Newsletter

Posts mit dem Label Weizen-Wampe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weizen-Wampe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. Februar 2014

Was kann man überhaupt glauben? - Tag 34 und 35



Stellte sich raus, dass mein Schokoladenkonsum der letzten Zeit wohl doch nicht ausschließlich auf meinen Prüfungsstress zurück zu führen ist, sondern wohl auch zyklusbedingt: Ich hab meine Tage bekommen, was ich aufgrund von Prüfungsstress und Arbeiten völlig verdrängt hatte. Und sie kamen 3 Tage zu früh, was entweder auch mit Prüfungsstress oder mit meinem, in letzter Zeit relative hohen Sojakonsum zu tun hat.

Ich frage mich gerade, was man überhaupt alles glauben kann und was nicht. Es gibt nämlich so einige Passagen in Mr. Weizen-Wampes Buch, die sich mit meinen Biochemie Büchern überhaupt gar nicht decken und zwar vor allem deshalb, weil er total populistisch argumentiert und nicht wissenschaftlich. So sagt er, Insulin wirke vor allem auf die Zellen von Muskeln und Leber und das stimmt so banal einfach nicht. Ich hab alles nochmal nachgelesen, um zu verstehen, was er überhaupt meint.

Es gibt 4 wichtige Glucosetransporter in den Zellen des Körpers, sogenannte GLUTs. Davon ist nur einer, der vierte, insulinabhängt.

GLUT1 ist in fast allen Körperzellen vorhanden, auch in den roten Blutkörperchen und ist insulinunabhängig. Heißt, dass sogar ein Diabetiker über ihn Glucose in die Zellen aufnehmen kann.
GLUT2 kommt in Leber und Bauchspeicheldrüsen vor und reagiert bei sehr hohen Blutglucosekonzentrationen und ist dazu da die Bauchspeicheldrüse auf die Produktion von Insulin und die Leber auf die Produktion von Glykogen, dem Speicherkohlenhydrat der Tiere, vorzubereiten. Als Rücklage für glucosearme Zeiten.
GLUT3 kommt in allen Nervenzellen vor, also auch in Gehirn und auch dieser funktioniert ohne Insulin. Diabetiker können trotz Insulinmangel noch denken!;-)
Und GLUT 4 ist durchaus insulinabhängig. GLUT4 sitzt in den Muskel und Fettzellen und wenn kein Insulin da ist kann die Glucose nicht in die Muskelzellen, um Energie zu liefern und die überschüssige Glucose nicht in den Fettzellen umgewandelt und gespeichert werden.

Insulinresistent werden Zellen, wenn sie mit Nährstoffen voll sind. Wenn Fettzellen mit Fett vollgestopft sind und Muskelzellen mit Glykogen. Deshalb wird Typ-2-Diabetikern nahe gelegt Sport zu treiben und ab zu nehmen. Deshalb werden im Krankenhaus in der Diabetikerschulung und in Barnards Programm Nahrungsfette so stark reduziert, damit die Zellen wieder insulinsensitiv werden. Auf weitere Fakten zum Thema Insulin und warum es nicht der Dämon ist zu dem es LowCarber machen wollen, komme ich besser erst morgen zu sprechen, weil es sehr umfangreich ist und sehr wichtig. Auch für meine Klausur.

Jedenfalls bin ich immer sehr skeptisch, wenn ich Bücher lese in denen Dinge sich einfach nicht mit den allgemein anerkannten wissenschaftlichen Fakten decken. Dr. Weizen-Wampe schreibt über Übergewicht durch die Wirkung des Insulins auf die Muskel und Leberzellen und kommt nicht mal darauf zu erwähnen, dass eigentlich die Fettzellen insulinabhängig funktionieren!

Ich habe wirklich viele, viele Bücher über Ernährung gelesen. 200 oder 300...ach, ich weiß es nicht...und nur 3 Autoren widersprechen nicht an irgendeiner Stelle den wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das ist Barnard, Fuhrman und Esselstyn. Dennoch decken sie sich nicht in ihren Empfehlungen, da Barnard und Fuhrmann mehr Fett erlauben als Esselstyn. Mit McDougall habe ich so meine Probleme, weil er in einem YouTube Video behauptet hat Ötzi, die Steinzeitmumie, sei quasi Veganer gewesen – völlig die Tatsache übersehend, dass Reste von Alpensteinbock in seinem Magen gefunden wurden. In einem anderen Video spricht er darüber, dass man sich durchaus auch ausschließlich von Kartoffeln ernähren könnte, was von deren Nährstoffegehalt her einfach nicht stimmt. Das macht mich wiederum so skeptisch, dass ich keines von McDougalls Büchern je gelesen habe.

Zur Weizen-Wampe erreichte mich gestern noch ein Kommentar, und ich hoffe, Wahbet, es ist dir Recht, dass ich dich wortwörtlich zittiere, da ich mich mit Getreide – was Züchtung und Vorkommen betrifft nicht wirklich auskenne – bin ja Mediziner und kein Biologe:

"Hi Silke,

ich habe mich auch mit dem Buch beschäftigt. Wie in vielen Büchern wird wieder mal nicht unterschieden ob der Weizen aus dem vollen Korn frisch vermahlen wurde oder ob es das normale Auszugsmehl ist, das es überall gibt.

Hinzu kommt außerdem noch, dass er nicht unterscheidet zwischen F1-Hybriden, die es in Amerika gibt. Diese Weizensorte von Hybriden kann sich nicht mehr selbst fortpflanzen, weil sie gentechnisch verändert worden ist. Der Weizen der hier in Deutschland verkauft wird, ist anders, hat auch andere Eigentschaften als der Weizen in Amerika, der zudem auch nicht keimfähig ist im gegensatz zu dem hier. Weiß ich weil ich vorletzte Woche ein Ärzteehepaar kennengelernt habe, die das drüben versucht haben. Du kannst auch einiges in "Korngesund" von Waltraud Becker nachlesen.

Nur weil der Typ Kardiologe ist, stimmt einfach nicht alles was er schreibt. “

Eine andere Leserin fragte mich kürzlich ob Antioxidantien Krebs machen würden, da irgendein Nobelpreisträger die Hypothese aufgestellt hat, dass die Wirkung der Chemotherapie daher rühre, dass freie Radikale Krebszellen zerstören. - Ich meine, es kann durchaus sein, dass frei Radikale Krebszellen zerstören können, genau so, wie sie gesunde Zellen  zerstören können. Wenn entartete Zellen wieder entarten hat man möglicherweise sowas wie zwei Minus, die ein Plus ergeben. Schlussendlich ist es aber so, dass man bestimmt nicht davon ausgehen kann, dass die Krebsepidemie daher rührt, dass die Menschen zu viel Obst und Gemüse mit seinen Radikalenfängern essen. Die Erythrozyten, die roten Blutkörperchern, transportieren ja den Sauerstoff durch den Körper. Sauerstoffradikale sind auch sehr gefährlich und die  Erys, wie wir Mediziner sie liebevoll nennen, müssen sich davor schützen. Dafür bilden sie das Tripeptid Glutathion, was als Rafikalenfänger fungiert und sie schützt.

Und dann schaue ich gestern früh auf das Titelblatt des Kölner Stadtanzeigers auf dem steht: “Fleisch war gestern” Bill Clinton ist Veganer geworden. Der Gesundheit zuliebe.



Bill Clinton ist locker schon seit 4 Jahren Veganer. Ich hab da schon mehrfach drüber geschrieben. Oder besser: Er ist fast-Veganer. Mehr sowas wie ich. Ich hab irgendwo gehört, dass er an Thanksgiving doch ausnahmsweise mal etwas Truthahn gegessen hat, so wie Esselstyn jedes Jahr an Silverster Peanut Butter Cups isst. Tatsächlich war Bill Clinton vor Jahren schon, nach seiner Bypass Operation auf Anraten seiner veganen Tochter Chelsea bei Esselstyn persönlich, der ihn von fettarmer, pflanzlicher Ernährung überzeugt hat. Daraufhin hat er super abgenommen und sein Infarkrisiko gravierend gesenkt.

Wieso steht das jetzt auf dem Stadtanzeiger? Auf der Titelseite? Jahre später? Sollte nicht das Titelblatt AKTUELLE Nachrichten aus aller Welt zeigen? - Naja, wenigstens steht es auf dem Titelblatt. Wer aber tatsächlich erst seit kurzem Veganer ist, ist Bill Clintons ehemaliger Vize Al Gore. - Aber der ist nicht so wichtig, dass man über ihn schreibt...

Eine Kundin und ihr Mann sprachen mich im Bioladen darauf an, dass ich in einem Film mitgespielt hätte. Auf Vox und ob mein Name Jasmin sei. Ich sagte, ja, da hätte ich mitgespielt, aber das sei nicht mein Name. Das sei doch nur Fernsehen gewesen und im Fernsehen ist überhaupt gar nichts echt. Nicht mal das Dschungelcamp war echt. Auch das wurde in den Bavaria Film Studios und nicht im australischen Dschungel gedreht. Fernsehen lügt!

Lange Rede kurzer Sinn: Seid bei allem skeptisch was ihr hört, lest oder seht und hinterfragt es mit gesundem Menschenverstand. Häufig stimmen auch entgegengesetzte Dinge, denn die Dosis macht eigentlich fast immer das Gift. Fingerhut ist zum Beispiel hochgiftig. Dennoch werden sie in Form von “Digitalis” als herzstärkendes Mittel verkauft. Nicht, dass ich das gut heißen würde, es gibt sicherlich Stärkungsmöglichkeiten, die ohne Nebenwirkungen auskommen, aber so ist das bei allem, was wir konsumieren. Man kann von allem, auch von dem Gesunden, zu viel konsumieren. Oder zu wenig...

Menu des Tages am 6. Februar 2014

2 Matcha-Tee mit Stevia
1 Chocolate Chip Cookie
1 St. Bitterschokolade
Frischkornbrei aus Hafer, Vollkornreis, Sunwarrior Vanille, Zimt, Mandeln, Paranuss und Erdnussbutter
1 Banane
1 Barbecue Chip

Kaffee mit etwas Sojamilch und Stevia
1 Banane
1 St. Bitterschokolade

1 Chocolate Chip Cookie
1 Banane
1 Möhre mit Hummus

gebackene Süßkartoffel mit Sellerie, Blattspinat und fettfreier Käsesauce


10 Mandeln
1 St. Bitterschokolade

750 g Brokkoli mit fettfreier Käsesauce


3 Yogi-Tee mit Stevia

Menu des Tages am 7. Februar 2014

Frischkornbrei aus Nackthafer, Banane, Sunwarrior Vanille, Erdnussbutter, Mandeln, Paranuss, Zimt


2 St. Reismilchschokolade - eine Kundin im Bioladen hatte mir erzählt, dass die überhaupt nicht gut schmecke, aber ich wurde absolut positiv überrascht. Echte vegane Milchschokolade. Sehr lecker! Wie Milka!


Kaffee mit Stevia

1 Banane
ca. 1 Tafel Ombar Kokos also 38 g - wurde im Bioladen verkostet, weil im Angebot und ich hab ganz schön zu geschlagen
1 Banane

Salatschale Italienisch von Rewe, von der ich den Mozzarella in den Müll geworfen habe. Vegane Salatschale gab es leider nicht.
mit Leinöl, Salz, Pfeffer und Essig

2 Bananen
Kaffee mit Sojamilch und Stevia
2 Bananen

750 g Brokkoli mit Knoblauch, Salz und Pfeffer und fettarmer Käsesauce


400 g Sojade Sojajoghurt mit Stevia und Vanille

Ich war gestern von 5:30 Uhr morgens bis 19 Uhr abends unterwegs. Erst Frühschicht im Bioladen, dann Treffen mit Kommilitonen in der Biochemie und dann beim Zahnarzt. Ich hatte nur Bananen., also gab es dauernd Bananen. Brauchte ich nicht mit zu zählen bei Weight Watchers, also hatte ich Raum für Schokolade. Schlussendlich zeigt sich aber doch, dass ich mich bei ca. 2000 kcal einpendele. Wenn ich Sport treibe mehr und dann all das zusätzlich esse, was ich beim Sport verbrannt habe, wie am Donnerstag. 300 kcal weg durch Sport und dann 2300 am Ende des Tages. Das ist interessant.

Momentan habe ich aber auch gar keine Lust zum Abnehmen, da ich eigentlich völlig optimal gebaut bin. Für's Fernsehen könnte ich durchaus etwas dünner sein, aber für die richtige Welt bin ich genau richtig.

Ich hatte mal eine Freundin, die war Balletttänzerin. Die hatte zwei unterschiedliche Schönheitsideale: ein Straßen-Schön und ein Ballet-Schön. Balletttänzer waren in ihren Augen nie straßen-schön. Damit hat sie eigentlich Recht. Das sind zwei unterschiedliche Sachen.

Immer wenn Karl Ess unterschiedliche Frauentypen bei Facebook postet und fragt, was den Leuten besser gefällt, antworten die Männer alle, dass die “normalen” Frauen anziehender für sie sind, als die druchtrainierten und am schlimmsten finden sie die Topmodels. Das sollte uns allen zu denken geben, finde ich. Und wenn ich ganz ehrlich bin: Ich steh auch eher auf Männer die körperlich nicht perfekt sind wie der “ge-photoshop-te” Ryan Gosling in “Crazy, stupid Love” - bei perfekten Männern krieg ich doch auch Angst, dass ich ihnen nicht genügen könnte...;-)

Alles Liebe,

Silke

Schnäppchen des Monats Februar 2014:
Lovechock Mandel/Feige 40 g - 2,59 € statt 2,99 €
Organic
 Food Bar Belgium Chocolate Chips - 1,69 € statt 1,99 €
Ombar dark 38 g - 1,89 € statt 2,89
Arganöl nativ, 250 ml - 20,90 € statt 23,90 €
Lovechock Maulbeere/Vanille, 40 g - 2,69 € statt 2,99 €
Rowmeo Mix, 63 g - 2,45 € statt 2,99 €
Rawmeo Schoko, 70 g - 2,45 € statt 2,99



Donnerstag, 6. Februar 2014

Was ist dran an der Weizen-Wampe - Tag 33



Dr. McDougall hat einen Artikel veröffetlicht in welchem er die momentan wohl beliebtesten Bücher zum Thema LowCarb (oder so ähnlich) dementiert. Das sind Wheat Belly und Grain Brain .
Dadurch dass McDougall meine Aufmerksamkeit darauf gezogen hat, hab ich das erste Buch gegoogelt, (mich hat früher schon mal ein Leser darauf angesprochen) habe festgestellt, dass der Autor ein richtiger Arzt ist, ein präventativer Cardiologe (heißt das auf Deutsch so?) und habe es bestellt. Zu deutsch heißt es Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht

Das Buch handelt davon, dass Weizen der Teufel in Person ist. Seit den 50er Jahren sei er gentechnisch verändert worden und mache seither fett, krank und wahnsinnig. Dem geneigten Leser ist das nicht neu. Weizen hat einen ziemlich hohen glykämischen Index (Pasta aus Weizen allerdings nicht, da es sich dabei um Hart- und nicht Weichweizen handelt). Daher kommt es dann zu Blutzuckerspitzen und starkem Abfall des Blutzuckers, die meisten Menschen konsumieren ihr Brot mit gleichzeitig viel Fett aus Wurst, Käse oder Nutella und dann verbraucht der Körper die Glucose und lagert das Fett ein und Weizengluten wird bei  der Verdauung in Polipeptide zerlegt, die Opiaten ähnlich sind. Diese Opiate, so der Autor, überwinden die Blut-Hirn-Schranke und docken ans Belohnungssystem an und machen glücklich.

Ist auch alles nicht neu, hat Barnard auch drüber geschrieben, aber irgenwie weniger...äh...absolutistisch!? - Barnard schreibt, es gäbe nicht ausreichend wissenschaftliche Belege darüber, ob diese Polipeptide aus Weizen die Blut-Hirn-Schranke überwinden, es gäbe allerdings Studien über Authismus und Schizophrenie, die diesen Zusammenhang nahe legen.

Der Autor. Dr. William Davis,  beschreibt einen Selbstversuch wo er an einem Tag Emmerbrot konsumiert habe ohne negative Wirkung und am anderen Tag Weizen mit der Folge, dass er sich nicht mehr auf das Lesen eines wissenschaftlichen Artikels konzentrieren konnte.

Er behauptet auch steif und fest, dass Weizen fett mache, weil es eben diese hohe Insulinausschüttung mit sich brächte und natürlich süchtig macht. Er schreibt, dass Menschen, die unter Zöliakie litten, nach dem Absetzen glutenhaltiger Produkte automatisch abnehmen. Hm, meine Mutter, die glutenintollerant ist, hat mit dem Verzicht auf Gluten locker 20 kg zu genommen!

Kommen wir zum glykämischen Index: Den gibt Dr. William Davis irgendwie und aus irgendeinem Grund anders an als Montignac es tut. Das verwirrt mich....dauernd....Die Leute sind immer unterschiedlicher Meinung in Bezug auf manche Zahlen. Bananen werden teilweise mit 56 angegeben und dann wieder mit 70. Zucker liegt bei Davis nur mit 56 vor und bei Montignac, genau wie der Weizen bei 70. Was aber noch viel schlimmer ist: Bei Montignac liegen glutenfreie Brot liegt bei einem Glyx von 90 was zur Folge hat:
Mehr Insulin, mehr Fettspeicher, höherer Blutzuckerabfall, neuer Hunger.
So hat meine Mutter zugenommen und auch indem sie statt Getreide noch mehr Fleisch gegessen hat. Kurz darauf hatte sie Nierenkrebs, weil sie schon Mitte 20 eine geschädigte Niere hatte und Fleisch verschlechter geschädigte Nieren noch weiter. Das kam ausgerechnet in der Nurses Health Study raus und meine Mutter ist Krankenschwester.

Ja, und dann ist David auch noch der Meinung, dass Weizen entzündungsförderlich sei, was McDougall dementiert. Er behauptet es gäbe zich Studien die belegen, dass tierische Produkte entzündungsförderliche seien, nicht Getreide.

Schlussendlich, worauf will ich hinaus...Ich verstehe nicht, wie die Konsequenz aus der Erkenntnis, dass Weizen schlecht ist sein kann, dass man Fleisch, Milch und Käse essen soll! - Mag ja sein, dass wenn man aus seiner Ernährung einen schlechten Faktor entfernt, nämlich den Weizen, dass es einem gesundheitlich dann schon besser geht. Aber warum nicht beides entfernen? Alles was Davis schreibt, trifft ausschließlich auf Weizen zu, nicht auf alle anderen Getreide und es ist nun wirklich nicht schwer Dinkel statt Weizen zu kaufen. Alles, was das Herz begehrt gibt es auch aus reinem Dinkel! Daneben gibt es noch Roggen und Gerste, sowie die Urgetreide Emmer und Einkorn und natürlich noch die glutenfreien Varianten, auch oder auch Kamut!

Ich persönlich spüre bei Weizen ja nichts, außer vielleicht ein kleines High. So ähnlich wie nach Schokolade oder Kaffee. Ach ja, Davis weist auch darauf hin, dass man mit dem Opatiblocker Naloxon auch Gelüste auf Weizen ausschalten kann. Ihr erinnert euch: Barnard sagte, dass Naloxon auch bei Schokolade, fetten Snacks und Salami wirkt. Also schlussendlich wirkt Naloxon bei körpereigenen und körperfremden Opiaten: Exorphinen und Endorphinen. Naloxon würde ein Runners High ausschalten!

Ich esse nicht oft Weizen, aber das gute Gefühl danach, diese Mini-High kenne ich, aber es macht auch nicht stark abhängig. Also nicht, wenn man es nicht jeden Tag nimmt. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich mir Weizen abgewöhnt habe, da das keine bewußte Entscheidung war. Entzugserscheinungen waren mir nicht bewußt dabei oder ich habe sie mit roher Schokolade und Trockenfrüchten wett gemacht...Weiß der Geier.

Ich hab erst 20% des Buchs durch und seine Arbeit über Weizen in allen Ehren, oder sollte ich sagen Ähren – hihi – Weil Weizen schlecht ist soll Fleisch und Milch plötzlich gut sein? Ich denke man kann durchaus mehr als ein Nahrungmittel und vor allem die davon verzehrten Mengen als Ursache aller Zivilisationskrankheiten ausmachen. Das wäre doch reichlich naiv.

Aber wenn man Weizen, Fleisch, Käse, Zucker und viel tierisches Fett konsumiert, was allzu viele Leute tun, dann gibt es ein Problem. Wenn man nur eine Sache davon weg läßt, geht es einem sicherlich schon besser. Und wenn man dann ein Buch darüber schreibt, wie dieses eine Sache, die man wegläßt, die Wurzel allen Übels ist...dann geht man mit Scheuklappen durch die Welt.

Menu des Tages am 5. Januar

Matcha mit Stevia
Chocolate Chip Cookie
2 St. Bitterschokolade

Frischkornbrei aus Nackhafer, Banane, Sunwarrior Vanille, Mandeln, Erdnussbutter, Sojamilch, Paranuss, Mandarine, Traubenkernmehl


1 Banane

3 Matcha-Tee mit Stevia
Stück Bitterschokolade
2 Bananen
50 g Hummus mit 100 g Möhren
1 Matcha mit Stevia

Blumenkohlreis mit Ingwer


3 Mandarinen
10 Mandeln

Salat aus Linsen, Sellerie, Koriander, Spinat, Sprossen, Möhre, Paprika und fettfreie Käsesauce als Dressing
2 Bananen

Ich hab 7 Portionen Obst gegessen, aber ich war nach dem Abendessen nicht satt. Das war in meiner Pause im Bioladen und es war völlig logisch, weil ich nach dem Abendessen erst bei 1750 kcal. Also 2 Bananen rein gezogen, 2000 kcal erreicht, 23,7% Fett, Omega 3:6 war 1:5. Alles drin, auch Vitamin E.

Seit ich mehr Kalorien esse, fällt es mir leichter das Omega 3:6 Verhältnis richtig zu haben und gleichzeitig genug Vitamin E zu kriegen. Und trotz der Schokolade und des Cookies, der natürlich aus Dinkel war, nicht aus Weizen, waren es nur ein Teil der empfohlenen gesättigten Fette. Kalzium entsprach den WHO-Empfehlungen. Alles ist gut.

Außer dass meine Opiatrezeptoren voll mit Matcha sind.

Was ich gelernt habe: Koffein erhöht den cAMP Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A aktiviert und die sorgt für Abbau von Glykogen und Fett. Insulin senkt den cAMP Spiegel. Aber wie gesagt, wer nachts schläft und nicht isst, schüttet dann Glucagon aus und baut eben nachts Fett und Glukogen ab. Genau dazu ist Glukogen ja da...Also ich muss weiter lernen...

Alles Liebe,

Silke

PS: Diese kleine Maus wohnte in meinem Blumenkohl und ist jetzt mit den Blumenkohlblättern, die ich eigentlich selber essen wollte, auf den Kompost gezogen