Newsletter

Posts mit dem Label Weihnachtsmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Dezember 2010

uuups...Ausnahmen ;-)))




Der große vorweihnachtliche RoheLust-Spendenmarathon:

In den letzten 1,5 Jahren habe ich über 600 Blogposts geschrieben, jeder einzelne brauchte etwa 1,5 Stunden zur Fertigstellung, das sind über 900 Stunden. Selbst wenn ich einen mickrigen Stundenlohn wie ich ihn in der Videothek bekomme, 5,50 € zugrunde legen würde, käme ich auf einen Verdienst von knapp 5000 €. Tatsächlich verdient habe ich aber durch Werbebanner und die Kooperation mit Amazon 250 €. Das Blog hat momentan ca. 200 regelmäßige Leser und ein Wachstum von 17% was mir ermöglich vorauszurechnen, dass ich in ca. 1,5 Jahren ausschließlich vom Bloggen werde leben könne, momentan aber noch nicht.
Ich habe eine Mieterhöhung zu bewältigen, eine Nebenkostennachzahlung, die Reparatur für mein Laptop und zwei ausstehende Krankenkassenbeiträge.
Würde jeder Leser nur 1 € geben wäre meine Miete fast bezahlt. Bei 5 € könnte ich alle offenen Rechnungen begleichen. 1 € oder 5 € tun sicherlich niemandem weh, mit 10 € pro Leser könnte ich locker den Januar noch überstehen. Der Grund für den momentanen Geldmangel ist das Wegbrechen meines Flyerverteiljobs, der für 2 Monate pausiert, weil es zu kalt ist in der Orangerie Theater zu spielen. Der andere Verlust ist die Plasmaspende.
Ich verdiene weniger als 900 € pro Monat, was mich offiziell "arm“ macht und da der Advent die Zeit der Spenden für die Armen ist, gibt s jetzt diesen Spendenaufruf. Ich werde nicht aufhören zu Bloggen wenn keine Spenden rein kommen, würde mich jedoch über jeden Beitrag freuen von Leuten die sich hier inspiriert fühlen oder identifizieren können oder solche, die sich in irgendeiner Weise durch das Blog oder rohelust.com bereichert fühlen. Jeder Betrag hilft.! Außerdem:
Je mehr man gibt, desto mehr bekommt man auch zurück. Und man verschafft sich gutes Karma.

Spenden bitte an folgendes Konto:

Silke Rosenbusch
Kreissparkasse Köln
BLZ: 37050299
Kt.-Nr. 352732

Oder hier über Paypal:




Hallo Liebes,

Tag 627: Es ist passiert – Vorweihnachtszeit – ich hätte es wissen sollen – Schnapsidee – ich hab Kohlenhydrate gegessen . Aaaaaahhhhh…..Nein, ich kasteie mich nicht, ich bestrafe mich nicht ;-)))) Wenn ich irgendetwas auf diesem Rohkostweg gelernt habe, dann dass Fehler/Schwäche/alles was wir uns verbieten….die größten Chancen zum Lernen sind…und das Schwächen und Fehler meist das sind, was Menschen liebenswert macht. Es ist totaler Schwachsinn zu versuchen perfekt zu sein, denn perfekte Menschen liebt keiner, obwohl wir das immer glauben. Und so, wie wir an anderen das auszusetzen haben, was auf uns selber zutrifft, so lieben wir auch an anderen das was auf uns selber zutrifft.:-)

Und das kam so: Ich hatte frei und wie gesagt war mein einziger Termin in die Stadt zu wandern und Essen zu kaufen. So gegen 13 Uhr habe ich mich auf gemacht und das war gar nicht so leicht, weil nicht alle Strassen von mir in die Innenstadt geräumt waren. Teilweise musste ich durch 15 cm Schnee stapfen! Mit dem, Fahrrad brauche ich normalerweise ca. 10-15 Minuten, es sind vielleicht 3-4 km. Zu Fuß brauche ich eine halbe Stunde, mit Schnee sicherlich mehr, aber das war egal, weil ich ja keine Termine hatte.

Und dann stehe ich in der Stadt und stelle fest: Verkaufsoffener Sonntag – Pustekuchen! – Ich hatte mich vertan. Das war Samstag, dass die Geschäfte von morgens bis abends auf hatten. Ich hatte extra ein neues Rezept rausgesucht und wollte bestimmte Zutaten erwerben und hatte mich drauf gefreut und dann….musste ich mir mal wieder eingestehen, dass ich mal wieder nicht perfekt war.;-)

Weil ich aber esoterisch bewandert bin habe ich mir mal wieder gesagt: Wer weiß wozu das gut ist! – Ich hätte sicherlich keinen Schneespaziergang gemacht wäre ich nicht vom Verkaufsoffenen Sonntag ausgegangen. Und wo ich schon mal da war dachte ich, gehe ich mal zum Hauptbahnhof und schaue was ich dort zu essen finde. So ein paar Gemüse gibt es ja auch dort zu erwerben.

Kurz bevor ich ankam fing es wieder an zu schneien und ich musste an meinen Joggingfreund denken, der jeden Winter Facebookkommentare zum Thema Schnee ablässt und der mich vor einigen Tage sogar anrief, als so wunderbarer Schnee fiel, dass die Welt aussah wie in einer Schneekugel, weil er den Schneefall mit mir teilen wollte. Sehr süß. Und dann gehe ich in den Hauptbahnhof, ziehe meine Mütze ab, und wer kommt mir dann plötzlich entgegen? – Mein Joggingfreund….Habe ich den jetzt irgendwie durch Gedanken dort hin materialisiert? Ich meine, ich hatte schon ziemlich intensiv an ihn gedacht. Oder, der verkaufsoffene Sonntag hat deshalb nicht statt gefunden, weil das Universum oder mein höheres Selbst oder was weiß ich was, wollte, dass ich ihm über den Weg laufe?

Ich finde es ja eh befremdlich, dass man in einer Millionenstadt Leuten über den Weg laufen kann die man kennt, aber ihm bin ich in meinem Leben definitiv am öftesten über den Weg gelaufen. In den letzten 7 Jahren. Und durch ihn habe ich wahrscheinlich auch am meisten in meinem Leben gelernt. Nicht immer auf die leichte Tour, vieles hat vor vielen Jahren noch ziemlich weh getan, worauf ich nicht näher eingehen mag, aber irgendeine besondere Aufgabe hat der in meinem Leben. Und so sind wir uns mal wieder schicksalhafter/karmischer Weise über den Weg gelaufen. Er hatte gerade einen Freund zum Bahnhof gebracht und wollte danach auf den Weihnachtsmarkt nach einem Geschenk schauen. Somit ist er zunächst mit mir in den Supermarkt im Bahnhof, wo ich nur Tomaten und Gurke gefunden habe und danach sind wir auf den Weihnachtsmark am Dom gegangen. Letzten Sonntag waren wir am Neumarkt. Der am Dom war viel schöner und es hat geschneit und es war vielleicht das erste Mal in meinem Leben, dass ich auf einem Weihnachtsmarkt war und es geschneit hat!!!

Und das war der Moment wo ich mir gedacht habe: Drauf gekackt! Er hat mich zu Glühwein eingeladen und ich hab nicht nein gesagt. Er läd mich zu allem ein. Wisst ihr wie schwer das ist wenn man sich zum einen selber Sachen verbietet, die man zwar nicht kaufen würde, weil sie zu teuer sind und dann kommt jemand und legt einem alles zu Füßen? Dieser Mann kann nicht anders. Er trifft mich und wo wir gehen und stehen fragt er: „Willst du das haben?“ – Ich finde das toll, weil ich gar nichts habe und ich habe letzte Woche auf dem Weihnachtsmarkt schon so viel ausgeschlagen was er mit schenken wollte. Ein Traumkarussell, weil mein Zimmer zu voll gestellt ist und es als Deko nicht wirkt und natürlich auch die Belgische Waffel, die ich nie essen würde.

Gestern kamen wir allerdings an einem Stand vorbei darauf stand „Real Food“ – und die haben glatt so was ähnliches verkauft, wie wir Rohköstler auch immer im Dörrgerät machen. Nüsse mit Früchte und Haferflocken bei niedrigen Temperaturen gebacken – natürlich über 40 Grad. Aber es enthielt keinen Zucker, kein Mehl, kein Ei!!! Es war nicht vegan (oder doch?), aber ich finde es super, das so was auf dem Weihnachtsmarkt angeboten wird. Und bevor ich mich versah, hatte er auch schon ein Mango-Cashew-Muffti gekauft – mit Agavendicksaft gesüßt. Vielleicht hatte er mir das von den Augen abgelesen...



Schlussendlich läuft es darauf hinaus. Wenn ich was Gekochtes esse, kann man davon ausgehen, dass mein Joggingfreund nicht weit ist. Nach dem Weihnachtsmarkt ging es in mein Lieblingsrestaurant, welches mein Lieblingsrestaurant ist, weil es das beste Salatbuffet von Köln hat. Das „Tutto“ im Du Mont Carree. Ich wollte Salat, er wollte Fleisch und er hat es dergestalt demonstrativ gesagt, dass ich regelrecht den Eindruck hatte es sei ein "Testfest". A la: "hält sie mir jetzt eine Predigt über Tierschutz und Gesundheit?". Mache ich nicht. Ich lasse jeden das essen was er möchte, weil ich will, dass man auch mich das essen lässt, was ich möchte. Für die meisten Menschen ist das auf diese Weise völlig unproblematisch. Vegetarier und Veganer werden deshalb kritisiert, weil sie schlechte Gefühle in einem auslösen. Um diese Gefühle weg zu machen, findet der Kritisierte dann aber leider den Veganer oder Vegetariere doof und nicht sein eigenes Verhalten. Ich schwöre, das ist so!!!

Und während des Salatbuffet hat er mich dann gefragt, ob ich am Vortag „Schlag den Raab“ gesehen hätte. Hatte ich nicht, ich gucke ja nur YouTube und kein Fernsehen. Bei „Schlag den Raab“ hatte jemand 1 Mio Euro gewonnen. Und aus Jux und Tollerei habe ich mal so nebenbei erwähnt, dass ich wohl ca. 2000 Jahre in der Videothek arbeiten müsste um 1 Mio verdient zu haben. Mein Jogginfreund hat es mit dem Handy nachgerechnet und es ist leider so:

Selbst wenn ich bei Christi Geburt den Job in der Videothek abgefangen hätte, wäre ich dieses Jahr Weihnachten noch nicht Millionär!!! Ist das nicht Wahnsinn!!! Es gibt Leute auf diesem Planeten, die haben den selben Beruf wie ich und die drehen 3 Monate lang einen Film und sind mehrfacher Millionär. Ich glaube für die letzen Staffeln von „Friends“ hat jeder der Friends-Darsteller pro Folge 1 Mio bekommen. Das bedeutet für 1 Woche Arbeit!!! Ich bräuchte von Christi Geburt bis jetzt und das ohne Fixkosten zu bezahlen!!! 2000 Jahre lang Miete und Essen zahlen ist auch ganz schön teuer ;-))) Zum Trost, mein Jogginfreund, der mich zu allem einläd, hätte auch in der Renaissance anfangen müssen zu arbeiten um jetzt Millionär zu sein. ;-))) Andere Leute, die seinen Beruf haben, nehmen eine Platte auf und haben mehrere Millionen. Das ist Wahnsinn!!!! Was ist Wert??? Ich schwöre, mein Joggingfreund ist ein weitaus besserer Sänger als Robbie Williams. Naja, dafür haben wir aber auch darüber gelästert, das man bei Meissen, die das Meissner Porzellan verkaufen, 45 000 € für eine hässliche Teekanne ausgeben muss. Komm, da fahre ich doch lieber zu Ikea!!!

Vom Restaurant ging’s weiter durch den Schnee auf die Suche nach einem Café. Es hat die ganze Zeit geschneit wie bekloppt, wie in einem Winterwunderland und es ist mir gelungen meinem Joggingfreund Herr Riester vorzuschlagen um Kaffee trinken zu gehen, dort wo es das Booja-Booja Eis und die Booja-Booja Trüffel gibt. Herr Riester hat sonntags und monatags aber zu. Hatte ich vergessen.:-( Dann blieb nur Starbucks, welche keinen Chai Tee mehr hatten und wo ich einen Jasmin Orangen Tee ohne Stevia getrunken habe.

Es heißt bei Rohkost immer: Planung ist alles. Was soll ich denn planen, wenn ich diesem Menschen über den Weg laufe! Man kann nicht immer alles planen. Wenn es überall Rohkost zu kaufen gäbe wäre das kein Problem. Daran muss also noch sehr gearbeitet werden. Es gibt ja noch nicht mal vegane Sachen zu kaufen!!! Wenn alle tolerant wären könnte man in jedem Restaurant Optionen für alle Richtungen anbieten. Aber auch dieser Real Food-Muffti war für Menschen mit Glutenintoleranz nicht geeignet, weil er Haferflocken enthält. Aber es tut mir auch in der Seele weh, wenn Menschen, die Getreide nicht vertragen, wie meine Mutter, dann auf Fleisch und tierische Produkte ausweichen, statt auf Gemüse und vielleicht Hirse.

Und danach sind wir noch ein bisschen spazieren durch das Winterwunderland, haben die Lichter und die Landschaft genossen, es wurde schon dunkel und so gegen 17 Uhr haben wir uns verabschiedet.

Was gab es also zu essen?:

3 Grüntee mit Steviosid
9:30 Uhr: 5 handvoll Mandeln
1 Grüntee mit Steviosid
1 El Kokosmus
12 Uhr: Rest Salat vom Dinner am Vorabend















2 Pfefferminztee mit Steviosid
1 Glühwein
ca. 15:30 Uhr: Salat vom Buffet, kohlenhydratfrei mit herkömmlichem Ceasar-Dressing (hatte keine Lust auf Essig-Öl)
Jasmin Orangen Tee
½ Mango Cashew-Muffti auf dessen Verpackung folgendes steht: ohne Zucker, Kokosmilchgebäck mit echter Bourbonvanille und natürlichem Fruchtmark, Agavendicksaft, 1 Woche haltbar. Garantiert ohne Eier, Treibmittel, Farb-, Aroma und Koservierungsstoffe! Gentechnikfrei.
6 Weihnachskekse (die aus Mandelmehl und Kokosmus)















2 Pfefferminztee mit Steviosid.

Also, ich glaube diese Muffti war womöglich doch vegan, da er ein Kokomilchgebäck ist. Ich glaube Cashews, Kokosmilch, Mangomark, Agave und Haferflocken waren die Zutaten. Vielleicht noch Vanille…Also, liebe Kölner – die Mufftis gibt am Weihnachsmarkt am Dom auf der Seite wo es zur Hotelbar Ustinov geht…. Das Ding lohnt sich!

Und dann musste ich natürlich schauen wie mein Körper darauf reagiert. Hm…so gut wie gar nicht. Ich bin mir jetzt unglaublich sicher, dass die Blähungen wirklich NUR von Pilzen/Parasiten verursacht worden waren. Es ist nicht so als könnte ich grundsätzlich keine Kohlenhydrate verdauen. Ich glaube aber auch nicht, dass sie schon komplett ausgerottet sind, sondern dass sie wieder wachsen würden, würde ich ihnen mehr Zucker geben. Daher mache ich das weiter was ich mache bis ich die hundert Tage erreicht habe. Das schlimme ist aber meistens: wenn man erstmal eine Ausnahme gemacht hat, liegt die nächste nicht mehr fern. So ist das bei mir mit dem Rauchen. Man denk: Huch, alles in Ordnung, ich habe nicht drauf reagiert, bin nicht wieder süchtig geworden und ratz-fatz steckt man doch wieder drin. Also muss ich aufpassen.

Ich hatte den Eindruck, dass der Muffti ein wenig schwerer Verdaulich ist als was ich sonst esse. Der Alkohol hat bei mir gar nichts ausgelöst. Auch kein Bedürfnis nach noch mehr. Ich bin auch hier davon überzeugt, dass ich das voll und ganz auf Pilze schieben kann und nicht auf emotionale Probleme oder Sucht. Echt krass!!! Wie viele Alkoholiker gibt es wohl die einfach nur Candida haben????

Nun ja, was habe ich also aus diesem Rückfall gelernt? Das die Pilztheorie wohl stimmt und auf mich anwendbar ist.

In Starbucks habe ich zu meinem Joggingfreund gesagt, dass ich in seiner Gegenwart immer ungesünder essen würde als sonst und er gesünder als sonst. Darauf meinte er: Das würde bedeuten, dass er sich öfter mit mir abgeben müsse. Ich war gegenteiliger Meinung, dass ich mich mehr von ihm fern halten müsse! ;-) Das war aber nur Spaß.;-) Schlussendlich läuft es darauf hinaus: Kompromisse sind machbar und möglich und bringen niemanden um. Lebensqualität wird auch erzeugt durch nette Gesellschaft und nicht nur durch den Konsum von 100% rohem Bioessen. Mal von der Regel abzuweichen bringt niemanden um und erzeugt auch nicht sofort Krankheiten. Ist echt wahr!;-) Ich hab’s ausprobiert ;-)))

Alles Liebe,

Silke

Montag, 13. Dezember 2010

Weihnachtsmarkt...!!!




Der große vorweihnachtliche RoheLust-Spendenmarathon:

In den letzten 1,5 Jahren habe ich über 600 Blogposts geschrieben, jeder einzelne brauchte etwa 1,5 Stunden zur Fertigstellung, das sind über 900 Stunden. Selbst wenn ich einen mickrigen Stundenlohn wie ich ihn in der Videothek bekomme, 5,50 € zugrunde legen würde, käme ich auf einen Verdienst von knapp 5000 €. Tatsächlich verdient habe ich aber durch Werbebanner und die Kooperation mit Amazon 250 €. Das Blog hat momentan ca. 200 regelmäßige Leser und ein Wachstum von 17% was mir ermöglich vorauszurechnen, dass ich in ca. 1,5 Jahren ausschließlich vom Bloggen werde leben könne, momentan aber noch nicht.
Ich habe eine Mieterhöhung zu bewältigen, eine Nebenkostennachzahlung, die Reparatur für mein Laptop und zwei ausstehende Krankenkassenbeiträge.
Würde jeder Leser nur 1 € geben wäre meine Miete fast bezahlt. Bei 5 € könnte ich alle offenen Rechnungen begleichen. 1 € oder 5 € tun sicherlich niemandem weh, mit 10 € pro Leser könnte ich locker den Januar noch überstehen. Der Grund für den momentanen Geldmangel ist das Wegbrechen meines Flyerverteiljobs, der für 2 Monate pausiert, weil es zu kalt ist in der Orangerie Theater zu spielen. Der andere Verlust ist die Plasmaspende.
Ich verdiene weniger als 900 € pro Monat, was mich offiziell "arm macht und da der Advent die Zeit der Spenden für die Armen ist, gibt s jetzt diesen Spendenaufruf. Ich werde nicht aufhören zu Bloggen wenn keine Spenden rein kommen, würde mich jedoch über jeden Beitrag freuen von Leuten die sich hier inspiriert fühlen oder identifizieren können oder solche, die sich in irgendeiner Weise durch das Blog oder rohelust.com bereichert fühlen. Jeder Betrag hilft.! Außerdem:
Je mehr man gibt, desto mehr bekommt man auch zurück. Und man verschafft sich gutes Karma.

Spenden bitte an folgendes Konto:

Silke Rosenbusch
Kreissparkasse Köln
BLZ: 37050299
Kt.-Nr. 352732

Oder hier über Paypal:




Hallo Liebes,

Tag 620: Nun sind also wirklich 20% des Experiments um und leider habe ich gestern die Regeln gebogen, wenn auch nicht gebrochen ;-)

Nachdem ich in letzter Zeit so unglaublich eingespannt war und mein Joggingfreund ebenfalls, gab es nun gestern endlich mal wieder die Möglichkeit für ein Treffen und schon seit längerem wollte ich unbedingt auf den Weihnachtsmarkt – denn Vorweihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt geht eigentlich nicht.

Weihnachtsmarkt hat aber auch den Nachteil, dass es unglaublich schwer ist was anständiges zu essen zu kriegen. In jeder Hinsicht. Alles steckt voll Fett und voll Kohlenhydrate, ist ohne Vitamine und Mineralstoffe. Mein Plan in Bezug auf den Weihnachtsmarkt sah in etwa so aus, dass ich versuchen würde Kokosnuss zu finden und statt Glühwein einen Tee bestelle. Als Kind war ich mal auf einem Weihnachtsmarkt auf dem es Kokosnuss gab. Tatsächlich gab es vor 25 Jahren aber auch nur auf Weihnachtsmärkten und auf der Kirmes Kokosnuss zu kaufen. Weil sie so selten und so exotisch war, habe ich sie damals schon sehr geliebt!:-)

Letztes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt war mir auch schon mal ein recht guter Kompromiss gelungen. Gemüsesuppe! Die war schön warm und vom ernährungswissenschaftlichen Standpunkt recht nahrhaft. Wenn auch nicht roh, aber mittlerweile sollte sich auch rum gesprochen haben, dass nicht jeder der Auffassung ist, dass 100% roh das Non plus Ultra ist. Christian Opitz, übrigens, empfiehlt auch keine 100%ige Rohkost mehr.

Allerdings mache ich ja gerade Cousens und der hält 100% für optimal, daher sage ich, ich habe die Regeln gebogen und nicht gebrochen. Letztes Jahr war ich allerdings nicht kohlehydratfrei auf dem Weihnachtsmarkt somit war das dieses Jahr eine Schwierigkeitsstufe höher.

Weihnachtsmarkt ohne Glühwein ist ebenso hart wie Weihnachtsfeier ohne Glühwein, aber irgendwie war es mir gelungen, noch bevor wir auf dem Neumarkt ankamen meinem Joggingfreund zu erzählen, dass ich momentan auf Zucker verzichte. Das war für ihn auch gar nicht sonderlich verwunderlich, ich nehme an, weil er, immer wenn er sich zu dick fühlt, einfach die Süßigkeiten weg lässt und dann recht schnell abnimmt. Ich schätze er hat gedacht ich mache das aus Diätgründen, denn er hat nicht weiter nachgefragt. Von meiner Vorliebe für Rohkost weiß er und wenn er mich auch noch vor einem ¾ Jahr deswegen gehänselt hat, so weiß er doch wie lecker Rohkostkuchen sein kann und dass ich, im Gegensatz zu ihm, nie krank werde, was er sehr bewundernswert findet. So ganz hat er aber den Zusammenhang noch nicht gecheckt. Gestern hat er mir erzählt er würde jetzt Orthomol nehmen um sein Immunsystem zu stärken und außerdem Probiotica, weil er gegen seine letzte Krankheit Antibiotica schlucken musste. Belehren hilft aber nichts und mittlerweile ist es mir auch egal was andere Leute essen. Hauptsache ich darf das essen was ich will, aber was macht man, wenn es das, was man will nirgends gibt? Wie auf dem Weihnachsmarkt!

Klar gibt es da mein Leib und Magen Gericht: Mandeln! In rauen Menge, aber ich will sie nicht gebrannt!!! Da fällt mir ein, ich hätte dort vielleicht mal fragen können, ob sie mir unbehandelte Mandeln verkaufen. Sicherheitshalber hatte ich aber eh welche eingepackt.

Zunächst mal sind wir aber zum Glühweinstand und ich habe statt Glühwein einen Früchtetee bestellt und Steviosid rein getan Sah aus wie Glühwein, kostete so viel wie Glühwein, aber, Gott sei Dank, läd mich mein Joggingfreund ja immer ein. (Vielleicht sollte ich ihm mal einen anderen Namen geben, denn Joggen waren wir schon ewig nicht mehr ;-))) – Es war ein wenig unangenehm für ihn als einziger Alkohol zu trinken, und das ist halt auch das, was immer wieder bei gesellschaftlichen Anlässen das Problem ist. Das anders sein ist unangenehm. Das ist auch der Hauptgrund weshalb Christian Opitz keine 100%ige Rohkost empfiehlt.

Vom Glühweinstand sind wir dann weiter gezogen, ich auf der Suche nach Koksnuss, er auf der Suche nach dem, worauf er am meisten Hunger hatte. Ich denke ich muss nicht aufzählen, was es auf Weihnachtsmärkten alles so gibt – das ist allgemein bekannt.... die mittelalterlichen Weihnachtsmärkte haben häufig recht gesunde Sachen im Sortiment, weil die einen auf Öko machen, aber in der Mitte einer Millionenstadt auf einem Weihnachtsmarkt ist die Auswahl sehr begrenzt.



Irgendwann rief mein Joggingfreund dann aus: „Da ist was für dich! Champignons!“ – Champignons mit Knoblauchsauce war in meiner vegetarischen Zeit immer mein Lieblingsgericht auf dem Weihnachtsmarkt und tatsächlich war das wahrscheinlich das gesündeste Gericht, was man auf dem Weihnachtsmarkt bekommen konnte. Am selben Stand gab’s auch noch frittierten Blumenkohl aber….FRITTIERT! Transfettsäure las nach! Ich habe kurz hin und her überlegt, abgewogen, ob ich noch Kokosnuss finden würde oder ob es noch irgendwas besseres geben könnte; wie sich das mit den Kohlenhydraten verhält….etc...

Champignons sind in Phase I der Rainbow Green Live-Food Cuisine verboten, ebenso wie alles was fermentiert ist oder Hefe enthält. Und Champignons sind Pilze – Funghi – ebenso wie Candida oder was weiß ich für Pilze im Darm…Ehrlich, ich habe den Zusammenhang nicht verstanden, aber die Regel lautet: Champignons sind in Phase I nicht erlaugt. In Phase I,5 dann aber wieder, somit sind sie auf der Stufe von rohen Karotten oder rote Beete oder Grapefruit. Ich hab mir gedacht, was auch immer an Mykotoxinen drauf sein mag, wird sicherlich vom Kochen abgetötet. Außerdem wirkt Knoblauch den Pilzen entgegen - vielleicht wird es deshalb gemeinsam serviert.

Mein Joggingfreund hat also 2 Portionen bestellt und bezahlt. :-) - Und während wir so am essen waren, sagt er plötzlich zu mir: „Oh, das ist nicht roh…!!!“ – Es hat ca. eine halbe Schale Champignons gedauert, bis das in seinem Verständnis angekommen war, das ich eine Ausnahme mache. Ich: „Nein, aber hier gibt’s ja nichts Rohes. Dafür sind jetzt hier nur die Hälfte der Vitamine drin.“ Darauf er: „Da hast du wohl Recht.“ – Das haut mich immer wieder um. Er weiß, dass Rohkost gesünder ist und mehr Vitamine enthält und trotzdem kriegt er den Zusammenhang den sein Essen und seine Gesundheit hat, nicht so richtig kombiniert. Ich glaube, dass ist standartmäßig so in der heutigen Gesellschaft. Gegen Krankheit nimmt man Medikamente, für Gesundheit Vitamine. Das gesundes Essen aber eine Art „2 in 1“-Lösung ist, das kommt in den Köpfen irgendwie nicht an. Naja, wird schon noch….bald….

Und danach hatte er noch Lust auf was Süßes und somit musste weiter gezogen werden. Zum Stand mit belgischen Waffeln, die er, der Gesundheit zuliebe, ohne Sahne bestellt hat und mit Kirschen. Irgendwie finde ich es süß, irgendwie tragisch und manchmal mache ich es auch so....

Eigentlich ist das immer das was ich mach: Das kleinere Übel wählen, denn im Laufe der Zeit entwickelt sich die Wahl von kleineren Übeln immer mehr zu einer besseren Ernährung. Das ist echt so!!!

Zum Beispiel gibt es irgendwo, wo man in Gesellschaft ist Pizza, sagen wir, man ist beim Italiener und alles riecht so gut, man will nicht anders als die Anderen sein und hat ein überwältigendes Verlangen nach Pizza. Dann halte ich es in so einem Fall für das kleinere Übel sich eine möglichst kleine vegetarische Pizza zu bestellen und als Vorspeise einen Salat. So wird die Verdauung erleichtert, niemand in der Runde wundert sich und man hat immer noch eine bessere Wahl getroffen als bei einer Salamipizza ohne Salat. So lange das nicht jeden Tag ist, hat man auch keinen gesundheitlichen Nachteil dadurch.

Ich hab am belgischen Waffelstand dann übrigens nichts gegessen. Auch nicht die Mandeln die ich mitgebracht hatte.

Auf dem Heimweg habe ich dann aber feststellen dürfen, dass sich die Champignons in mir nicht besonders gut anfühlten. Sie haben Aufstoßen verursacht und sie fühlten sich schwer verdaulich an. Schwerer verdaulich als Mandeln!!! Macht das Sinn? Möglich, die Enzyme in ihnen waren Tod. Dafür enthalten Champignons Vitamin D, was sonst selten in pflanzlicher Nahrung zu finden ist. Auch in Avocados soll Vitamin D enthalten sein und wie ich gestern bei Christian Opitz gelesen habe, auch in Kokosnuss! Also Veganer, im Winter vermehrt Champignons, Koksnuss und Avocado verzehren, dann kommt es zu keiner Winterdepression.

Was gab es sonst zu essen?:

2 Grüntee mit Steviosid
1 Keks
10 Uhr: 4 handvoll Mandeln
3 Ingwertee mit Steviosid
13.30 Uhr: 1 Keks
13.45 Uhr: Salat aus 2 Miniromana, 1 Frühlingszwiebel, 1 Avocado, Linsenkeime, ½ Paprika, einige Oliven, restliche Schichten der Lasagne, Zitronensaft, Salz, Steviosid















2 Kekse
Früchtetee mit Steviosid
16.45 Uhr: Champignons mit Knoblauchsauce
18 Uhr: 3 handvoll Paranüsse
2 Kekse
19:20 Uhr: Rest Salat von mittags
3 Ingwertee mit Steviosid
21:10 Uhr: 3 handvoll Mandeln

Was die Kekse betrifft, so habe ich gestern noch versucht die optimale Glasur für Zimtsterne zu kreieren, was gar nicht so leicht war und mir, nebenbei erwähnt, auch nicht gelungen ist. Glasur für Zimtsterne ist nämlich aus Puderzucker.

Ich habe mir gedacht, dass ich Kakaobutter schmelzen könnte, Zimt unterrühre, sowie ein wenig Maca, da das auch ziemlich weiß ist und ich dann zumindest ein optisches Imitat von Zuckerglasur habe. Der Zimt hat aber die Glasur braun gemacht, daher ist das nichts geworden.
















Man müsste zum Beispiel schon ein wenig Zimt in den Keksteig geben und dann Cashewmehl unter die Kakaobutter rühren. Das würde die Glasur weiß machen. Cashews habe ich gerade nicht und sie sind, bei Cousens ja auch verboten. Macadamias hätte ich noch anzubieten.

Was nicht heißen soll, dass die Kekse in ihrem Geschmack nicht aufgewertet wurden, denn jetzt haben sie eine weiße Schokoladenglasur. Das ist auch toll!!!

Also, es ist definitv empfehlenswert eine Glasur über rohe Kekse zu geben, auch wenn dies mehr Arbeit ist. – Ich habe übrigens noch nicht alle Weihnachtskekse aufgegessen….;-)

Alles Liebe,

Silke

PS: Spendenstand ist wieder gestiegen um 10 € auf 535 €. Ich liebe euch wirklich…:-))! Danke! Das ist sehr großzügig! Und es gibt mir das Gefühl, dass meine Arbeit hier wertgeschätzt wird!