Newsletter

Posts mit dem Label Silicium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Silicium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. August 2011

Blumenkohl und Diabetes....

Hallo Liebes,

Tag 862: Also, ohne Carob und mit nur wenig Brokkoli ist das mit dem Kalzium weitaus schwerer. Ich habe mich wieder des Käses bedienen müssen, was soweit ok war. Aber was ich bestimmt nie wieder mache ist Blumenkohl zu kochen!

Mein Geld war ja wieder knapp also habe ich nur einen Strunk Brokkoli für die beiden Wochenendtage gekauft. Ich hatte aber auch noch 2 Köpfe Blumenkohl von meinem Vater, also habe ich mir gedacht, soooo groß könne der Unterschied zwischen Brokkoli und Blumenkohl dann nun doch wieder nicht sein.

Doch kann er, denn Brokkoli ist grün. Brokkoli enthält von allem mehr als Blumenkohl: Eiweiß, Eisen, Vitamine und zudem auch mehr Geschmack. Und tatsächlich mag ich Blumenkohl roh lieber als gekocht, was bei Brokkoli nicht so ist. Daher werde ich in Zukunft wohl kein anderes Gemüse als Brokkoli und Kartoffeln kochen.

Kartoffeln hauen mich immer noch um. Wegen ihres Nährstoffgehalts und auch wegen des Geschmacks und der totalen Abwesenheit von Fett. Ich habe gestern Abend Kartoffeln mit Salz gegessen und sie hatten den selben Snackeffekt wie Kartoffelchips. Und ich könnte mir zudem vorstellen, dass sie weitaus gesünder sind als viele fettüberladene Rohkostcracker. Dr. Graham behauptet in seinen Buch wir seien nicht an Knollengemüse angepasst, weil wir keine Schnauze hätten, wie zum Beispiel Schweine, die mit ihrer Schnauze nach Knollen graben können. Mir persönlich geht diese Urzeittheorie mittlerweile ziemlich ab. Ne, wir haben keine Schnauze, aber wir haben eben irgendwann mit dem Kochen angefangen. Das ist unsere Form der Anpassung. Ich wette in Mitteleuropa essen wir Kartoffeln auch wiederum schon weitaus länger als Getreide, wenn auch nicht unsere hochgezüchtete Form. Die Franzosen nennen Kartoffeln dann auch direkt „Äpfel der Erde“ und auch von Makronährwertverhältnis kommen sie eher an Obst ran als an Getreide oder Nüsse.

Und während ich dann so meine Kartoffeln genoss, fiel mir dann auch wieder ein, dass ich schon öfter von schwangeren Rohköstlerinnen gehört habe, dass sie ganz besonderen Appetit auf Kartoffeln hatten. Shazzie hatte in ihrem Blog seinerzeit darüber geschrieben und sie hat diesem Appetit auch nachgegeben. Graham hat meine 80/10/10 Freundin, als sie dieses Problem hatte geraten, sie solle einfach mehr essen.

Ich denke mittlerweile, das könnte mit dem Silicium zusammen hängen, weil ein Siliciummangel zu Wachstumsstörumgen führen kann. Wir Erwachsenen kriegen das nicht so mit und die Männer kriegen dann auch wiederum nicht so mit, wenn ihr Bindegewebe leiden, wenn der Körper zu wenig Silicium bekommt. Eine Schwangere hingegen, könnte durchaus mehr Silicium brauchen, weil in ihr was wachsen muss. Ich habe dann auch noch überlegt, ob es denn nicht irgendeinen weiblichen Rohkostguru gibt, der sich mal mit dem Thema Bindegewebe auseinander gesetzt hat…

Rohkost-Buch

Viel faszinierender als Bindegewebe fand ich dann aber wiederum, was ich heute bei Facebook gefunden habe. Ein kurze Ausschnitt auf YouTube darüber wie am Tree of life Diabetes mit Hilfe von Rohkost und Fasten geheilt wird.

Das hat mich wieder von Gabriel Cousens total fasziniert sein lassen. Also habe ich dann doch nochmal in Rainbow Green Live-Food Cuisine wie es nochmal mit seinen Fettverzehrempfehlungen aussah. Und ja, ich hatte es richtig in Erinnerung. Obwohl Cousens von unterschiedlichen Stoffwechseltypen ausgeht, empfiehlt er für keine Stoffwechseltypen mehr als 20% Fett. Was das Eiweiß betrifft sieht das durchaus anderes aus, denn es gäbe eben da unterschiedliche Stoffwechseltypen solche die mehr Eiweiß als Kohlenhydrate benötigen und solche die mehr Kohlenhydrate als Eiweiß benötigen. Für den Eiweiß-Typen empfiehlt Cousens 50% Eiweiß, 30% Kohlenhydrate und 20% Fett für den Kohlenhydrattypen sollen es 50% Kohlenhydrate 30-35% Eiweiß und 10-15% Fett sein. Zum einen finde ich diese Eiweißmengen sehr schwer zu bewältigen, wenn man nicht gleichzeitig auch mehr als 20% Fett aufnehmen soll. Zum anderen weist Cousens erneut auf die Studie des Max Plank Instituts hin, dass rohes Eiweiß 50% effektiver ist als gekochtes, daher könne man diese Prozentangabe auch quasi halbieren. Dann ändern sich aber die andere Prozentzahlen ja auch wieder und dann???? Naja, hier erst mal das großartige Video:



Jetzt will ich natürlich auch da Buch haben. Als angehende Ärztin schon lange: There Is a Cure for Diabetes: The Tree of Life 21-Day+ Program Nun ja, ich mache sicherlich nichts falsch, wenn ich mit dem Fettverzehr bei nicht mehr als 20% lande. Dann gefalle ich allen Experten außer Atkins aber der hat auch nie gesagt, dass seine Ernährung gesund sei sondern nur, dass man von ihr abnähme.

Ich habe auch gestern wieder über 3000 kcal verzehrt, was ich auch diesmal wieder nicht als schlimm empfinde, weil ich heute noch ganze 28 km Joggen gehen muss. Viel schlimmer finde ich da, dass es den ganzen Tag regnen soll und ich habe überhaupt keine Lust bei Regen 3 Stunden durch die Gegend zu rennen…

Weiß jemand wo man Studien des Max Plan Instituts einsehen kann? Oder muss ich warten bis mir an der Uni jemand Auskunft darüber erteilen kann?

Was gab’s zu essen?:

Rooibostee

Püree aus Banane, Sesam, Leinsamen, Kokosmehl, Zimt und Buchweizenkeime















10:30 Uhr: Smoothie aus 500 g Pfirsichen















11:30 Uhr: Hirse, Linsenkeime, Salz, Tomaten, Sonnenblumenöl, Palmöl und Knoblauch

12 Uhr: 8 Datteln

14:30 Uhr: Bananeneis mit Rumaroma und Zimt















16 Uhr: 1 Kopf Blumenkohl, gekocht, mit Salz, Muskat und 1 TL Sonnenblumeöl















39 g Rohmilchkäse

17:10 Uhr: 2 Bananen

18:15 Uhr: 250 g Kartoffeln mit Salz
250 g Brokkoli mit Salz
2 Datteln

500 ml Rotwein

21:20 Uhr: 2 Kartoffeln mit Salz

Also, irgendwie bleibe ich mit allem was ich esse nicht sonderlich lange satt und weiß nicht, was ich davon halten soll. Falsch zusammengestellte Nahrung, die jeder Trennkost und Co. wiederspricht und vor allem Sachen die viel Fett enthalten, sättigen weitaus länger. Ich weiß nicht ob ich einfach mal trainieren sollte mehr Zeit zwischen den Nahrungsmitteln zu lassen oder ob mehrere kleine Mahlzeiten tatsächlich den Stoffwechsel ankurbeln, was ja nun auch eine Theorie ist.

Bananeis mit Rumaroma ist mir einfach so passiert, weil irgendwie in der Küche nach dem Umzug das Rumaroma zu Tage getreten ist und das Eis war absolut göttlich. Hätte ich noch Rosinen rein gegeben hätte es geschmeckt wie Malaga und dann noch der Zimt! Ein Traum. Womöglich ist echter Rum gesünder als das Aroma…keine Ahnung…wie gesagt, ist es einfach so passiert.

Also, ich denke 2 Stunden Pause zwischen Mahlzeiten sollte ich doch wirklich hinkriegen, oder?

Alles Liebe,

Silke
Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:


Dienstag, 2. August 2011

Silicium, Fett und Freiheit....




Hallo Liebes,

Tag 850: Noch vor Mittag sind mir gestern 2 regelmäßige Leser abgesprungen und genau solche Reaktionen sind die Ursache warum diverse Rohkostgurus immer noch verschweigen, dass 100%ige Rohkost auch ihre Nachteile haben kann. David Wolfe z.B. weiß genau, dass Rohkost sehr, sehr wenig Silicium enthält. Deshalb bringt er ein Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt. Und er bringt nicht nur für Silicium ein Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt sondern für ungefähr ALLES! Mindestens 2 Mal die Woche bekomme ich E-Mail über all die neuen Produkte, die er erfunden hat und die man unbedingt kaufen muss, denn nur dann kann man schön, gesund und fit sein.

Irgendwie ging es doch bei Rohkost mal darum so natürlich wie möglich zu essen und nicht darum 100% roh mit 100% rohe Nahrungsergänzungsmitteln zu essen, oder?

Ja, man kann Silicium ziemlich leicht supplementieren. Man kann Kieselerde kaufen oder Selicea oder andere Produkte und dann kann man weiterhin 100% roh bleiben und hat vielleicht trotzdem ein anständiges Bindegewebe. Ich habe aber auch Kieselerde von 10 Jahren oder so mal ausprobiert und sie hat nichts verändert an meinen Oberschenkeln. Ich nehme an, die Menge reicht nicht. Außerdem denke ich ist es immer besser das ganze Produkt zu essen und nicht nur einen Auszug. Sekundäre Pfanzenstoffe, ihr erinnert euch? 10 000 gibt es und 100 sind erst entdeckt. Alle 100 schützen gegen Krebs und Herzinfarkt. Ich esse also lieber das ganze Produkt Hirse als irgendein Nahrungsergänzungsmittel.

Und weiter musste ich mich daran erinnern, dass ich früher auch schon mal Hautstraffende Creme und Öle gekauft habe, die auch alle keine Wirkung hatte. Ist das ultimative Geheimrezept gegen Cellulite einfach nur Hirse? Und Kartoffeln und Hafer und noch 2-3 andere Vollkornprodukte?

Ich habe Silicium noch ein wenig weiter im Internet recherchiert und bin auf diese Seite gestoßen. Dort heißt es, abgesehen von dem Bindergewebskram, dass ein Siliciummangel zu Wachstumsstörungen führen kann und ich stelle mir sofort die Frage, ob es daran liegen kann, dass Rohkostkinder alle zu klein sind für ihr Alter! Ich frage mich auch ob einem Mann, ein Siliciummangel überhaupt an sich auffallen würde. Bindegewebsprobleme haben Männer seltener und ob ihre Fingernägel brüchig werden, können sie sicherlich auch kaum erkennen und mit Haarausfall rechnen sie sowieso immer!

Ich würd’s selber nicht glauben hätte ich es nicht am eigenen Leib gesehen, dass von Hirse die Dellen an den Oberschenkeln weggehen und da Silicium fast nur in Volkornprodukten und Kartoffen drin ist (abgesehen von den rohen Sachen, die ich gestern bei David Wolfe abgeschrieben habe) und nicht etwa in Fleisch, brauchen sich auch die Fleischrohköstler bei ihrer Ernährung nicht allzu sicher fühlen. Die kriegen vielleicht ihr B12 und ihr Vitamin D und Eisen, aber garantiert kein Silicium!

Rohkost-Buch

Mir tut es gut zu wissen, dass das was ich zuvor als „Ausnahmen“ betitelt habe, in der Tat sogar besser für mich ist. Vorher war immer so ein Gefühl da wie „100% roh wäre doch sicherlich besser“ und ein gewisses emotionales Unwohlsein ging mit jedem Kochkostgenuss einher. Ich wusste zwar, dass es mir nicht allzu sehr schaden kann, aber ich hätte nicht gedacht, dass es in der Tat gut für mich ist!

Und dann fielen mir so viele Dinge ein, die ich mir jetzt erlauben darf, weil sie besser für mich sind als 100% Rohkost. Und gleichzeitig dachte ich mir, dass, wenn ich jetzt einer der wenigen Menschen in diesem Land bin, der weiß, wie man Cellulite in einem Monat beseitig auch noch wieder anfangen würde mein Fettgramm zu zählen, da ich auch weiß, dass ich, wenn ich Fett reduziere, abnehme, vor allem, wenn ich für einen Marathon trainiere, nun, dann müsste ich in Windeseile eine Traumfigur haben!

Bei 40 g Fett am Tag, was in etwa den empfohlenen 20% der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht, nehme ich ratzfatz ab. Und das ist mir auch bei 80/10/10 passiert, weil ich keine 3500 kcal am Tag gegessen habe. Ich habe mittlerweile auch schon von drei 80/10/10ern gehört, die mit dieser Ernährung zunahmen! Und ich kenne persönlich einen 80/10/10 er der mir erzählt hat, dass er zunimmt, wenn er zu viele Bananen isst. Und das ist meines Erachtens der Grund warum Graham sagt, man müsse auch 1/3 der Kalorien wieder im Training verbrauchen.

Nun ja, ich habe mich gestern Abend auf meine Süßkartoffel gestürzt, die ich vor etwas eine Woche gekauft hatte, weil ich dachte mein Instinkt wollte sie, aber als ich reingebissen habe, wollte er sie doch nicht mehr. Natalia Rose hat mir in ihrem Buch Detox for Women: An All New Approach for a Sleek Body and Radiant Health in 4 Weeks erklärt wie das Backen von Kürbis oder Süßkartoffeln geht. Woher sollte ich sowas auch wissen? Meine Mutter kann das nicht und ich habe noch nie Süßkartoffeln gebacken. Also habe ich das Buch hervor geholt und mich weiter schlau gemacht und war hocherfreut, wie viele von ihren gekochten Gerichten ich jetzt „darf“ weil ich weiß, dass sie besser für mich sind. Keine Zweifel mehr. Ich weiß! Und ich kann jetzt auch reinen Gewissens Sushi essen gehen! Mein eigener Körper hat mir die Antwort gegeben die ich gesucht habe. Und ich verstehe gar nicht, warum all die US-Rohköstler, die angefangen haben gekochtes Getreide in ihre Ernährung zu integrieren, nie gesagt haben, was da wirklich wissenschaftlich besser dran ist. Sie haben alle nur gesagt, sie würden sich besser fühlen damit und solche Aussagen kenne ich auch von meinen Rohkostbekannten, die Hirse und Quinoa essen.

Nun ja, zurück zu Natalia Rose. Ich habe ein tolles Rezept rausgesucht für Möhren-Süßkartoffel-Suppe, weil ich Möhren letzte Woche so unglaublich günstig bei Rewe bekommen habe und noch viele davon hatte. Es geht so:

2 Süßkartoffel
2 Tassen Möhren
3 Tassen Wasser
1,5 TL Salz
¼ TL Kreuzkümmel
½ TL Korianderpulver
¼ TL Knoblauch
¼ TL Ingwer

Ich nehme schwer an, dass man es auch auf weniger Zutaten reduzieren kann. Z.B. auch auf nur 5 wenn man Koriander und Ingwer weg lässt.

Nun, man muss die Möhren im Topf kochen und das Kochwasser zurück behalten für die 3 Tassen Wasser, damit man die Vitamine und Mineralien, die im Wasser sind, nicht wegschüttet. Die Süßkartoffeln vierteln und bei 180 Grad backen bis sie weich sind (ich habe leider keine Zeiten gemessen). Und dann gibt man alle Zutaten in einen Standmixer oder, wenn man keinen High Speed Blender hat, wie ich, in eine hohe Schüssel und püriert alles mit dem Pürierstab.

Die Suppe ergibt 4 Portionen, zwei davon habe ich gegessen und der Rest davon steht noch im Kühlschrank für heute. Auch das ungemein praktisch! Nun heißt es ja so oft, dass man Möhren und Süßkartoffeln, weil sie so feste Fasern enthalten, eh besser kochen soll. Daher habe ich auch diesbezüglich kein schlechtes Gewissen mehr. Außerdem ist die Suppe völlig frei von zusätzlichem Fett.

Was gab’s zu essen?:

1 TL rote Heilerde
Rooibostee

9 Uhr: 150 g Hirse, geraspelte Möhren, ½ EL rotes Palmöl, Salz und Knoblauch















5 TL Kokosmus

11:50 Uhr: 6 Carobschoten

12:30 Uhr: Rohkost Sandwich aus Realtoast, Guacamole mit italienischem Gewürz, Salat, Gurke, Tomate














14 Uhr: 8 Datteln
Rooibostee

15 Uhr: Melone















0,5 l MSM Wasser

19 Uhr: Salat aus Lollo bionda, 3 Tomaten, ¼ TL Salz, Zwiebel und ½ EL Olivenöl















Möhren-Süßkartoffel-Suppe















8 iranische Datteln
¼ l Rotwein

Die Melone am Nachmittag war eine Schnapsidee, denn die war unmöglich zu verdauen nach dem Sandwich. Aber sie hat so stark gerochen, von der Küche bis in mein Schlafzimmer, dass ich dachte, ich müsst sie essen. Nein, Melonen sollte man wirklich nur auf leeren Magen essen.

So und ab heute will ich dann mal schauen, wie gut es mir gelingt nur 40 g Fett am Tag zu essen. Ich habe ein bisschen Erfahrung darin, daher weiß ich in etwa, was auf mich zukommt. Und es werden mir auch keine Essenseinladungen von meinem Joggingfreund dazwischen kommen, da der immer noch im Urlaub ist. Allerdings wird eine Fettreduktion wohl nur wenig mit instinktivem Essen zu vereinbaren sein...

Die Hauptutopie in meinen Augen, oder besser für mich, bei 80/10/10 ist, dass man irgendwann die Schnauze voll hat von Zucker! Man will kein Obst mehr essen sondern was Herzhaftes und für solche Fälle sind dann gekochte Kohlenhydrate optimal. Da muss noch viel kommen, dass ich davon überzeugt bin dass eine Ernährung mit hohem Fettanteil auf die Dauer funktioniert und gesund ist! Ich hab bei der Anti-Candida-Diät zwar nicht zugenommen, trotz vielem Fett und vielen Kalorien, aber da habe ich auch gar keine Kohlenhydrate gegessen. Scheinbar muss man sich für eins von beiden entscheiden. Viele Kohlenhydrate oder viel Fett! Aber bevor ich Atkins glaube, glaube ich doch lieber der Deutschen Gesellschaft für Ernährung!

Alles Liebe,

Silke

Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun:




Montag, 1. August 2011

Nie mehr 100% roh!




Hallo Liebes,

Tag 849: Ich bin ab sofort davon überzeugt, dass 100% Rohkost nicht die optimale Nahrung für den Menschen ist, für irgendeinen Menschen und dass 80/10/10 definitiv nicht die beste Sporternährung ist und schon lange nicht die beste Rohkost. Sorry. Ich weiß, viele Leute wollen das nicht hören, aber es ist so. Gestern ist dann auch Silke Kaiser dahinter gekommen, dass einfach nur 100% Rohkost nicht das non plus ultra ist, da sie in ihrem Blog darüber schrieb, dass sie auf dem Wurzelkongress Eltern von 100% Rohkostkindern mit Karies begegnete, die sie gefragt haben, woran das läge. Man sei doch 100% roh!

Ich war gestern 25 km Joggen und persönlich kenne ich auch keinen 80/10/10 Anhänger der überhaupt so viel Sport treibt wie ich. Ich bin auch im Zusammenhang mit dem Marathontraining auf 80/10/10 aufmerksam geworden und dann ging es abwärts, Es könnte durchaus sein, dass wenn man sich exakt und zu 100% an Grahams Vorgaben hält, dass man dann andere Erfahrungen macht als ich, aber diese Vorgaben sind absolut utopisch. Wenn man versucht Frutarier zu sein, ist ein Scheitern vorprogrammiert. Es gibt vielleicht 5 Leute weltweit, die von sich behaupten seit Jahren Frutarier zu sein, es gibt aber auch ca. 5 Leute weltweit, die behaupten von Luft zu leben! Diese Leute machen mir Angst!

Also, ich war gestern 25 km joggen und es war total einfach, leicht und angenehm. Ich hätte auch glatt die 42,195 km eines Marathon voll machen können. In meinen 4 Jahren des Marathontrainings habe ich noch nie so was gemacht wie Carob-Loading. Vorgestern Abend schon, weil ich den Chinesen auf den Leim gegangen bin. Carbo- Loading ist, sich am Abend vor einem Wettkampf mit Kohlenhydraten wie Spaghetti und Reis abfüllt. An jedem Marathon-Vorabend gibt es ein Pastaparty, wo man genau dieses Carbo-Loading betreiben kann. Nun, Dr. Graham ist dagegen und ich als Rohköstler, habe noch nie Nudeln am Abend vor einem langen Lauf gegessen. Aber gestern lief alles optimal. Ich kam wieder mit einem halben Liter Wasser hin und musste nicht Unmengen trinken, wie bei 80/10/10, weil ich sonst Kopfschmerzen bekam, ich war nicht überlastet und habe in 2h50min, die ich unterwegs war nur 2 Pinkelpausen gemacht, was bei 80/10/10 überhaupt nicht möglich war. Ich frage mich, warum die herkömmliche Sporternährungstheorie bei mir besser funktioniert als alles was Graham so schreibt!

Aber das ist nicht der Hauptgrund, warum ich fertig bin mit 100% roh. Der Hauptgrund ist, dass ich, als ich mich gestern in meine Laufklamotten schmiss, zufällig einen Blick in den Spiegel warf und mich fragte: „Was ist denn mit meinen Oberschenkeln passiert?!“ Die sahen so straff aus, wie ich sie noch nie in meinem Leben gesehen hatte. Ich bin also näher zum Spiegel und habe mich hin und her gedreht und tatsächlich. Diese Dellen, auch Cellulite genannt, waren nicht mehr da. Noch ein bisschen am Po, aber nicht an den Oberschenkeln.

Mir schwante da natürlich sofort was, denn ich habe nicht nur ein Buch über Ernährung gelesen. Hirse enthält viel Silicium/Kieselsäure und die ist notwendig für ein festes Bindegewebe und ohne ein festes Bindegewebe hat man Cellulite. Nur dass ich zudem immer dachte, dass man Cellulite hat, wenn man nicht richtig entschlackt ist, sprich, noch mehr entgiften muss, sprich eine noch extremer Diät wählen muss (wie 80/10/10) damit alle Rohkostversprechen auch wirklich wahr werden können.

Petra hat auf ihrem Blog, den sie leider gelöscht hat, ein Foto von ihren "Urkost"-Oberschenkeln und die sahen aus wie meine. Bei Petra ist das Wabbelige durch Fleisch und Eiweiß in der Ernährung zurück gegangen. Ich habe nicht viele Rohkost-Damen persönlich im Bikini gesehen, aber die die ich gesehn habe, hatte trotz Sport auch nicht die Top-Oberschenkel und dass sich die Herren der Schöpfung um sowas wie Bindegewebe nicht scheren, wie Konz und Wandmaker, ist natürlich logisch.

Ich hab in meinem Leben noch nie so viel Hirse gegessen wie im Juli und ich hatte noch nie so feste Oberschenkel wie jetzt. Zufall?

Ich wollte mich aber auch nicht lumpen lassen und habe bei David Wolfe in Eating for Beauty nachgeschlagen, in welcher Rohkost Silizium drin ist, denn dafür ist das Buch wirklich großartig. Von jedem Nährstoff gibt David an, in welcher Rohkost er vorkommt.

Zunächst mal schreibt auch David, dass Silicium gut ist für:

-Immunsystem

-für die Zellatmung

-für die Elastizität und Festigkeit der Arterien und Venen

-für die Vernetzung der Kollagenfasern in Gelenken und im Bindegewebe. Es kann somit auch der vorzeitigen Faltenbildung entgegen wirken

-für die Festigkeit der Knorpel und Gelenke

-für einen kräftigen Haar- und Nagelwuchs

-für die Aktivität des Immunsystems. Ein aktives Immunsystem ist ein Beitrag zum Schutz vor der Ausbreitung von Infektionen und bösartigem Zellwachstum.

Und dann zählt er die Nahrungsmittel auf, welche Silicium enthalten und roh sind:

- Junger Bambus
- Ackerschachtelhalm
- Hanfblätter
- Saathafer
- Grasblätter
- Alfalfa
- Radieschen
- Nopal Kaktus
- Romanasalat
- Majoran
- Neu Seeland Spinat
- Gurkenschale
- Paprikaschale
- Tomatenschale
- Junge, zarte grüne Pflanzen im Frühling
- Hafer

Und das sind ja nun alles Sachen, die man so ungefähr täglich isst, nicht wahr? (Ironie)

Praktischerweise zählt auch David direkt danach die besten 3 Nahrungsergänzungsmittel auf in denen Silicium enthalten ist, alles solche, die er selber verkauft! Na, Herzlichen Glückwunsch!!!

Rohkost-Buch

Die Preise dafür möchte ich gar nicht erst wissen, aber ich kann euch sagen, bei DM kostet 1 kg Hirse
1,95 €. Da kann man mal sehen wozu Armut alles gut ist. Ich hätte nicht so viel Hirse gegessen, wenn ich mehr Geld gehabt hätte und ich hätte gar nicht erst angefangen so viel Hirse zu essen, hätte ich nicht zu wenig Eisen im Blut gehabt.

Wozu ist also gekochtes, glutenfreies Getreide in der Ernährung gut? Für Eiweiß, Eisen und Silicium. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin lieber schön, fit und stark, als dass ich einem Dogma folge und Haarausfall, brüchige Fingernägel, Schwabbelhaut und Kraftlosigkeit in kauf nehmen. Aber jeder nach seine Facon!

Gekochtes Getreide hat noch einen Vorteil, der mir auch wieder anhand von Silke Kaiser Blogpost über Zahngesundheit bei Rohkostkindern aufgefallen ist. Komplexe Kohlenhydrate erzeugen im Gegensatz zu Obst weniger Karies und enthalten auch keine schädliche Obstsäure, die den Zahnschmelz angreifen kann, wenn es unreifes Obst ist.

Und was die Rechtfertigung betrifft, dass wir nicht an Getreide angepasst sind: Nun, ich schrieb schon mal darüber. Wir haben in den letzten 2000 Jahren etwa 500 genetische Anpassungen vorgenommen. Das bedeutet wird haben 5000 genetische Anpassungen vorgenommen, seit wir vor 20000 Jahren angefangen haben Getreide zu essen. Da geht es nicht um Weizenweißbrot, sondern um Dinkel, Kamut, Spelt, Teff, Einkorn, Quino und Hirse. Mir kann keiner erzählen, dass wir daran weniger angepasst sind, als an Durian!

Was gab’s zu essen?:

Rooibostee
Ca. 300 g Weintrauben

9:30 Uhr: Durian
5 TL Kokosmus

12 Uhr: Linsenkeime mit 150g Quinoa, 1 Frühlingszwiebel, Palmöl und Salz
3 Datteln
2 Bananen

Ca. 15:30 Uhr: 1 Banane
20 Chlorella

17:30 Uhr: 150 g Buchweizennudeln aglio olio + italienisches Gewürz















Greensmoothie aus 2 Bananen, Brennnesseln, 5 Brombeeren, Gundermann und Zimt















20 Uhr: 1,5 Paprika, rot – pur
Bananen-Zimt-Smoothie aus 3 Bananen und 1 EL Zimt

21 Uhr: 20 eingeweichte Mandeln

Ich bin momentan unglaublich wild auf Gewürze, besonders Zimt und Knoblauch und kann es mir rational nicht erklären.

Aber ernsthaft, es gibt zig Vitamin, zig Mineralstoffe und 10000 sekundäre Pflanzenstoffe. Ist es überhaupt, auch nur ansatzweise, möglich mit dem Verstand zu entscheiden, was man essen sollte? Wahrscheinlich nicht, daher werde ich dieser Instinktgeschichte weiter nachgehen.

Nun ja, so sieht das aus. Die 100% Rohkost ist für mich definitiv gestorben und nichts, dem man entgegenstreben sollte. Es hat nicht nur Vorteile und vieles ist auch einfach gelogen. Die Vergleiche, die immer gezogen werden, wie der Urmensch wäre oder wie wir uns in freier Wildbahn verhalten würden, greifen meiner Meinung nach alle nicht. In freier Wildbahn in unseren Breiten, würden wir sicher jeden Tag Kaninchen essen und nicht etwa roh-vegan und wir würden das Kaninchen sicherlich auch übers Feuer halten.Zumindest ihn Köln, hier wimmelt es von Kaninchen...

Es heißt also die Ernährung für sich zu finden , die gesund, stark , schön und fit macht und wenn dass die 100%ige Rohkost nicht kann, auch wenn sie es überall verspricht, dann muss man das akzeptieren. Daher gibt es bei mir ab sofort Rohkost + gekochtes Getreide. Ich werde sicherlich immer noch mal wieder Sushi essen gehen und es kann auch durchaus sein, dass ich die Tage nochmal Christian Optiz‘ Lubrikator mit Ei austeste, was ich, als ich das Buch gelesen habe nicht konnte, weil ich da auf Anti-Candida-Diät war. Ich sehe mich aber immer noch mehr in der veganen, fettarmen Ecke. Fleischrohkost ist nicht mein Ding und wird es auch nie werden.

Alles Liebe,

Silke

Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun: