, dass ich, trotz so vielen Trinkens heute früh einen dunklen Urin hatte. Entgiftung?
Wie dem auch sei. Ganz unbedingt ausprobieren müsst ihr den “Am Pool und es ist 28°“ Salat (irrer Name, nicht?) – der war so unglaublich köstlich, ich konnte es nicht fassen und auch die Avocadowarps. Die gehen genauso wie die Käsesandwichimitate, nur eben mit Avocado, statt mit Käse. Also ein großes Kohlblatt mit Senf bestreichen, dann Avocado, Tomaten und Frühlingszwiebeln drauf, und das Ganze dann zusammenrollen. Ach ja, Salz habe ich auch noch drauf gestreut. Köstlich. Ja, Senf ist nicht roh, weiß ich auch, muss die Tage mal rohen Senf machen….Aber ich komm ja zu nichts.
So, morgen bin ich bei einer Freundin zum 80/10/10-Treffen eingeladen und mein eigenes Potluck am Sonntag, werde ich wohl absagen. Keiner kommt, weil in Berlin das Rainbow-Spirit Festival ist und weil diverse andere Leute ihren Kaktus streicheln müssen. Dann habe ich wenigstens einen Tag frei. Pustekuchen, muss wieder Hausaufgaben machen….
Alles Liebe,
Silke
Labels:
Avocadowarp,
Durian,
Kokosjoghurt,
Rohkost,
Spirulina
Sonntag, 24. Oktober 2010
Spirulina- und Feigen-Zimt-Pudding
Hallo Liebes,
Tag 571: Ich konnte ausschlafen und habe mal einen Tag frei – und bin soooo dankbar dafür. Natürlich habe ich nicht wirklich frei, weil ich Flyer verteilen und Hausaufgaben machen muss, aber wenigstens muss ich nicht in die Videothek und davor noch unter Stress einkaufen. Ich bin gestern auf die Idee gekommen, dass ich grundsätzlich immer ne Stunde früher aufstehen muss als ich es tue, um den Tag stressfrei anzugehen und das bedeutet: Aufstehen, 5 Stunden bevor ich in der Videothek sein muss. Alles andere geht mir auf die Nerven. Wahrscheinlich habe ich aber nächste Woche mehr Zeit, da die Kollegin aus dem Urlaub zurück ist.
Also, ich habe gestern nichts gezählt und auf nichts geachtet, außer darauf, dass ich die Trennrichtlinien einhalte und darauf dass ich auch wirklich hungrig bin wenn ich esse. Denn nur wenn man hungrig ist schmeckt das Essen wirklich gut. Und dann geht es natürlich auch noch darum etwas zu essen, worauf man auch wirklich Hunger hat und keinen faulen Kompromiss zu machen, der einen schlussendlich nicht bedriedigt und einen dann im Endeffekt mehr essen lässt als man benötigt, was dann wiederum zu mehr Arbeit und zudem Abfall für den Körper führt. Und weil das so ist, sollte man auf Hungergefühl achten und auf seine Emotionen.
Komischerweise war das gestern leicht obwohl ich, mehr oder weniger, einen Fettfreifahrtschein hatte. Trotzdem hatte ich nur ca. 20 g Kürbiskerne und 3/4 Avocado gegessen sowie etwas 70%ige Schokolade. Die pfundweisen Nüsse sind irgendwie das, was nicht sättigt, effektiver ist da Gemüse und Grünzeug. Auch Obst sättigt mich nur ca. 1 Stunde, was logisch ist, da es bereits nach 1 Stunde verdaut ist. Schlussendlich bin ich aber im Laufe der letzten 2 Wochen zu dem Schluss gekommen, dass Obstrohkost oder besser Frutariertum, deshalb nicht funktioniert, weil es zu wenig Eiweiß enthält. 80/10/10 kann dann funktionieren wenn man ebenso viel Gemüse wie Obst isst und außerdem alles in Bioqualität + Wildkäuter. Das wurde mir gestern wieder von dem Leser bestätigt, der mir auch den Link zu Josef Stocker geschickt hat, denn der hat mir gestern seine eigenen Erfahrungen mit veganer Rohkost und im Vergleich dazu mit seiner aktuellen Ernährung geschickt, wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte. Dieser Kommentar befindet sich unter dem Post über die 70%ige Schokolade. Und daran erkennen wir wieder, dass sich jeder Mensch in einer unterschiedlichen Situation befindet deshalb das Erörtern, was für den Einzelnen funktionieren könnte immer wieder so schwer ist.
Ich war sehr zufrieden mit meinem Tag, wie ich es mit jedem Tag bin, an dem ich keine Nüsse in mich rein donnere Wir nähern uns aber auch der Vorweihnachtszeit und somit muss ein wenig Comfort Food auf den Tisch, ich werde mir zumindest ein Mal die Woche, wahrscheinlich Sonntags, Kuchenrohkost gestatten, denn nach allem was ich über Getreide und über verarbeitete Nahrunsmittel gelesen habe, ist Kuchenrohkost weitaus besser als das!
Der Tag ging los mit Spirulinapudding aus Banane und Spirulina, welchen ich total köstlich finde – irgendwas ist wirklich besonders an Spirulina und macht mich total an. Vielleicht ist wirklich was drin was ich brauche und zu selten verzehre, oder es ist Teil meiner Leidenschaft für Sushi, denn Algen erinnern mich immer daran. Und tatsächlich fiel mir die letzten Tage auch auf, dass ich gar nicht so früh morgens Hunger habe, wie ich esse! Ich kenne das von früher, aus der Schulzeit. Man hatte eigentlich so früh morgens gar keinen Hunger, hat aber was gefrühstückt, weil man ja satt sein musste für die Schule. Wahrscheinlich habe ich da ein Muster aufgebaut. Wenn ich aber morgens zu Zigaretten greife, was ich wohlgemerkt momentan nicht tue;-), kommt das Hungergefühl um ca. 11 Uhr. Natalia Rose rät in Detox for Women: An All New Approach for a Sleek Body and Radiant Health in 4 Weeks
Ach ja, was ich gestern vergessen habe: Angela Stockes hat auf ihrer Website ein Frage-Antwort-Liste der 50 häufigsten Fragen gelistet, die ihr in den letzten Jahren gestellt wurden. Darunter wirklich alles was einen Rohköstler interessieren kann also:
Was ist mit B12?
Wie nimmt man mit Rohkost zu?
Wie nimmt man ab?
Wie stellt man um?
Kann man auch mit einem Teil Rohkost gesund sein?
etc, etc. –
Ich find toll!
Was gab’s zu essen?:
1 Grüntee
1 TL MSM
Spirulina Pudding aus 4 Bananen und Spirulina
2 Grüntee
12 Uhr: "Frischkeimbrei" aus Weizenkeimen und getrockneten, eingeweichten Feigen + Zimt
150 g Tomaten
14:30 Uhr: ca 1/2 Blumenkohl mit ½ fettarmen Ceasar-Dip
ca. 25 g Xylitschokolade
20:15 Uhr: Salat aus 2 Miniromana, 2 Möhren, Blumenkohl, Radieschen, 1 Frühlingszwiebel, Sprossenmix mit Avocado-Dill-Dressing
Feigen-Zimt-Pudding
250 ml Rotwein
1 TL MSM
Also, ich weiß nicht genau, wie man grünes und braunes Essen hübsch machen kann, aber ich weiß wie man es lecker machen kann. Das muss für andere wirklich eine Katastrophe sein, aber gut, es ist ja auch bald Halloween, da stört sich dann keiner so groß dran. Also ich hatte diesen Fettfreifahrtschein und hatte Avocadodressing geplant, also „durfte“ ich auch Avocado zum Dessert essen…Habe also meine Rezeptsammlung durchwühlt um ein Rezept zu finden, jetzt mal abgesehen von Schokoladenpudding, was richtig kombiniert wäre. Ich bin auf Avocado und Banane gestoßen, aber das ist falsch kombiniert, da Banane frisches Obst ist. Avocado soll aber nur mit Trockenfrüchten kombiniert werden, also habe ich Feigen eingeweicht, sie mit Avocado püriert und Zimt und Zitronensaft untergerührt. War nicht hübsch, aber dafür sehr lecker – und ich habe auch hier aufgehört, als ich keinen Hunger mehr hatte. Der Rest steht jetzt im Kühlschrank genau wie der Rest vom Salat. Da gab’s das selbe Phänomen. Also, ich wundere mich über mich selbst und lerne nie aus…
Alles Liebe,
Silke
Labels:
Angela Stokes,
Feigen-Zimt-Pudding,
Low Carb,
Rohkost,
Rohkost Q and A,
Spirulina
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Die unglaublichen Vorzüge von Spirulina und Quinoa..!!!
Hallo Liebes,
Tag 568: Also, ich habe keinen Käse gegessen. Statt dessen fiel mir gestern morgen ein, das ich ja einfach mal dem Spirulina nachgehen könnte, was ja auch als Eiweißquelle immer empfohlen wird und habe das Pröbchen, was ich in Amsterdam gekauft habe, mal aus dem Regal gezogen. Es enthält vielleicht 20 g Spirulina und kostet 3,95 €, also wollte ich es für besondere Gelegenheiten aufbewahren. Aus genau dem selben Grund habe ich noch nie regelmäßig Spirulina zu mir genommen, was viele Rohköstler, insbesondere die Cousens-Anhänger ja machen.
Das besondere an Spirulina ist, dass es 60% seines Gewichts in Eiweiß enthält und das ist so ungefähr die größte Menge an Eiweiß überhaupt, die ein Lebensmittel enthalten kann, 3 mal mehr als ein Steak enthält, weshalb es immer als Eiweißquelle empfohlen wird. Aber wie viel Spirulina kann man essen? Einiges, stelle ich fest, denn es hat kaum Eigengeschmack. Es ist grün, aber in einer Banane püriert, schmeckt man es nicht groß. Ich hatte keine Ahnung, was ich überhaupt mit dem Spirulina anstellen sollte und das einzige was mir einfiel war, es mit einer Banane zu pürieren. Und das war total lecker und ich was danach satt. Normalerweise, esse ich ca. 5 Bananen zum Frühstück und bin dann erst satt, aber wenn man sich ansieht, dass 1 Banane zusammen mit 5 g Spirulina die gleiche Eiweißmenge enthält wie 5 Bananen, macht das total Sinn. Also mal wieder die Feststellung: Eiweiß macht satt. In Form von grünen Blättern vor allem, aber auch in Form von was anderem, was anderem, das ich gestern entdeckt habe. Und ich schwöre, genau das ist auch der Grund, warum man von Nüssen nicht satt wird. Der Körper sucht nach noch mehr Eiweiß und man nimmt sich noch ne Hand mehr Nüsse, denn obwohl Nüsse durchaus als Eiweißquelle verwendet werden können, enthalten sie halt auch hauptsächlich Fett und für die Fettmenge zu wenig Eiweiß.
Also 5 g Spirulina, das sind etwa 1,5 EL enthalten ca. 3,25 g Eiweiß, was keine große Menge ist, aber auf das Gweicht gerechnet, ne große Menge ist. Außerdem könnte man Spirulina locker allem beifügen, nem Greensmoothie, einem Dressing etc. Also habe ich weiter recherchiert. PureRaw verkauft 250 g Spirulinapulver für etwa 17 €, das bedeutet, dass ich, um 20 g Eiweiß zu mir zu nehmen, wie ich es z.B. mit dem Lachs kann, ich 2,04 € ausgeben muss. Der Lachs kostet aber 3,80 €. Mein anderer Lieblingsvergleich bei Eiweiß ist ja der Blumenkohl, der ist natürlich günstiger. Je nach Saison kriegt man 20 g Eiweiß in Blumenkohl für 1-2 Euro, momentan sehr günstig, da die Menge von 20 g in einem Kopf enthalten ist. Also habe ich mir gedacht, ist Spirulina gar nicht so teuer und habe welches bestellt. Wenn ich völlig nach Gefühl esse, esse ich nämlich zu wenig Eiweiß, was ich dann z.B. mit Spirulina ergänzen kann, sollte sich so was im Laufe des Tage abzeichnen.
Hat es gestern aber nicht, denn ich habe eine anderes Nahrungsmittel entdeckt was Unmengen Eiweiß enthält: Gekeimter Quinoa. Auf 100g hat der 15 g Eiweiß und 100 g Quinoa sind mal total leicht zu essen. Ich hatte ihn vorgestern den Tag über eingeweicht und über Nacht keimen lassen und er war gestern schon essbereit. Der Wahnsinn wie schnell das bei Quinoa geht. Und weil ich wieder den ganzen Tag in der Videothek stand musste ich alles Essen, was ich auch zuhause habe, in eine Tasche packen und mitnehmen, da mir auch die Zeit fehlte viel vor zu bereiten und ich keine große Salatschüssel mitschleppen will. Das ist es was ich meine, wenn ich sage, dass das mit Obst viel leichter ist als mit Gemüse.
Ich hatte aber wieder dieses brilliante Ceasar-Dressing vom Vortag vorbereitet, weil ich Blumenkohl darin dippen wollte. So weit kam es nicht, denn ich hatte den Blumenkhl vergessen in meine Tasche zu packen und stand auf der Arbeit dann ohne da. Und da habe ich dann festgestellt, dass man alles darin dippen kann, weil es total köstlich war. Es bestand aus 40 g gemahlene Kürbiskerne, 150 g Gurke, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Salz, 3 Msp. Stevia, Saft einer halben Zitrone und einer Frühlingszwiebel. Irgendwas in mir scheint momentan wirklich die Kürbiskerne zu brachen. Dieser Dip hat auch seinen Fettanteil aber er hielt auch den ganzen Tag und besonders lecker war er auf 200g gekeimten Quinoa und schon hatte ich schlagartig auf absolut köstliche Art und Weise, und total simpel, 30 g Eiweiß intus. Zudem glaube ich, dass Quinoa auch noch billiger ist als Blumenkohl und das sogar in Bioqualität.
Also, wieder viel gelernt gestern. Ich lese es immer wieder und immer öfter, dass je länger man das mit der Rohkost macht, der Körper weniger Kalorien braucht und ehrlich, ich finde das nicht gut, aber was soll man machen. Das erklärt wohl auch die Existenz übergewichtiger Rohköstler obwohl Helmut Wandmaker das vehement dementiert. Ich fürchte, dass ist ein zweischneidiges Schwert, denn zum einen ist es gut, wenn der Körper weniger Stoffwechselarbeit verrichten muss, zum anderen ist Übergewicht immer eine Belastung für den Körper. Die meisten von euch da draußen interessiert das aber wahrscheinlich nicht so sehr, da auch immer wieder das Phänomen in der Rohkost auftaucht, dass jemand davon Unmengen abnimmt wenn er mit Rohkost anfängt. Die Mutter einer Freundin hat im letzten halben Jahr mir Rohkost 25 Kilo verloren. Die Erklärung dafür ist, dass man weniger isst wenn der Körper die Nährstoffe die der braucht bereits bekommen hat. Dann setzt das Sättigungsgefühl ein (vorausgesetzt das Volumen der Nahrung füllt den Magen, was bei Rohkost aber auch total leicht ist). Und irgendwann dann nimmt man wieder zu…verflixt noch eins, und stellt fest, dass man nicht mehr Unmengen Nüsse verzehren kann wie zuvor. Naja,
Ach so, ich habe in den Dip auch einen TL Sojalecithin gerührt, weil ich von Angela Stokes gehört habe, dass zusätzliches Lecithin in der Nahrung es dem Körper erleichtert das Fett zu verstoffwechseln. In meinen Ernährungsberaterunterlagen fand ich dann auch die Erklärung dafür: Lecithin ist, genau wie Galle, ein Emulgator und macht Fett wasserlöslich. Das Fett ist umso besser löslich je größer die Angriffsfläche für das Wasser ist und zusätzliches Lecithin macht das Fett schon vor dem Verzehr wasserlöslich, so dass die Galle nicht mehr so viel Arbeit zu erledigen hat. Außerdem macht zusätzliches Lecithin den Dip cremiger und das ist toll weil er weniger Fett enthält und auf Cremigkeit durch Fett so leider verzichten muss. Ich hab’s auch schon mit Irish Moss probiert, aber mein Pürierstab reicht nicht aus dafür und mein Blender ist in Reparatur. Das war also eine weiterer sehr interessanter Aspekt. Also in das Rezept oben gehört noch ein TL Sojalecithin, ist aber kein Muss.
Was gab’s sonst zu essen?:
1 Grüntee
1 TL MSM
1 Banane mit 5 g Spirulina püriert
13:00 Uhr: 200 g Pilze in obigen Dip
250 g Tomaten
15:00 Uhr: 100 g Möhren, 300 g Kohlrabi
16:45 Uhr: 500 g Weintrauben
18:00 Uhr: 200 g Quinoasprossen mit obigem Dip
20:30 Uhr: 500 g Blumenkohl mit obigem Dip und als der aus war mit wenig Olivenöl, Apfelessig, Salz und Kreuzkümmel
1 TL MSM
Ich war satt den ganzen Tag. Voll und ganz befriedigt und das bei sage und schreibe nur 1154 Kalorien. Das bedeutet weiterhin 27,9% Eiweiß, 52% Kohlenhydrate und 24,9% Fett. Ich hätte noch 2 Bananen abends essen können um die Kohlenhydrate hoch und das Fett runter zu schrauben, aber ich war tatsächlich völlig satt.
Und dann dachte ich: ach das ist das was Gabriel Cousens von mir will!!! Nur Sprossen und Algenpulver essen, so die Kalorienmenge reduzieren um möglichst lange zu leben und dabei nur 20 % Fett zu essen. Sauschwer, liebe Leute, vor allem wenn ich mir, laut Cousens, auch die Banane und die Trauben hätte verkneifen müssen, weil sie einen hohen glykämischen Index haben. Also, um Gabriel Cousens Programm zu folgen sollte man möglichst viele Sprossen mit grünem Pulver mischen, vielleicht pürieren, vielleicht zu Salat verarbeiten…So ähnlich jedenfalls.
Nun ja, ich gehe davon aus, dass ich meinen Eiweißvorrat gestern mal aufgefüllt habe und heute mal wieder mehr Kohlenhydrate verzehre, vor allem, weil ich die eh viel lieber esse als Eiweiß. Ich will meinen Blemder zurück, damit ich mal wieder Greensmoothies machen kann, da dann noch Spirulina rein und alles ist top!
Außerdem ist ja heute Donnerstag und somit Fischtag, den ich, wohlgemerkt, nicht des Eiweiß wegen, dass er enthält, verzehre sondern wegen B12 und Vitamin D. Das war mir bisher immer noch nicht möglich mit veganer Rohkost abzudecken.
Alles Liebe,
Silke
Abonnieren
Posts (Atom)