Abraham Hicks haben öfter mal erwähnt, dass es zwei Worte gäbe, die bei den Menschen superkrasse Emotionen wecken. Die Worte sind "Geld" und "Liebe". Wir reagieren auf beide Worte krass positiv und krass negativ. Gleichzeitig. Wir wollen beides unbedingt haben und genau deshalb macht es uns auch so viele Probleme, weil wir gleichzeitig darüber nachdenken, was passiert, wenn wir beides nicht haben.
Mit "vegan" ist das auch so. Für die Veganer ist das Wort heilig! Sie schmieren es überall hin, an jede Straßenecke, auf Autoaufkleber und manchmal sogar in riesigen Lettern in des Weingebiet zwischen Köln und Koblenz wo man vom Zug aus einen Schriftzug "Vegan" auf den Hängen lesen kann.
Offensichtlich gibt es aber auch andere Menschen, die eben Sachen genau deshalb nicht essen, weil jemand anderer sie als "vegan" betitelt hat und statt dessen lieber sterben.
In Gabel statt Skalpell - Gesünder leben ohne Fleisch
Ich will das Wort auch nicht verwenden, weil ich "einfach nur vegan"- essen, nicht für gesund halte. Ich will nicht mit den "Oreo-Veganern" in einen Topf geworfen werden, die Weißmehl, Zucker, Transfett-Margarine und Industrienahrung essen und denen es nur darum geht Tiere zu retten. Meines Erachtens, können Tiere sehr gut selbst auf sich aufpassen und haben sogar ganz bewußt diese Inkarnation gewählt. Sie sterben den Märthyrertod um uns Menschen zu zeigen, dass wir selber todkrank werden und sterben, und unseren Planeten mit CO2 belasten wenn wir sie zu Massen halten und verzehren. Alles "Lämmer Gottes" und die christiche Symbolik ist genau so aufgebaut. Nur geht es dabei eben um Jesus und nicht um Tiere. Das Prinzip ist in meinen Augen das gleich.
Mir geht es ausschließlich darum was wir essen sollten um Krankheiten zu heilen und sie zu vermeiden, denn, das sagen einem ja schließlich alle: "Hauptsache man ist gesund" - Das ist so ein geflügeltes Wort, dass ich wirklich nicht verstehe, warum die Menschen nicht mehr dafür tun gesund zu bleiben.
Man möchte meinen, die Hauptsache in ihrem Leben sei ihnen, dass es schmeckt - nicht, dass sie gesund sind! Oder der Genußrausch selbst!
Und das Krasse dabei ist, dass sich das nicht mal ausschließt: Ihr glaubt doch nicht, dass ich so essen könnte, wie ich esse, wenn es für mich kein absoluter Genuß wäre. Der Genuß ist sogar so groß, dass ich dazu neige, mehr Kalorien zu essen als ich brauche, weshalb ich genau darauf achte muss.
"Vegan" - Ruhe in Frieden. Hiermit bist du aus meinem. Sprachgebrauch verbannt!
Was man essen sollte um gesund zu bleiben und gesund zu werden sind Pflanzen. Ganze Pflanzen. Vollwertige Pflanzen. Und wenn man Öle zu den raffinierten, nicht vollwertigen Pflanzen hinzu zählt, hat man fast automatisch seinen Fettverzehr im Griff. Und es geht auch weniger um roh oder gekocht, es geht eher um Ganz oder nur Teile. Denn das Ganze ist mehr, als die Summe seiner Teile.
Und es geht um Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen, als in jeder Hinsicht optimale Nährstoffquelle für den Menschen.
Menu des Tages am 30. Juli 2013
3 g Spirulina
2 Grüntee
Buchweizen- Frischkornbrei mit Sunwarrior, Traubenkernmehl, Leinsamen, Mango und Rosinen
3 TL Carobella
1 Blaubeermuffin
2 Möhren
2 Calabacitas
3 Blaubeerkuchentrüffel
2 Apfelmus-Muffins
Salat aus rotem Blattsalat, Tomate. Chiccoree, Zwiebel, Paprika, Gurke und Cashew Sour Cream
Ich hab neue Muffins gebacken und wie das immer so ist, wenn ich was neues im Kühlschrank habe, kann ich nicht widerstehen. Ich musste direkt 2 davon essen und dadurch dann mein Abendessen kalorientechnisch verkleinern.
Ich habe sie mit Stevia und Erythrit gesüßt, was ich, gaube ich, für am gesündesten und vor allem am kalorienärmsten halte. Ich bin echt immer wieder unentschlossen was Zucker angeht. Klar, für den Körper beste Treibstoffquelle ist Glucose, aber ich glaube nicht, dass ich irgendwas mit reinem Traubenzucker süßen sollte. Bei Fructose bin ich auch irgendwie wieder verwirrt, weil ich in Biochemie gelernt habe, dass der Körper alle anderen Zucker, die nicht gerade Glucose sind, erst mal in Glucose verwandeln muss. Also wird wohl aus Fructose nicht automatisch zu VLDL sondern womöglich nur dann, wenn genug Energie, sprich Kalorien vorhanden ist. Also, zu viele Kalorien. Denn lagern tut der Körper seine Energie am liebsten in Form von Fett und nicht etwa in Form von Glucogen da Fett weniger Platz einnimmt und mehr Kalorien pro Gramm enthält. Das hat man jetzt von einem Semester Biochemie. Viel gelernt aber nichts wirklich wichtiges. Ich muss noch gaaaaanz viel über Zucker nachdenken und rausfinden.
Waren 2148 kcal, 19,2% Fett - Muffins sei Dank, 82,4 g Eiweiß, alles drin, Omega 3:6 war 1:6.
Darüber hat uns übrigens keiner was beigebracht. Das Omega 3:6-Verhältnis und dass beide vom sellben Enzym umgesetzt werden. Uns wurde nur gesagt, dass ungesättigte Fette wichtig und essentiell seien und dass sie besonders reichhaltig in Rapsöl vorkämen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Studenten daraus schließen, dass man Unmengen Öl in seine Bratpfanne kippen soll!
Angebot der Woche bis zu 6. August sind
Alles Liebe,
Silke
Wenn du deine Wertschätzung für dieses Blog auf materiellem Weg ausdrücken möchtest, kannst du das hier gerne tun