In den letzten Tagen habe mit ein paar Rohköstlern der unterschiedlichsten Richtungen kommuniziert und sie gebeten mir mal einen „typischen Tag“ in ihrer Ernährung mit Gewichtsangaben zu nennen, damit ich im Chronometer mal vergleichen könne, wie es bei den unterschiedichen Ernährungsformen mit dem Nährstoffgehalt aussieht. Darunter ein omnivorer Rohköstler, ein Vegetarischer, eine, es richtig machende 80/10/10erin und eine vegane Urköstlerin. Jeder einzelne Tag für sich ist natürlich nur eine
Stichprobe, aber ich finde man kann so ungefähr sehen wohin der Hase läuft und was jedem einzelnen in seiner Ernährung wichtig ist.
Der Omnivore und der Vegetarier waren selber in keinster Weise über den Nährstoffgehalt ihrer Nahrung informiert und ebenso gespannt wie ich, während die 80/10/10erin und die Urköstlerin ebenfalls mit dem Chronometer nachgerechnet hatten.
Nicht alle Sachen, die verzehrt wurden werden auch vom Chronometer geführt. So fehlten Pagoden, daher habe ich geschätzt anhand einer reifen Kokosnuss, getrocknete Jackfruit gibt es auch nicht, daher habe ich frische in höheren Gewichtsanteilen errechnet, Eierschalen führt der Chronometer auch nicht :-) und auch kein Johannisbrot, weshalb ich Carobpulver in geringeren Mengen gerechnet habe.
Ich möchte das Ergebnis am liebsten gar nicht kommentieren, sondern es selber sprechen lassen. Ergänzend sei vielleicht hinzu zu fügen, dass sich der Omnivore schon weitaus länger von Rohkost ernährt als ich es habe, der Vegetarier immer mal wieder seine Ernährung wechselt und momentan vegetarisch ausprobiert, die 80/10/10erin lebt seit 1,5 Jahren so und die Urköstlerin seit 6 Jahren. Alle fühlen sich ihrer eigenen Aussage nach wohl.
Resultat 1 – ein Omnivorer Rohköstler:
Morgens:
Ca. 400 ml Wasser mit ca. 6 TL Illiterde
Ca. 0,3l Quellwasser
2 Pagoden (junge Kokosnüsse) bestehend aus:
-
> ca. 300g Fruchtfleisch +
-
> ca. 500 ml Kokoswasser
mittags
ca. 200g Oliven Nyons
ca. 250 g Zuckerhutsalat
ca. 300 g Paprika rot
abends
ca. 250 Wildlachsfilet
ca. 25g Rohmilchbutter
ca. 100g Postilein
ca. 50 g frische Spaghettialgen
Ergebnis Chonometer:
Bei unfassbar wenigen 1522 kcal
75 g Eiweiß, 105 g Fett und 83 g Khd macht 21/19/60
Alle Vitamine vorhanden in ausreichenden Mengen außer B1, B5 und E, davon aber 94%, 87% und 92%, was man definitiv nicht als Mangel auslegen kann.
Mineralstoffe alle vorhanden außer Kalzium (98%), Kalium (91%) und Zink (61%),
Aminosäuren alle reichlich vorhanden,
50,8 g gesättigtes Fett, 4,2 g Omega 3 und 3,6 g Omega 6.
Normalerweise, sagte der Probant würde er Sport treiben, momentan aber wenig, was evtl. die geringe Kalorienmenge erklärt.
Resultat 2 – vegetarische Rohkost:
1 kg Orangen,
1 kg Bananen,
250 gr. Salat,
1 ganzes Ei,
5 Eigelb,
1000 gr. Sauerkraut,
50 ml Leinöl,
50 ml Olivenöl,
600 g Karotten,
500g Süßkartoffel.
Ergebnis Chronometer:
kcal 3605 58/07/35 - 69 g Eiweiß, 566 g Khd, 140 g Fett,
Alle Vitamine ausreichend, alle Mineralstoffe über 100%, Methionin mit "nur" 98% die einzige Aminosäure die fehlte,
24,9 g gesättigte Fette 2554% Omega 3 (Leinöl, sag ich nur) 28,1 g, 17,5 g Omega 6.
Der Probant ist 25 km Rad gefahren.
Resultat 3 – 80/10/10
wasser: 3 liter
wassermelone: 4000g
Mango: 870g
Bananen: 500g
Zucchini: 400g
Datteln: 300g
Johannisbrot: 250g
Postelein: 200g
Rucola 100g
+ sport (eine stunde laufen, 30min krafttraining)
Ergebnis Chronometer:
3319 kcal 90/06/04 68 g Eiweiß, 16g Fett, 846 g Khd -
Alle Vitamine vorhanden außer B12 (0%), D (0%) und E (75%),
Mineralstoffe alle vorhanden außer Selen (75%) und Sodium (Salz 13%),
Aminosäuren alle vorhanden außer Methionin (65%).
Nur 2,7 g gesättigte Fette 1,3 g Omega 3 (114%) und 3,6 g Omega 6. – Kalzium wurde übrigens aus Johannisbrot bezogen
Resultat 4 – instinktive vegane Urkost:
1 kg Papaya.
2,5 Bananen,
1 Apfel,
15 Deglet-Datteln.
2 Mini-Bananen.
3 kleine Kakis,
1 Bund Rucola,
4 Deglet-Datteln.
10 Minuten Seilspringen, 10 Minuten Gymnastik.
Resultat Chronometer:
1756 kcal, 93/03/03: 18 g Eiweiß, 454 g Khd und 6 g Fett.
Vitamine: fast alle
nicht ausreichend vorhanden nur Folsäure, B6, C und K, Magnesium, Mangan und Kalium, Kalzium nur 55%, Eisen 87%, Selen 26%, Zink 29% Sodium 8%,
Aminosäuren alle zu wenig außer Cystein mit 100%,
1,4 g gesättigte Fett, Omega 3 nur 69% bei 0,8 g Omega 6 4% bei 5 g.
Ich lasse die Ergebnisse mal für sich selbst sprechen und maße mir nicht an darüber zu urteilen ob man nun viel Fett verzehren sollte oder viele Kohlenhydrate.
Faszinieren finde ich hingegen, dass die ersten 3 ungefähr alle gleich viel Eiweiß aufgenommen haben und die Mengen der DGE erfüllen. Egal ob mit Fleisch, Eiern oder Obst.
Streiten kann man sich über Fett und Fruktose. Für beides gibt es Studien die ein zu viel als schlecht beurteilen, ebenso wie für tierisches Protein.
Wer nach meiner Meinung fragt;-): Ich finde, es ist angeraten von beidem nicht zu viel zu verzehren. Wo liegen da die Grenzen? Keine Ahnung…
Aber abgesehen davon, dass gekochtes Getreide und Hülsenfrüchte in geringen Mengen weder zu zu viel Fett, tierischem Protein und Fruktose führen, macht für mich auch emotional mehr Sinn so zu essen. Es schränkt einen gesellschaftlich nicht so ein. Ich kann ohne Probleme mit Freunden essen gehen, ich brauche mir keine Rohkostleckereien zu verbieten, wie bei 80/10/10, ich brauche mich keinem Dogma zu unterwerfen und fühle mich einfach freier und wohler in meinem Körper.
Komischerweise kam mein Körper aber auch erst aus der Balance, als ich versucht habe jemand anderes Ratschläge umzusetzen, als mein Körper mir das Gegenteil gesagt hat. Nämlich mich satt zu essen an Obst. Der viele Zucker war mir ab Nachmittags immer zu wider. Falsche Obstrohkost, die nicht exakt Grahams Richtlinien entspricht ist schlimmer als Gourmetrohkost in der Hinsicht, dass sich ihrer Nachteile viel schneller Manifestieren. Bei Gourmetrohkost habe ich zumindest auf meinen Instinkt gehört.
Blutwerte habe ich natürlich von keinem der Probanten. Alle fühlen sich wohl.
Ich mich auch. Mancheiner ist aber auch schon obwohl er sich wohl fühlte einem Herzinfarkt erlegen.Vielleicht sollte man als Gemeinsamkeit festhalten:
Keiner hat Industrienahrung verzehrt, nichts aus Massentierhaltung und alles was sehr natürlich!
Alles Liebe,
Silke
Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Wege ausdrücken möchtest, kannst du dies hier gerne tun: